Katharina
Mitglied seit
2011-10-18 18:14:51
Andere Ideen des Nutzers
Pinnwand
2011-12-10 21:50:59
Würde mich sehr darüber freuen, wenn Sie sich einen Moment Zeit nehmen würden für meine Idee "Student-to-BigBoss-Concept". Freue mich über Kommentare & Bewertungen ;-) Werde Ihre Ideen im Gegenzug ebenfalls Bewerten/Kommentieren :-) Liebe Grüße
2011-12-10 15:17:43
Please review my idea"THE UNIVERSITY OF TOMORROW" and put forward your valuable comments and suggestions.Thanking you in advance.
2011-11-24 00:14:36
@ Katharina: Könntest du das bitte deutlicher machen. Möchtest du jetzt meinen "Raum der Wünsche" auf deine Idee anwenden oder möchtest du gezielt unsere Ideen kombinieren?
2011-11-12 18:43:01
So many interesting ideas.Good spirit.
2011-10-19 10:00:20
Hallo Katharina, herzlich willkommen bei UniGestalten. Wir freuen uns auf Ihre Ideen zur Hochschule von morgen.
Geld durch den Verkauf leerer Tonerkartuschen und Tintenpatronen
Kurzbeschreibung:
An einer Hochschule fallen bestimmt sehr viele leere Tonerkartuschen und Druckerpatronen an. Diese Vielzahl an leeren Patronen sollte gesammelt und verkauft werden, um aus den Erlösen z. B. den Campus zu verschönern.
Ausführliche Beschreibung:
Die Zahl der Tonerkartuschen und Druckerpatronen, die pro Tag an einer Hochschule ersetzt werden müssen, ist bestimmt immens. Diese Patronen etc. müssten an eine zentrale Stelle geschickt werden, die diese dann verkauft. So habe ich soeben mal nachgeschaft und gesehen, dass leere Patronen zum Teil 3 Euro pro Stück erbringen (siehe z. B. http://www.tonerankauf.de , http://www.leerkartuschen.de ). Das so gesammelte Geld könnte dann für verschiedenste Zwecke eingesetzt werden, z. B. zur Verschönerung des Campus, für Stipendien für Studierende, für einen guten Zweck etc.
Diese Idee ist ein weiterer Aspekt in Richtung "nachhaltige Uni" und könnte gut mit den Ideen von Christine S. (Geld für Altpapier) und Alexander Högenauer (Sustainable Uni) kombiniert werden.
Kategorien:
campus & soNews
462 Ideen und 3 Publikationen
05-12-2012 | Kommunikation und Nachhaltigkeit der Hochschule von morgen
Neben unserer Gesamtdokumentation UniGestalten haben wir zwei thematische Querschnitte als E-Paper ausgekoppelt, die sich als besondere Schwerpunkte im Wettbewerb herausgestellt haben.
E-Paper Kommunikation
05-12-2012 | Die Kommunikation der Hochschule von morgen
Die vielen neuen Ideen zum Themenfeld „Kommunikation und Medien" zeigen sehr deutlich, dass es einen großen Wunsch nach kommunikativer und medialer Entwicklung an unseren Hochschulen gibt.
E-Paper Nachhaltigkeit
05-12-2012 | Ideen für eine nachhaltige Hochschule von morgen
Welche Rolle können Hochschulen bei den Transformationen zu einer nachhaltig agierenden Gesellschaft übernehmen?
Preisträger
1. Platz
Johannes Bayer und Roman Linzenkircher
student.stories – Informieren und Integrieren mit Podcasts
2. Platz
Tom Sporer, Patrick Noack, Jan-Mathis Schnurr
Demokratix – Online-Werkzeug für mehr Transparenz und Mitbestimmung
3. Platz
Nick Wagner
Mit einem Euro ein Stipendium ermöglichen
Kommentare
am 2011-11-24 20:41:12
soweit ich weiß haben die Unis sog. Wartungs- und Austausch-Verträge mit Unternehmen, die die jeweiligen Toner austauschen und die alten Kartuschen mitnehmen...ist das an deiner Uni anders?
am 2011-11-25 10:43:05
Um ehrlich zu sein: Das weiß ich nicht. Ich weiß nur, dass wir leere Tonerpatronen etc. an eine zentrale Stelle schicken ... was dort damit passiert, habe ich bisher nie nachvollzogen. Ich bin auf die Idee gekommen, weil an der Schule meines Sohnes alle Eltern etc. gebeten wurden, Kartuschen etc. abzugeben, weil die Schule dann durch den Verkauf Gelder generiert, die dann für andere Zwecke eingesetzt werden können, die sonst bei der knappen Haushaltslage unserer Stadt nicht hätten finanziert werden können.
am 2011-11-25 10:58:28
Das müsste man tatsächlich in Erfahrung bringen. Wenn es so einen Service gibt, dann ist die Idee gut gemeint, aber nicht durchführbar.
am 2011-11-25 12:42:35
Ja, das müsste man wirklich mal recherchieren. Wenn ich so nachdenke, ist es für mich am plausibelsten, dass wahrscheinlich Serviceverträge für die öffentlich zugänglichen Kopierer etc. bestehen, für Drucker, Kopierer in den Büros aber eher nicht. Bei uns in der Fakultät ist es jedenfalls so, dass jeder Lehrstuhl seinen Bedarf ordert und dann eben - wie beschrieben - "entsorgt", Serviceverträge bestehen - soweit ich weiß - bei den Lehrstühlen nicht. Aber es ist schon richtig: Diese Erkenntnisse müßten überprüft werden, sicher bin ich mir nicht.
am 2011-11-25 13:01:01
Auf jeden Fall ein guter Ansatz. Es werden viele Toner etc. verbraucht. Wenn daraus "einfach" Geld gemacht werden kann, super Idee!
am 2011-11-25 15:16:09
also das läuft grds. wie ein Pfandsystem, weil die Kartuschen normalerweise wiederverwendet werden...deswegen bekommt man dafür auch Geld, wenn wie gesagt nicht ein Servicevertrag, wie bei uns an der Uni, o.ä. besteht....
am 2011-11-25 16:27:25
An Oliver H.: Besteht bei Ihnen an der Uni denn so ein Servicevertrag für alle Drucker oder Kopierer - also auch in den einzelnen Mitarbeiterbüros - oder nur für die öffentlich zugänglichen Geräte, z. B. in der Bibliothek?
am 2011-11-25 16:51:17
also die Haustechniker bei uns, die auf Nachfrage auch die Toner wechseln ;-), sagen, dass bei einer Beschädigung usw. eine Wartungsfirma kommt, auch für die Drucker in den Büros und, dass die Toner auch extern geliefert und zurückgenommen werden...denke, dass das eigentl. fast alle Unis aus Kostengründen so machen..
am 2011-12-28 15:23:09
The idea is very good.
The cartridges may be refilled instead of being sold?What do you think refilling may be a better option or selling?Looking forward to your reply.