Maya W.
Mitglied seit
2011-11-05 19:31:54
Andere Ideen des Nutzers
Pinnwand
2011-12-10 17:22:46
Please review my idea"THE UNIVERSITY OF TOMORROW" and put forward your valuable comments and suggestions.Thanking you in advance.
2011-11-07 08:44:57
Hallo Maya, herzlich willkommen bei UniGestalten! Wie ich sehe, sind Sie bereits mit einer ersten Idee aktiv geworden, vielen Dank.
Kinderbetreuung von Studis für Studis
Kurzbeschreibung:
Wenn Abendseminare anstehen, wohin mit dem Kind so als neuzugezogener?
Ausführliche Beschreibung:
Viele Studis bringen Kind und Kegel mit in die neue Stadt, wenns gut läuft, hat die Uni eine Kindergruppe, am besten auch noch bis in die Abendstunden, ist aber meist eher nicht der Fall. Wenn man dann auch noch alleinerziehend ist, woher bekommt man dann eine gute Kinderbetreuung, der man vertraut und die nicht viel Geld kostet? Die Idee ist, einen ausgestatteten Raum zur Verfügung zu Stellen, in welchem Kinder bis zur letzten Vorlesung betreut werden können, und zwar von Elternstudenten, die sich als Gruppe zusammenschließen, denn irgendwer muss immer abends in der Uni sitzen und irgendwer hat auch ein Kind, welches er abends betreuen muss, warumalso nicht zusammentun? Es geht immer reihum, sodass jeder mal mit der Betreuung dran ist, auch zu zweit oder zu dritt und so dass jeder nicht allzuviel von seinem Seminar/vorlesung etc verpasst. Dafür zahlen die Eltern einen kleinen Obulus, der in die Erhaltung und Reinigung der Räumlichkeiten eingeht, ist aber immer noch günstiger, als ein teurer Babysitter.
Kategorien:
arbeiten & lebenNews
462 Ideen und 3 Publikationen
05-12-2012 | Kommunikation und Nachhaltigkeit der Hochschule von morgen
Neben unserer Gesamtdokumentation UniGestalten haben wir zwei thematische Querschnitte als E-Paper ausgekoppelt, die sich als besondere Schwerpunkte im Wettbewerb herausgestellt haben.
E-Paper Kommunikation
05-12-2012 | Die Kommunikation der Hochschule von morgen
Die vielen neuen Ideen zum Themenfeld „Kommunikation und Medien" zeigen sehr deutlich, dass es einen großen Wunsch nach kommunikativer und medialer Entwicklung an unseren Hochschulen gibt.
E-Paper Nachhaltigkeit
05-12-2012 | Ideen für eine nachhaltige Hochschule von morgen
Welche Rolle können Hochschulen bei den Transformationen zu einer nachhaltig agierenden Gesellschaft übernehmen?
Preisträger
1. Platz
Johannes Bayer und Roman Linzenkircher
student.stories – Informieren und Integrieren mit Podcasts
2. Platz
Tom Sporer, Patrick Noack, Jan-Mathis Schnurr
Demokratix – Online-Werkzeug für mehr Transparenz und Mitbestimmung
3. Platz
Nick Wagner
Mit einem Euro ein Stipendium ermöglichen
Kommentare
am 2011-11-06 12:09:20
Bei großen Unis könnte das funktionieren. Bei uns sind alle Kinderhorte auch nur bis ca. 17:00, da gibt es natrülich ein Problem. Kann die Sache auf jeden Fall nachvollziehen.
am 2011-11-07 08:46:16
Man könnte hierfür die Eltern-Kind-Räume nutzen, die an den meisten Unis bereits vorhanden sind. Diese sind in der Regel ausgestattet mit Spielzeug und Babybett.
am 2011-11-07 23:02:33
Eine sehr einfach umsetzbare, aber sehr effektive und erfolgsversprechende Idee! Junge Mütter sollten auf jeden Fall im heutigen Bildungssystem genügend Unterstützung bekommen und auf keinen Fall benachteiligt sein. Hierfür ist Ihr Konzept eine super Hilfe und lässt sich leicht verwirklichen. Man könnte z.B. ein Internet-Forum einrichten, auf welchem man sich abspricht und die Kindergruppe organisiert und koordiniert. Auch aus Sicht der Kinder ist es ein großer Vorteil, da diese mit anderen Kindern in Kontakt kommen. Die aufpassenden Studenten könnten sich zu jeder Stunde eine andere Themenstellung einfallen lassen, die sie versuchen in Spielen und Übungen den Kindern beizubringen.
am 2011-11-08 14:44:25
Eine naheliegende und sehr sinnvolle Idee!
am 2011-11-10 13:35:00
Tolle Idee und schnell zu realisieren.
Das Newcastle College mit seinen ca. 50.000 Studenten hat mit solchen Fällen regelmäßig zu tun. In Folge dessen gibt es dort bereits einen eigenen Kindergarten, wo auch Studenten arbeiten können. Anreize werden dabei durch die Bezahlung, aber auch die Möglichkeit Praktika zu absolvieren, angeboten.
Aber auch die kleinen Unis/FHs mit vllt. 1000 Studenten können das Problem z.B. über eine Plattform lösen. Dort ließe sich der von Maya beschriebene Gedanke aufgreifen und eine entsprechende Gruppe organisieren. Idealerweise wird soetwas durch die Hochschule unterstützt. In dem Zusammenhang verweise ich auf
http://www.unigestalten.de/idea.php?id=204
und
http://www.stifterverband.org/wissenschaft_und_hochschule/hochschulperle/2010-03/index.html
am 2011-11-12 16:30:13
Eine schöne Idee! In Mainz zum Beispiel gibt es auch eine 'Notfallnummer' für lastminute-Kinderbetreuung, falls wichtige Termine etc. unvorhergesehen dazwischenkommen und man (auch abends) noch rasch eine Kinderbetreuung sucht. Anküpfend an die obigen Kommentare könnten Sie Ihre Idee vielleicht noch konkretisieren (etwa durch einen Entwurf für ein Internetforum, auf dem Termine abgestimmt werden können etc.).
am 2011-11-15 15:44:55
Sehr gute Idee, die wohl mit der Bereitstellung von Räumlichkeiten und finanziellen MItteln steht und fällt. Bereitschaft zum Engagement seitens junger (studierender/forschender/lehrender) Eltern und ausgebildeter sowei angehender PädagogInnen sollte bei einem solchen Thema wohl nicht das Problem darstellen. Ggf. müssten Versicherungstechnische Fragen der Kinderaufsicht geklärt und staatliche Auflagen (sofern diese bestehen) beachtet und kontrolliert werden.
Gibt es erfolgreiche Projekte dieser Art (z.B. privat organisierte Kindergärten), die man als Blueprint verwenden kann? Mit welchen Problemen (Raum, Geld, Verpflegung, etc.?) haben diese Einrichtungen zu kämpfen? Ab welcher (Kinder-)Gruppengröße und Beitragshöhe ist so ein Projekt realistisch?
am 2011-11-25 19:14:34
wichtige Fragen von Manuel.....also ich kenne auch das "normale" Uni-Kindergartenmodell und das funktioniert wohl ganz gut....
am 2012-01-12 15:21:45
Flexibility carrying idea although the financial constraints may be critical.