Katharina
Mitglied seit
2011-10-18 18:14:51
Andere Ideen des Nutzers
Pinnwand
2011-12-10 21:50:59
Würde mich sehr darüber freuen, wenn Sie sich einen Moment Zeit nehmen würden für meine Idee "Student-to-BigBoss-Concept". Freue mich über Kommentare & Bewertungen ;-) Werde Ihre Ideen im Gegenzug ebenfalls Bewerten/Kommentieren :-) Liebe Grüße
2011-12-10 15:17:43
Please review my idea"THE UNIVERSITY OF TOMORROW" and put forward your valuable comments and suggestions.Thanking you in advance.
2011-11-24 00:14:36
@ Katharina: Könntest du das bitte deutlicher machen. Möchtest du jetzt meinen "Raum der Wünsche" auf deine Idee anwenden oder möchtest du gezielt unsere Ideen kombinieren?
2011-11-12 18:43:01
So many interesting ideas.Good spirit.
2011-10-19 10:00:20
Hallo Katharina, herzlich willkommen bei UniGestalten. Wir freuen uns auf Ihre Ideen zur Hochschule von morgen.
Bücherbörse für wissenschaftliche Literatur
Kurzbeschreibung:
Oftmals verwenden Studierende Bücher nur über einen kurzen Zeitraum, danach landen sie oft im Regal. Um diese Bücher noch produktiv weiterverwenden zu können, schlage ich vor, eine Stelle in der Uni zu institutionalisieren, die diese Bücher entgegennimmt, "bewertet" und ankauft. Andere Studierende können dann diese Bücher günstig erwerben.
Ausführliche Beschreibung:
Viele Studierende benötigen viele Bücher. Die Bibliotheken können oft diese Nachfrage nicht stillen, so dass viele Studierende sich Bücher anschaffen, die sie oftmals nach kurzer Zeit nicht mehr benötigen (wenn die die Klausur vorbei ist, die Seminararbeit geschrieben etc.). Oftmals landen diese Bücher dann im Regal zuhause und verstauben. Mein Vorschlag ist es nun, eine Stelle in der Uni zu etablieren - z. B. angeschlossen an die Bibliothek -, die diese gebrauchten, aber oft neuwertigen Bücher ankauft. Andere Studierende, die in unteren Semestern sind und diese Bücher noch brauchen, können dann diese gebrauchten Bücher günstig erwerben. Die einen verdienen also durch den Verkauf Geld, die anderen geben weniger Geld für noch gut erhaltene Bücher aus, Versandkosten und Arbeitsaufwand, die z. B. beim Online-Verkauf anfallen würden, entfallen. Damit sich diese etablierte Stelle "trägt", sollte evtl. pro Buch eine kleine Provision anfallen. Überdenkenswert wäre auch, diese zu etablierende Struktur aus "Uni-Töpfen" zu finanzieren.
Kategorien:
lernen & lehren campus & soNews
462 Ideen und 3 Publikationen
05-12-2012 | Kommunikation und Nachhaltigkeit der Hochschule von morgen
Neben unserer Gesamtdokumentation UniGestalten haben wir zwei thematische Querschnitte als E-Paper ausgekoppelt, die sich als besondere Schwerpunkte im Wettbewerb herausgestellt haben.
E-Paper Kommunikation
05-12-2012 | Die Kommunikation der Hochschule von morgen
Die vielen neuen Ideen zum Themenfeld „Kommunikation und Medien" zeigen sehr deutlich, dass es einen großen Wunsch nach kommunikativer und medialer Entwicklung an unseren Hochschulen gibt.
E-Paper Nachhaltigkeit
05-12-2012 | Ideen für eine nachhaltige Hochschule von morgen
Welche Rolle können Hochschulen bei den Transformationen zu einer nachhaltig agierenden Gesellschaft übernehmen?
Preisträger
1. Platz
Johannes Bayer und Roman Linzenkircher
student.stories – Informieren und Integrieren mit Podcasts
2. Platz
Tom Sporer, Patrick Noack, Jan-Mathis Schnurr
Demokratix – Online-Werkzeug für mehr Transparenz und Mitbestimmung
3. Platz
Nick Wagner
Mit einem Euro ein Stipendium ermöglichen
Kommentare
am 2011-10-23 19:03:30
ich denke, dafür gibt es schon ebay, amazon und Co. und das funktioniert super.
am 2011-10-23 19:30:32
Katharina, was wäre ein Vorteil von einer Bürse an der Uni anstatt im Internet?
am 2011-10-24 09:57:08
Wir haben das jedes Jahr mit der Fachschaft. Man gibt sein Buch ab und am Anfang des Semesters werden diese verkauft. 10% geht an die Fachschaft, Rest behält man sich. Finde die Idee super, das geht schnell und unkompliziert. Man hat sein neues Buch sofort in der Hand und auch sein Geld sofort in der Tasche. Ist allen geholfen.
am 2011-10-24 10:03:52
Um bei ebay, amazon etc. etwas einzustellen, bedarf es viel Zeit. Aus meiner Erfahrung verzichte ich dann lieber auf das Einstellen, weil es mir zu aufwendig ist, die Sachen zu beschreiben, den Verkauf und die Bezahlung nachzuhalten und die Sachen zu versenden. Für diejenigen, die viel Zeit haben, ist ebay etc. sicher eine Option, für andere wäre es leichter, eine Börse an der Uni zu haben, wo die Bücher einfach abgegeben werden können und man sofort sein Geld bekommt oder sofort etwas kaufen kann.
am 2011-10-24 11:14:43
Finde ich gut: Denn Amazon z.B. greift kräftig zu, hier ein Beispiel:
Kaufpreis des Käufers: EUR 17,99 (gesamt)
Amazon-Gebühren: (EUR 4,89)
Einnahmen des Verkäufers: EUR 13,10
davon muss dann der Umschlag und das Porto bezahlt werden, macht einen Nettogewinn von maximal 11,50. Euro
6,50 Euro versanden also zwischen Käufer und Verkäufer. Wenn die Bibliotheksstelle oder die Fachschaft hier dann nur 1- 2 Euro Provision nimmt, bringt die Idee einen Vorteil!
Ist auch umweltfreundlicher. Die Konzerne Ebay, Amazon und Deutsche Post haben allerdingss einen Nachteil.
am 2011-10-24 12:11:51
Eine Organisation über die Fachschaft fände ich übrigens auch sehr gut (evtl. unter Zuweisung zusätzlicher Mittel aus Fakultäts- oder Verwaltungstöpfen, um den (Arbeits)Aufwand zu decken).
am 2011-10-24 13:05:12
Bei uns gibt es zu Semesterbeginn immer einen Bücherflohmarkt orgnisiert von der Fachschaft. So kann man die "alten" Schinken verkaufen und sich mit dem neuen Stoff versorgen. Ein genereller "Second-hand Buchladen" ist wohl weder rentabel noch frequentiert.
am 2011-10-24 14:36:02
An der FU Berlin gibt es einen Bücherbasar. Die Bücher werden hier gespendet und günstig weiterverkauft. Der Erlös geht an die Uni, z. B. für den Ausbau der Bibliothek oder die Neuanschaffung aktueller Bücher etc.
am 2011-10-25 10:04:20
An der Uni Greifswald wird das auch 1x pro Semester von den Fachschaften organisiert
am 2011-10-27 19:23:17
Da kann ich mich nur anschließen: Ich habe auch den Eindruck, dass an den meisten Unis regelmäßig ein Bücherbasar organisiert wird. Der Vorteil hierbei ist natürlich, dass dort gezielt Bücher für die Studierenden des jeweiligen Fachs angeboten werden. Da jedoch der Trend in Richtung interdisziplinäre Forschung geht, wäre ein uniweiter Bücherbasar auch eine gute Idee. Wie jedoch wäre dieser organisiert? Wie oft würde er stattfinden; wer würde ihn leiten? Wäre der Bestand digitalisiert (so dass man uni-intern auch 'online' kaufen / Bücher zum Kauf reservieren könnte) oder würde ein-/zweimal im Semester wirklich ein Basar stattfinden?
am 2011-11-04 15:20:22
für Bücher eignet sich der direkte Austausch meiner Meinung nach besser als übers Internet. Eine zentrale Einrichtung stelle ich mir sinnvoll vor! Schöne Idee!
am 2012-01-10 19:10:52
A concept of book bank may be induced for this purpose.Nice idea.
am 2012-08-06 22:13:50
Da wahrscheinlich nicht wiiklrch viele Leser wissen was Impertinenz bedeutet habe ich mal zusammen gestellt: abBedenkenlosigkeit, Dreistigkeit, Kaltschne4uzigkeit, Unverfrorenheit, Unversche4mtheit, Arroganz, Bosheit, Frechheit, Unartigkeit, Ungezogenheit, Vorwitz, Keckheit, Schamlosigkeit, UnartbbEigentlich ist das nicht der hier fcbliche Ton, aber jeder und jede pre4sentiert sich ja selbst. Niemand hat bisher das Vorhaben der eGK absicherbb genannt, jedenfalls nicht in dieser Diskussion. Aber vielleicht darf hier jeder seine eigene Meinung vertreten ohne beleidigt zu werden?Wenn nicht die Selbstverwaltung der c4rzteschaft, also gerade die, die jede Transparenz im Gesundheitswesen seit Jahrzehnten verhindern um mit schlechten Leistungen nicht erkannt zu werden, das Projekt wo es nur ging behindert he4tte, dann he4tten wir schon le4ngst von den Vorteilen profitieren kf6nnen. Aber so werden weiter einerseits Milliarden verschwendet und andererseits nf6tige Leistungen gerade ffcr Tre4ger seltener Erkrankungen nicht bezahlt. Ob die Selbstverwaltung etwas anderes kann als systemplfcndernd eigene Pfrfcnde zu sichern wird sich erst noch zeigen mfcssen.Und mit den Argumenten ffcr die Karte hat sich hier bisher niemand auseinander gesetzt. Daffcr lese ich die altbekannten Unterstellungen fcber Unsicherheit und Kosten ohne jeden Beleg. Mich fcberzeugen bis jetzt die Gegner noch weniger als die Beffcrworter.
am 2012-08-07 06:02:22
ukPr7T fwyanatsvhem
am 2012-08-08 03:48:32
OHbKi8 , [url=http://wjzvibgstgkx.com/]wjzvibgstgkx[/url], http://jokoihxzajvu.com/ , http://qkrzxjabnwbw.com/