Adam Bhakrani
Mitglied seit
2011-11-21 16:30:03
Andere Ideen des Nutzers
Pinnwand
2011-12-10 21:52:53
Würde mich sehr darüber freuen, wenn Sie sich einen Moment Zeit nehmen würden für meine Idee "Student-to-BigBoss-Concept". Freue mich über Kommentare & Bewertungen ;-) Werde Ihre Ideen im Gegenzug ebenfalls Bewerten/Kommentieren :-) Liebe Grüße
2011-12-10 18:07:09
Please review my idea"THE UNIVERSITY OF TOMORROW " and put forward your valuable comments and suggestions.Thanking you in advance.
2011-11-22 09:54:17
Danke Neil, ich freue mich diese Platform nutzen zu können, um mich mit anderen Studenten als auch Uni-Mitarbeiter auszutauschen!
2011-11-21 17:17:28
Hallo Adam, herzlich willkommen bei UniGestalten! Wir freuen uns auf Ihre Ideen und Kommentare zur Hochschule von morgen.
Alle Vorlesungen und Übungen sollten aufgezeichnet werden
Kurzbeschreibung:
Ziel soll es sein, Vorlesungen und Übungen aufzuzeichnen, damit der Student die Veranstaltungen für Klausurvorbereitungen nutzen kann.
Ausführliche Beschreibung:
Das Ziel soll nicht sein, die Uni in eine Fern-Uni zu verwandeln, trotzdem ist es gut, wenn man die Vorlesung auch nochmal zu Hause anschauen kann, bzw. nachholen kann, wenn man die Vorlesung nicht besuchen konnte. Desweiteren könne Aufzeichnungen sinnvoll sein, sofern jeder auf jeder Welt darauf frei zugreifen kann, um die Universität attraktiver zu machen für Studenten im In- und Ausland. Kanäle für die Verteilung gibt es sehr viele, allen voran iTunes University.
Eine ähnliche Idee gibt es bereits von anderen Ideengebern, u.a. hier: http://www.unigestalten.de/idea.php?id=56
Kategorien:
organisieren & verwalten lernen & lehrenNews
462 Ideen und 3 Publikationen
05-12-2012 | Kommunikation und Nachhaltigkeit der Hochschule von morgen
Neben unserer Gesamtdokumentation UniGestalten haben wir zwei thematische Querschnitte als E-Paper ausgekoppelt, die sich als besondere Schwerpunkte im Wettbewerb herausgestellt haben.
E-Paper Kommunikation
05-12-2012 | Die Kommunikation der Hochschule von morgen
Die vielen neuen Ideen zum Themenfeld „Kommunikation und Medien" zeigen sehr deutlich, dass es einen großen Wunsch nach kommunikativer und medialer Entwicklung an unseren Hochschulen gibt.
E-Paper Nachhaltigkeit
05-12-2012 | Ideen für eine nachhaltige Hochschule von morgen
Welche Rolle können Hochschulen bei den Transformationen zu einer nachhaltig agierenden Gesellschaft übernehmen?
Preisträger
1. Platz
Johannes Bayer und Roman Linzenkircher
student.stories – Informieren und Integrieren mit Podcasts
2. Platz
Tom Sporer, Patrick Noack, Jan-Mathis Schnurr
Demokratix – Online-Werkzeug für mehr Transparenz und Mitbestimmung
3. Platz
Nick Wagner
Mit einem Euro ein Stipendium ermöglichen
Kommentare
am 2011-11-21 17:33:08
Eine ähnliche Idee existiert bereits im Ideenpool ... vielleicht können Sie sich ja austauschen?
am 2011-11-22 09:55:58
Ja habe ich gerade gesehen, danke Katharina ;)
am 2011-11-23 13:05:14
Sicherlich auch eine rechtliche Sache. Viele der Dozenten haben schon ein Problem, wenn man das Skript kopiert... (geistiges Eigentum und so...)
am 2011-11-23 13:32:24
Das ist sehr war, leider. Es liegt aber weniger daran, dass die Professoren/Dozenten nein sagen, sondern vielmehr im Engagement, die sich dafür bereit erklären, den technischen Aufwand zu leisten.
am 2011-11-24 05:09:55
das System alle Vorlesungen usw. aufzuzeichnen überzeugt mich noch nicht. Der Weg zur Uni sollte nach wie vor die Regel sein und zur Klausurvorbereitung gibt es heute schon zahlreiche Tutorien, Skripte von Profs auf der Lehrstuhseite usw., wodurch man m.M. besser für Klausuren lernt.
am 2011-11-24 08:23:42
Richtig. Deshalb auch mein Statement am Anfang, jetzt nicht die Uni in Fern-Uni umzuwälzen. Aber allein mit Skripten und Büchern, etc. zu arbeiten ist nicht immer einfach. Tutorien werden meistens nur für Pflichtveranstaltungen angeboten, nicht jedoch bei Wahlpflichtfächern. Außerdem ist die Qualität vieler Skripte nicht gerade besonders hoch. Deshalb ist es sehr sinnvoll Aufzeichnungen zu machen. Man fügt niemandem schaden zu. Außerdem steigert es die Attraktivität der Unis nach außen.
am 2012-01-06 16:50:19
Ich glaube, dahinter steckt auch ein konzeptionelles Problem. Wenn ich meine Lehrveranstaltung "für die Ewigkeit" (oder zumindest für die gefühlte Ewigkeit eines digitalen Archivs) konzipiere, plane und gestalte ich sie anders, als wenn sie ein ephemeres Ereignis bleibt: für genau diese Studentengruppe, an genau diesem Tag, an genau diesem Ort, unter genau diesen Umständen. Selbst wenn die Vorgabe nicht darin bestünde, reine "Fern-Lehre" zu produzieren, würde ich mich wahrscheinlich unter Druck gesetzt fühlen, so eine Art universell verbindliches Schulungsvideo zu produzieren - und deshalb viele einmalige, individuelle Gelegenheiten zum Gespräch und zur Kommunikation mit den Studierenden nicht nutzen.
am 2012-01-14 16:08:09
A very good approach although the contest has reached saturation point in the contest already.That is impressive!