Kathrin
Mitglied seit
2011-11-13 10:30:39
Andere Ideen des Nutzers
Pinnwand
2011-12-10 17:26:47
Please review my idea"THE UNIVERSITY OF TOMORROW" and put forward your valuable comments and suggestions.Thanking you in advance.
2011-11-13 14:24:37
Hallo Kathrin, herzlich willkommen bei UniGestalten. Vielen Dank für Ihre schönen Ideen - wir freuen uns auf Ihre weiteren Anregungen und Kommentare!
Mentoring für neue Studenten
Kurzbeschreibung:
Jeder neue Student sollte zumindest in der Anfangszeit einen Studenten aus dem höheren Semester haben, der ihm mit Rat und Tat zu allen Fragen des Studiums zur Seite steht.
Ausführliche Beschreibung:
Niemand wird gerne ins kalte Wasser geschmissen. Und da die Umstellung von Schul- in Studienalltag doch eine starke Umstellung bedeutet, wäre es sinnvoll, vermehrt studentische Mentoring- Programme an Unis und Hochschulen einzuführen. Die jungen Studenten können so von ihren älteren Mentoren mehr über Organisatorisches, einzelne Fächer und allgemein Tipps zum studentischen Leben erhalten. Zudem können so Freundschaften und Netzwerke geknüpft werden.
Natürlich kann kein Student für eine Teilnahme an einem derartigen Programm gezwungen werden, aber erste Testversuche mit kleinen studentischen Gruppen und deren freiwilligen Mitgliedern laufen bisher sehr gut.
Kategorien:
lernen & lehrenNews
462 Ideen und 3 Publikationen
05-12-2012 | Kommunikation und Nachhaltigkeit der Hochschule von morgen
Neben unserer Gesamtdokumentation UniGestalten haben wir zwei thematische Querschnitte als E-Paper ausgekoppelt, die sich als besondere Schwerpunkte im Wettbewerb herausgestellt haben.
E-Paper Kommunikation
05-12-2012 | Die Kommunikation der Hochschule von morgen
Die vielen neuen Ideen zum Themenfeld „Kommunikation und Medien" zeigen sehr deutlich, dass es einen großen Wunsch nach kommunikativer und medialer Entwicklung an unseren Hochschulen gibt.
E-Paper Nachhaltigkeit
05-12-2012 | Ideen für eine nachhaltige Hochschule von morgen
Welche Rolle können Hochschulen bei den Transformationen zu einer nachhaltig agierenden Gesellschaft übernehmen?
Preisträger
1. Platz
Johannes Bayer und Roman Linzenkircher
student.stories – Informieren und Integrieren mit Podcasts
2. Platz
Tom Sporer, Patrick Noack, Jan-Mathis Schnurr
Demokratix – Online-Werkzeug für mehr Transparenz und Mitbestimmung
3. Platz
Nick Wagner
Mit einem Euro ein Stipendium ermöglichen
Kommentare
am 2011-11-13 14:31:05
Mentoring wird an der Universität immer wichtiger und es gibt auch schon einige Ideen, die in diese Richtung gehen, zum Beispiel: http://www.unigestalten.de/idea.php?id=61
http://www.unigestalten.de/idea.php?id=84
Vielleicht könnten Sie sich mit den anderen Nutzen hierzu austauschen, Ihre Idee spezifizieren und ein Konzept für den Aufbau/die Struktur eines solchen Programms als pfd-Datein hinzufügen? Sie können Ihre Idee fortlaufend bei UniGestalten bearbeiten und ergänzen!
am 2011-11-14 09:54:37
Diese Idee wird hier schon mehrfach so oder so ähnlich diskutiert, zum Beispiel hier:
http://www.unigestalten.de/idea.php?id=150
http://www.unigestalten.de/idea.php?id=140
http://www.unigestalten.de/idea.php?id=84
http://www.unigestalten.de/idea.php?id=61
http://www.unigestalten.de/idea.php?id=6
wobei ich bei dieser Idee hier gut finde, dass der Mentor ein Student aus dem höheren Semester und kein Professor ist, so vernetzt man mehrere Generationen eines Studiengangs besser miteinander.
am 2011-11-18 10:25:10
Muss ich Almuth zusimmen. Mehrfach schon diskutiert.
am 2011-12-01 18:38:47
Einige Begriffe werden "inflationär" und nicht besonders trennscharf gebraucht, wie z.B. Mentoring oder Coaching. An der FH Hannover haben wir in 4 Jahren sehr gute Erfahrung im studentischen Mentoring gesammelt: 3-Semester betreuen Erstsemester und schulen die Mentoren durch einen professionellen Coach. s.
http://www.unigestalten.de/idea.php?id=376
am 2011-12-09 19:36:42
Diese Idee vom Mentoring durch höhere Semester haben wir am Psychologischen Institut der Universität Heidelberg umgesetzt und seit 2008 erprobt und evaluiert. Wir haben mittlerweile eine sehr gut ausgearbeitete Struktur, mit inhaltlich und organisatorisch ausgearbeiteten Modulen. Vielleicht interessiert es für weitere Ideen zur Umsetzung: http://www.unigestalten.de/idea.php?id=401