
Christine S.
Mitglied seit
2011-10-18 23:44:29
Andere Ideen des Nutzers
Pinnwand
2011-12-10 21:52:16
Würde mich sehr darüber freuen, wenn Sie sich einen Moment Zeit nehmen würden für meine Idee "Student-to-BigBoss-Concept". Freue mich über Kommentare & Bewertungen ;-) Werde Ihre Ideen im Gegenzug ebenfalls Bewerten/Kommentieren :-) Liebe Grüße
2011-12-10 15:19:30
Please review my idea"THE UNIVERSITY OF TOMORROW" and put forward your valuable comments and suggestions.Thanking you in advance.
2011-11-28 21:37:19
Super Idee. Total einfach, nett, stört keinen, bringt die Leute zum Lächeln, so sympathisch dass sich ein Vandalist bestimmt nicht vergreifen würde. Von mir 5 Punkte!
2011-11-21 18:38:31
Prima idee, die auch in Berlin funktionieren wird. 100%ig
2011-10-19 09:19:31
Hallo Christine, willkommen auf UniGestalten! Wir freuen uns über Deine schönen Ideen.
Credits für Engagement
Kurzbeschreibung:
Außeruniversitäres Engagement soll gefördert werden! Darum sollte den Studenten dafür Creditpoints vergeben werden.
Ausführliche Beschreibung:
Viele Studenten engagieren sich neben dem Studium in diversen Initiativen. Besonders sind der ASTA, studentische Unternehmensberatungen, AIESEC und soziale Initiativen zu nennen. Dafür investieren sie viel Zeit und Energie.
Dafür sollten sie Credits kassieren. Zum Beispiel sollten diese Aktivitäten für sogenannte Ergänzungsfächer anerkannt werden. Viele Studiengänge sehen vor, dass man für 2-4 Creditpoints sich fachfremden Themen wie interkulturelle Kompetenz oder Rhetorik widmet. Anstatt dieser Fächer sollte das außeruniversitäre Engagement anerkannt werden.
Kategorien:
organisieren & verwalten arbeiten & leben campus & so anderes & querNews
462 Ideen und 3 Publikationen
05-12-2012 | Kommunikation und Nachhaltigkeit der Hochschule von morgen
Neben unserer Gesamtdokumentation UniGestalten haben wir zwei thematische Querschnitte als E-Paper ausgekoppelt, die sich als besondere Schwerpunkte im Wettbewerb herausgestellt haben.
E-Paper Kommunikation
05-12-2012 | Die Kommunikation der Hochschule von morgen
Die vielen neuen Ideen zum Themenfeld „Kommunikation und Medien" zeigen sehr deutlich, dass es einen großen Wunsch nach kommunikativer und medialer Entwicklung an unseren Hochschulen gibt.
E-Paper Nachhaltigkeit
05-12-2012 | Ideen für eine nachhaltige Hochschule von morgen
Welche Rolle können Hochschulen bei den Transformationen zu einer nachhaltig agierenden Gesellschaft übernehmen?
Preisträger
1. Platz
Johannes Bayer und Roman Linzenkircher
student.stories – Informieren und Integrieren mit Podcasts
2. Platz
Tom Sporer, Patrick Noack, Jan-Mathis Schnurr
Demokratix – Online-Werkzeug für mehr Transparenz und Mitbestimmung
3. Platz
Nick Wagner
Mit einem Euro ein Stipendium ermöglichen
Kommentare
am 2011-11-24 01:32:42
gute Idee, hab ich schon in Ansätzen bei anderen Ideen gelesen ;-) ...wer würde über die Anerkennung der Credits entscheiden ?
am 2011-11-24 01:35:27
im Übrigen wird die Tätigkeit bei z.B. der ASTA (= keine außeruniversitäre Aktivität ;-)) an unserer Uni wohlwollend zur Kenntnis genommen und durch Semesterfreistellungen und positive Bewertung im Examen berücksichtigt.
am 2011-11-24 10:48:47
Eine sehr schöne Idee! Aber auch mir fehlen weitere Aufführungen, um die Idee ans Laufen zu bringen ...
am 2011-11-24 10:49:01
Eine sehr schöne Idee! Aber auch mir fehlen weitere Ausführungen und Details, um die Idee ans Laufen zu bringen ...
am 2011-11-24 11:13:49
Darüber habe ich auch schon mehrmals mit Freunden diskutiert. Einerseits finde ich die Freiwilligkeit außeruniversitären Engagements wichtig, andererseits aber auch die Anerkennung dieses Engagements (z. B. durch CP). Schön wäre natürlich, wenn die Studenten sich nach Erhalt der Credit Points weiter engagieren würden und es nicht nur deshalb tun... dann gäbe es einen wirklichen Mehrwert.
Allerdings muss festgelegt werden wo außeruniversitäres Engagement anfängt und wo aufhört und wer dies festlegt und die Verwaltung etc. übernimmt...
am 2011-11-24 11:37:33
...da hast du recht. Muss mir da noch ein paar Gedanken zu machen wie das vom Ablauf und von den Zuständigkeiten her geregelt werden könnte.
Allerdings glaube ich nicht, dass irgendwer sich engagiert nur um Credits zu bekommen. Denn die Mitarbeit in einer Initiative ist i.d.R. zeitintensiver als wenn man ein Seminar besucht. -Das ist allerdings eine schöne Würdigung dieses Engagements.
am 2011-11-24 15:51:35
Unter dem Begriff "Service Learning" gibts auch schon hierzulande Erfahrungen mit Creditvergabe für Engagement. Irgendeine (inhaltlich-organisatorische) Verknüpfung mit der Uni müsste es schon geben, oder!?
am 2011-11-24 15:52:05
In Sachsen gibt es die Gremiensemester, bei der die Mitwirkung in den Gremien der studententischen und akademischen Selbstverwaltung mit einer Verlängerung der Regelstudienzeit um bis zu drei Semester belohnt wird. Wie sieht es in den anderen Bundesländern damit aus?
am 2011-11-25 10:49:29
Hm, zusätzliche Credits sind ok. Wenn man mal die objektive Betrachtung der Leistung als gegeben hinstellt. Die Frage ist es, wie is in die Prüfungsordnung mit aufzunehmen ist. Es hilft mir ja nichts, 4 ECTs wegen "besonderer Leistung" zu bekommen und muss dennoch meine 180ECTs +/- für meinen Studiengang erreichen. Der Anreiz muss sein, dass das auch einen nachvollziehbaren Nutzen hat und von Anfang an kommuniziert wird, damit sich möglichst viele Studenten anagieren. Der Vorteil ist ja nicht nur 4ECTs sondern auch eine gute Sache für den Lebenslauf!
am 2011-12-04 18:11:10
Meistens lernt man bei einem solchen Engagement wahrscheinlich mehr als in entsprechenen Softskill-Seminaren an der Uni. Man müßte nur einen Modus finden, welche Kriterien das Engagement erfüllen müßte (und wie diese dokumentiert werden sollten), um solche Seminare zu ersetzen. "Lebenslaufwirksam" ist ein solches Engagement sowieso in jedem Fall.
am 2011-12-04 18:11:16
Meistens lernt man bei einem solchen Engagement wahrscheinlich mehr als in entsprechenen Softskill-Seminaren an der Uni. Man müßte nur einen Modus finden, welche Kriterien das Engagement erfüllen müßte (und wie diese dokumentiert werden sollten), um solche Seminare zu ersetzen. "Lebenslaufwirksam" ist es sowieso in jedem Fall.
am 2011-12-29 13:33:01
Absolutely welcome idea!! I really like to see it implemented. May be the university assigns a separate quota of points for these extra-curricular activities along with the regular courses.
I would like to know that will there be a need for separate management system that will put an eye on these activities and the engaged students?
Will there be the enlistment of certain activities?
Looking forward to you reply. Thanking you in advance.