Lexi
Mitglied seit
2011-11-21 10:00:20
Andere Ideen des Nutzers
Pinnwand
2011-12-10 18:07:25
Please review my idea"THE UNIVERSITY OF TOMORROW " and put forward your valuable comments and suggestions.Thanking you in advance.
2011-12-03 13:08:33
Wenn Sie Gelegenheit haben, dann könne Sie gerne auch einen Kommentar zu meiner Idee abgeben: http://www.unigestalten.de/idea.php?id=35
2011-11-21 10:05:45
Hallo Lexi, herzlich willkommen bei Unigestalten! Wir freuen uns auf Ihre Ideen und Kommentare zur Hochschule von morgen.
Hilfe für die Wiederholungsprüfung
Kurzbeschreibung:
Was passiert, wenn man durch eine wichtige Prüfung gefallen ist und nun vor der Wiederholungsprüfung steht? Oder man fühlt sich allgemein schlecht vorbereitet, steht aber z..B. vor der Zwischenprüfung? Für jeden Studiengang können sich Studierende, die Prüfungen sehr gut bestanden haben, als potentielle Helfer für die Prüflinge der entsprechenden Wiederholungsprüfung bzw. für die Prüflinge der nächsten Semester melden. Studierende, die Hilfe für eine (Wiederholungs-) prüfung brauchen melden sich dann beim Fachschaftsrat und bekommen dort die Telefonnummer des gemeldeten Studierenden. Dieser hilft dem anrufenden (notleidenden) Prüfling dann individuell bei der Prüfungsvorbereitung.
Ausführliche Beschreibung:
Oft schämen sich die Studierenden, die durch eine Prüfung gefallen sind und mögen Freunde oder bekannte KommilitonInnen nicht um Hilfe bitten. Oder man ist mit niemandem näher bekannt und traut sich nicht, Mitstudierende zu fragen. Aus den höheren Semestern kennt man wahrscheinlich erst recht niemanden, die oder der einem bei der (Wiederholungs-) vorbereitung helfen würde. Wenn jedoch andere Studierende beim Fachschaftsrat gemeldet sind, kann die oder der Hilfesuchende sicher sein, dass diese Person gewillt ist, ihr Wissen um die Prüfung weiterzugeben und zu helfen. Ob eine Bezahlung für die Hilfe fällig wird oder man sich einfach nach bestandener Klausur mal auf ein Bier einlädt etc. kann zwischen den Beteiligten ganz individuell ausgemacht werden.
Der Vorteil zu "normaler Nachhilfe" besteht hier darin, dass ganz gezielt auf eine Prüfung hin trainiert wird, die ein(e) anderer(r) bereits absolviert hat und die oder der entsprechend gezielter Tips geben kann.
Die technische Umsetzung der Registrierung der Studierenden beim Fachschaftsrat dürfte nicht sehr schwierig sein.
Kategorien:
lernen & lehrenNews
462 Ideen und 3 Publikationen
05-12-2012 | Kommunikation und Nachhaltigkeit der Hochschule von morgen
Neben unserer Gesamtdokumentation UniGestalten haben wir zwei thematische Querschnitte als E-Paper ausgekoppelt, die sich als besondere Schwerpunkte im Wettbewerb herausgestellt haben.
E-Paper Kommunikation
05-12-2012 | Die Kommunikation der Hochschule von morgen
Die vielen neuen Ideen zum Themenfeld „Kommunikation und Medien" zeigen sehr deutlich, dass es einen großen Wunsch nach kommunikativer und medialer Entwicklung an unseren Hochschulen gibt.
E-Paper Nachhaltigkeit
05-12-2012 | Ideen für eine nachhaltige Hochschule von morgen
Welche Rolle können Hochschulen bei den Transformationen zu einer nachhaltig agierenden Gesellschaft übernehmen?
Preisträger
1. Platz
Johannes Bayer und Roman Linzenkircher
student.stories – Informieren und Integrieren mit Podcasts
2. Platz
Tom Sporer, Patrick Noack, Jan-Mathis Schnurr
Demokratix – Online-Werkzeug für mehr Transparenz und Mitbestimmung
3. Platz
Nick Wagner
Mit einem Euro ein Stipendium ermöglichen
Kommentare
am 2011-11-21 17:42:00
Wären auch Turtorien denkbar, die dann nicht für eine einzige Person, sondern für eine Gruppe angeboten werden?
am 2011-11-22 09:07:51
Hallo Katharina,
ja, auf jeden Fall! Ich denke, dass sich das ohhnehin ergeben würde, wenn sich bei einer Person gleich mehrere melden, die Hilfe brauchen...
am 2011-11-23 12:57:35
Welche Motivation hat jemand, helfen zu wollen? Aus meiner Sicht gibt es sicherlich nur wenige Studenten die das "einfach so" machen. Enwteder haben sie dazu keine Zeit oder keine Lust. In welcher Art und Weise könnte man (sehr gute) Studierende dazu motivieren?
am 2011-11-24 05:29:32
Die Motivation würde ich auch bei guten Studenten eher nicht vermuten. Soweit ich es selbst erlebt habe, finden die Lehrstühle kaum geeignete und motivierte Tutoren für ihre Tutorien.
am 2011-11-28 12:28:26
Das Problem besteht auf jeden Fall. Allein um des Helfens willen werden sich nicht viele Studierende finden, die Übungen anbieten.
am 2011-11-29 16:49:53
Genau @Oliver. Sogar bei Tutorentätigkeit wird quasi schon immer "gebettelt". ist ja auch kein wunder, da die Bezahlung nicht egrade üppig ist bzw. dem Aufwand nicht entgegensteht.
am 2011-12-04 18:16:09
Ich sehe auch das Problem, dass man für potentielle Tutoren irgendeinen Anreiz schaffen müßte, sich in dieser Weise zu engagieren. Vielleicht ließe sich ihr Engagement dokumentieren, z. B. in Form einer Urkunde?
am 2011-12-04 18:16:55
Ich sehe auch das Problem, dass man für potentielle Tutoren irgendeinen Anreiz schaffen müßte, sich in dieser Weise zu engagieren. Vielleicht ließe sich ihr Engagement zumindest dokumentieren, z. B. in Form einer Urkunde? Auch sollte beim Werben um Tutoren betont werden, dass sie durch das Vermitteln des Stoffes selbst noch etwas hinzulernen (didaktisch nämlich!).
am 2011-12-05 09:31:50
Vielleicht können Sie Professoren auch ein wenig Werbung machen oder ihre "bekannt guten" Studis darauf ansprechen, ob sie nicht eventuell ihr Wissen mit den Schwächeren teilen würden...
am 2012-01-14 18:48:41
interesting idea although the system must be competitive enough to ensure any misuse!