
Nick Wagner
Mitglied seit
2011-11-22 22:35:59
Pinnwand
2011-12-11 12:06:58
Würde mich sehr darüber freuen, wenn Sie sich einen Moment Zeit nehmen würden für meine Idee "Student-to-BigBoss-Concept". Freue mich über Kommentare & Bewertungen ;-) Werde Ihre Ideen im Gegenzug ebenfalls Bewerten/Kommentieren :-) Liebe Grüße
2011-12-10 18:05:01
Please review my idea"THE UNIVERSITY OF TOMORROW " and put forward your valuable comments and suggestions.Thanking you in advance.
2011-11-23 09:27:27
Hallo Nick, herzlich willkommen bei UniGestalten und besten Dank für Ihre Idee. Wir freuen uns auf die weitere Diskussion mit Ihnen.
Unikiosk - Schaufenster für studentisches Engagement
Kurzbeschreibung:
Die Idee hinter dem 2007 realisierten Projekt: Ungenutzte Gebäude, Räume und Freiflächen einer sinnvollen Zwischennutzung zuführen. Im Rahmen eines Wettbewerbes waren Studierende aufgerufen, kreative Nutzungsideen für einen galerieartigen Rundbau zu entwickeln.
Ausführliche Beschreibung:
Die Idee hinter dem 2007 realisierten Projekt: Ungenutzte Gebäude, Räume und Freiflächen einer sinnvollen Zwischennutzung zuzuführen. Im Rahmen eines Wettbewerbes waren Studierende und Hochschulgruppen aufgerufen, kreative Nutzungsideen für den galerieartigen Rundbau in zentraler Campuslage zu entwickeln. Eine Jury wählte die besten drei Entwürfe aus. Diese konnten jeweils mit finanzieller Förderung in Höhe von 500 EUR (bei kostenloser Nutzung des im Unibesitz befindlichen Rundbaus) realisiert werden.
# Café Exponat - studentische Kunst in Kaffeehausatmosphäre
# Diplomausstellung des Lehrstuhls für Raumgestaltung
# Kooky - Der Kunstkiosk - handgefertigte Accessoires von Studierenden
Neben der baulichen Instandsetzung des Gebäudeteils konnte der öffentliche Raum insgesamt belebt werden. Zudem entstanden im Wettbewerb zahlreiche weiterführende Ideen einer Umgestaltung und Nutzung, z.B. als kleines Open Air Kino.
Der Zwischennutzungsansatz ist auf andere Hochschulen übertragbar. Eine Begrenzung auf eine nicht-kommerzielle Nutzung ermöglicht es z.B. ehrenamtlichen Initiativen und Projekten ihre Anliegen einer breiteren Öffentlichkeit zu präsentieren. Eine Möglichkeit, die sie über eine teuere Einmietung nicht hätten.
Kategorien:
campus & soNews
462 Ideen und 3 Publikationen
05-12-2012 | Kommunikation und Nachhaltigkeit der Hochschule von morgen
Neben unserer Gesamtdokumentation UniGestalten haben wir zwei thematische Querschnitte als E-Paper ausgekoppelt, die sich als besondere Schwerpunkte im Wettbewerb herausgestellt haben.
E-Paper Kommunikation
05-12-2012 | Die Kommunikation der Hochschule von morgen
Die vielen neuen Ideen zum Themenfeld „Kommunikation und Medien" zeigen sehr deutlich, dass es einen großen Wunsch nach kommunikativer und medialer Entwicklung an unseren Hochschulen gibt.
E-Paper Nachhaltigkeit
05-12-2012 | Ideen für eine nachhaltige Hochschule von morgen
Welche Rolle können Hochschulen bei den Transformationen zu einer nachhaltig agierenden Gesellschaft übernehmen?
Preisträger
1. Platz
Johannes Bayer und Roman Linzenkircher
student.stories – Informieren und Integrieren mit Podcasts
2. Platz
Tom Sporer, Patrick Noack, Jan-Mathis Schnurr
Demokratix – Online-Werkzeug für mehr Transparenz und Mitbestimmung
3. Platz
Nick Wagner
Mit einem Euro ein Stipendium ermöglichen
Kommentare
am 2011-11-25 03:14:04
klingt interssant, setzt aber freie ungenutzte Räume voraus....gibt es eine zeitliche Begrenzung für die Zwischennutzung? wann wechseln die Nutzer?
am 2011-11-25 03:14:58
klingt interssant, setzt aber freie ungenutzte Räume voraus....gibt es eine zeitliche Begrenzung für die Zwischennutzung?
am 2011-11-25 03:15:27
wann wechseln die Nutzer? aus wem besteht die Jury?
am 2011-11-25 10:38:05
Die Vergabe erfolgte jeweils zum Start des Semesters. In den Sommerferien gab es einen zusätzlichen Nutzungszeitraum.
Die Jury bestand aus den Auslobern und Finanziers des Wettbewerbs. In dem Fall aus dem Studentenrat der TU Dresden und der Initiative 'forum universität dresden', dessen Idee der Unikiosk war und die ihn von der Uni organisierte.
am 2011-11-25 10:46:21
Eine solche ähnliche Nutzung kenne ich in unserer Stadt bei leerstehenden Ladenlokalen ... dort werden Kunstwerke von Hobby-Malern etc. ausgestellt, um das Stadtbild zu verschönern ... stößt hier auf guten Anklang und kann ich mir auch gut in einer Uni vorstellen, unter der Voraussetzung, dass es wirklich Leerstände gibt. An unserer Uni wäre das nicht der Fall, da bei uns eigentlich der gegenteilige Zustand - also Raumknappheit - herrscht.
am 2011-11-25 11:03:51
Es gibt hier schon Ideen, die auf ungenutzte Flächen abzielen. Glaube eher, dass das Problem ist solche zu finden. Platzangebot wird immer knapper. Wo wurde das Projekt denn gestartet?
am 2011-11-25 12:30:24
Auch an der TU Dresden herrscht Raumknappheit. Viele Initiativen, Hochschulgruppen und Projekte haben keinen Zugang zu eigenen Räumen. Daher auch die Idee. Und trotz Raumknappheit gibt es Orte, die für die bisherigen Nutzungsansprüche nicht geeignet waren. Der Wettbewerb zielte auf genau solch einen Ort, der bisher weder als Büro noch als Lehrraum genutzt werden konnte und brachte so zahlreiche Ideen.
am 2011-11-25 15:10:35
habe nochmal drüber nachgedacht, also bei uns an der Uni kenne ich keinen solchen freien Raum...dann wird die Einrichtung einer "permanenten Jury" auch schwierig...weil selbst wenn mal ein Raum frei werden sollte, wird es auf die schnelle keinen Finanzierer usw. geben....
am 2011-11-26 14:11:24
Wieso auf die Schnelle? Man könnte doch das Geld für den Wettbewerb bzw. die Ausgestaltung bei der Studierendenvertretung beantragen.
am 2011-11-26 16:05:38
na ja, aber um Gelder zu beantragen, muss man grds. auch ein Projekt vorweisen können, dh. kein Projekt, keine genauen Vorgaben usw. kein planbares Geld ;-) ...oder man müsste einen festen Projektgeldpool haben, meinst du das ?
am 2011-11-26 16:19:08
achso, naja, um den Raum von der Universität/ Hochschule zur Nutzung zu bekommen, bedarf es zwar eines Konzeptes, aber keiner liquiden Mittel. Aber das ist sicherlich an jeder Hochschule anders geregelt. Aber in Anträge kann man ja z.B. auch "angefragt" hineinschreiben.
am 2011-11-26 16:25:06
Für eine gute Idee gibt es immer Geld! Es gibt Fördervereine, Stiftungen, Gelder der studentischen Selbstverwaltung und Sponsoring.
am 2011-11-26 17:23:37
@ Nick: na ja, so einfach ist das jetzt auch wieder nicht! Geld ist schon immer ein Problem ;-)
am 2011-11-26 17:35:20
ich denke auch: nicht immer! manchmal ist das argument vorgeschoben oder schlicht fehlender phantasie und fehlendem mut geschuldet
am 2011-11-26 20:09:38
ja ab und zu bestimmt vorgeschoben, oft aber auch nicht wirklich da ;-)
am 2011-11-27 15:16:42
Bei diesem Projekt war es schwieriger den Anbau von der Universitätsverwaltung überlassen zu kommen als die Projektgelder einzuwerben.
am 2011-11-30 10:03:29
Also bei uns stellen die Architekten im Hauptgebäude öfters aus. Finde das eine gute Sache, weil der Raum "belebter" wirkt und man auch einmal einen Einblick in andere Bereiche bekommt!
am 2011-12-09 14:23:32
Und dieses "beleben" oder zwischennutzen von Orten im Dornröschenschlaf steckt hinter diesem Ansatz.
am 2011-12-29 13:44:03
This is a very good idea.This will utilize the free spaces as well as the idea will give an improvement to the aesthetics of the university.
The idea of competition is also cool.