Jens Bemme
Mitglied seit
2011-11-16 10:51:18
Andere Ideen des Nutzers
Pinnwand
2011-12-10 21:48:59
Würde mich sehr darüber freuen, wenn Sie sich einen Moment Zeit nehmen würden für meine Idee "Student-to-BigBoss-Concept". Freue mich über Kommentare & Bewertungen ;-) Werde Ihre Ideen im Gegenzug ebenfalls Bewerten/Kommentieren :-) Liebe Grüße
2011-12-10 18:08:17
Please review my idea"THE UNIVERSITY OF TOMORROW " and put forward your valuable comments and suggestions.Thanking you in advance.
2011-11-17 14:11:59
Hallo. danke.
2011-11-16 10:56:19
Hallo Jens! herzlich willkommen bei unigestalten! wir freuen uns auf Ihre Ideen und Kommentare.
Student*innen, Universitäten und Mitstifter gründen Studentenstiftungen
Kurzbeschreibung:
Idee, Wille, Zeit & Geld sind wichtig für studentische Projekte, Service Learning oder Extra-Seminare. Studentisch organisierte Stiftungen können helfen, neue Lehrangebote zu initiieren, Bedarfe zu entdecken und FundraisingKnowHow zu fördern. Unis sollten solche Studierendenstiftungen aktiv fördern.
Ausführliche Beschreibung:
Welche Funktionen kann eine studentische Stiftung erfüllen?
- Aufbau eines dauerhaften Kapitalstocks, aus dessen Erträgen Projekte finanziert werden können - organisiert und verwaltet durch Studierende selbst. Der Stiftungszweck kann im Zusammenhang mit Lehre, Studium und studentischem Engagement stehen oder völlig andere Themen und Ziele aufgreifen.
- Studierenden Fundraisingmethoden und Anwendungswissen vermitteln, um in und mit gemeinnützigen Organisationen private Mittel einzuwerben (Geldspenden, Sachspenden, Zustiftungen).
- Verbundenheit und Identifikation mit den Zielen der eigenen Hochschule stärken, indem die in einer Studentenstiftung Aktiven in das Hochschulfundraising und -marketing mit Verantwortung für eigene Projekte einbezogen werden.
- Deshalb auch als Instrument des Alumnimanagements gegeignet, um Studierende schon wärend des Studiums aktiv für das Alumninetzwerk zu gewinnen.
- Zusätzliche (studentisch-authentische) Aufmerksamkeit für die anderen Fundraisingziele einer Hochschule erzeugen
- In Verbindung mit studentischem Fundraising können Service Learning Angebote hochschulintern und außerhalb mglw. noch wirksamer werden.
Beispiele:
- Studentische Initiative Studierendenstiftung Universität Hamburg, http://www.studierendenstiftung-hamburg.de
- Stiftung Elemente der Begeisterung (Leipzig), http://www.edb-stiftung.de - Studentenstiftung Dresden, http://www.studentenstiftung.de
Kategorien:
anderes & querNews
462 Ideen und 3 Publikationen
05-12-2012 | Kommunikation und Nachhaltigkeit der Hochschule von morgen
Neben unserer Gesamtdokumentation UniGestalten haben wir zwei thematische Querschnitte als E-Paper ausgekoppelt, die sich als besondere Schwerpunkte im Wettbewerb herausgestellt haben.
E-Paper Kommunikation
05-12-2012 | Die Kommunikation der Hochschule von morgen
Die vielen neuen Ideen zum Themenfeld „Kommunikation und Medien" zeigen sehr deutlich, dass es einen großen Wunsch nach kommunikativer und medialer Entwicklung an unseren Hochschulen gibt.
E-Paper Nachhaltigkeit
05-12-2012 | Ideen für eine nachhaltige Hochschule von morgen
Welche Rolle können Hochschulen bei den Transformationen zu einer nachhaltig agierenden Gesellschaft übernehmen?
Preisträger
1. Platz
Johannes Bayer und Roman Linzenkircher
student.stories – Informieren und Integrieren mit Podcasts
2. Platz
Tom Sporer, Patrick Noack, Jan-Mathis Schnurr
Demokratix – Online-Werkzeug für mehr Transparenz und Mitbestimmung
3. Platz
Nick Wagner
Mit einem Euro ein Stipendium ermöglichen
Kommentare
am 2011-11-17 10:12:30
Finde echt super, wie sich das Portal hier auch als Sammelstelle bereits erfolgreicher Ideen behauptet. Wenn man sieht, wie viel Mühe sich manche Hochschulen geben hat man gleich noch mehr Lust drauf einen positiven Beitrag zu liefern. Unter ordentlicher Betreuung eine tolle Sache.
am 2011-11-17 13:49:29
Ich habe das Gefühl, dass die Entfremdung der Studierenden von ihrer Uni in den letzten Jahren ein Hauptproblem geworden ist. Es findet nur noch wenig Identifikation statt, wie dies an vielen angloamerikanischen Unis sehr erfolgreich erreicht wird. Eine Studentenstiftung kann diesbzgl. den Studierenden nicht nur das Gefühl geben, Teil der Uni zu sein, sondern ihnen auch Gestaltungspotenzial bieten.
am 2011-11-18 01:51:14
Bei mir an der Uni hat eine dieser Stiftungen auch 2 Deutschlandstipendien vergeben. Finde ich gut.
am 2011-11-21 23:29:47
Wo studierst Du? Wie heißen diese Stiftungen?
am 2011-11-30 08:54:43
klingt gut, eine Stiftung erfordert aber, wenn sie nur von Studenten geleitet werden soll, eine gute und ordentliche Führung ;-)
am 2011-11-30 09:00:37
Für Fachfragen im Steuer- und Gemeinnützigkeitsrecht gibts Experten. Und es spricht einiges dafür Alumni, die zuvor als Student*innen in einer Studierendenstiftung aktiv waren, auch länger mitwirken zu lassen.