Her mit Schlafboxen auf dem Campus, weg mit den Noten für Doktorarbeiten
16-11-2011 | UniGestalten hat schon mehr als 130 Ideen für die Hochschule von morgen herausgekitzelt

Das Projekt "UniGestalten" der Jungen Akademie und des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft ist auf der Suche nach den zündenden Ideen für die Universität von morgen. Unter www.unigestalten.de sind in den ersten drei Wochen seit Start des Portals schon über 130 Vorschläge zusammengekommen. Sie machen deutlich, woran es in den Hochschulen heute mangelt. Die Hochschulen haben offenbar den Weg indas digitale Zeitalter verschlafen. Bürokratie lähmt die Professoren, dem wissenschaftlichen Nachwuchs fehlen häufig Ansprechpartner für ganzpraktische Probleme, mangelnde Informationen erschweren das Studium.
Noch bis zum 15. Dezember können Vorschläge eingereicht, kommentiertund weiterentwickelt werden. Zu den viel diskutierten Reformideen gehörtbeispielsweise, die Bewertung von Doktorarbeiten radikal zu vereinfachen und deren Benotung abzuschaffen. Es zählt dann nur noch „bestanden odernicht bestanden“. Der autofreie Campus mit hochschuleigenen Fahrrädernfindet sich ebenso im Ideenpool wie der gezielte Einsatz neuer Techniken in Lehre und Verwaltung zur Verbesserung der Kommunikation. Das PortalLunch.Buddy organisiert das interdisziplinäre Treffen in der Mensa perZufallsgenerator. Eine weitere originelle Idee: Schlafboxen auf dem Campus.
Übermüdete Studenten können Freistunden für ein Nickerchen nutzen und erfrischt zur nächsten Veranstaltung eilen.Schon die ersten 135 Ideen und 870 Kommentare von rund 200Teilnehmerinnen und Teilnehmern zeigen, wie sich Studierende und Uni-Beschäftigte die Hochschule von morgen vorstellen: ökologisch, nachhaltigund ein Vorreiter gesellschaftlichen Fortschritts. Der Wettbewerb ist mitinsgesamt 15.000 Euro dotiert. 5000 Euro Hauptgewinn und 20 weiterePreise warten auf die innovativen Vordenker für den Uni-Alltag. Weitere Informationen und den Ideen-Wettbewerb finden Sie unter: www.unigestalten.de