Kristin Hofmann
Mitglied seit
2011-11-23 12:09:06
Andere Ideen des Nutzers
Pinnwand
2011-12-10 21:54:24
Würde mich sehr darüber freuen, wenn Sie sich einen Moment Zeit nehmen würden für meine Idee "Student-to-BigBoss-Concept". Freue mich über Kommentare & Bewertungen ;-) Werde Ihre Ideen im Gegenzug ebenfalls Bewerten/Kommentieren :-) Liebe Grüße
2011-12-10 18:04:48
Please review my idea"THE UNIVERSITY OF TOMORROW " and put forward your valuable comments and suggestions.Thanking you in advance.
2011-11-23 15:21:52
Hallo Kristin, herzlich willkommen bei UniGestalten! Wir freuen uns auf Ihre Ideen und Kommentare.
Studierendenhäuser gemeinsam entwickeln
Kurzbeschreibung:
Die Idee des Studierendenhauses auf dem Campus als Kommunikations-, Arbeits- und Lernraum ist nicht neu. Neu ist aber, diese Idee gemeinsam mit den Lehrstühlen an der eigenen Hochschule umzusetzen, z.B. mit der Fakultät Architektur und den Wirtschaftswissenschaften.
Ausführliche Beschreibung:
An der TU Dresden gibt es seit einem Jahr eine Initiative, die sich die Diskussion um ein Studierendenhaus zum Ziel gemacht hat. Wissend, dass der Bau und die Finanzierung 1. von der Hochschule nicht allein geschultert werden kann und 2. ein längerfristiges Projekt ist, gilt es aber vor allem die Hochschulöffentlichkeit für die Idee zu begeistern und Partnerinnen und Partner (in spe) zu gewinnen.
„Ein Studierendenhaus für die TU Dresden“ hat mit einem Professor der Architektur ein Seminar für Studierende organisiert, in dem die Teilnehmenden nach einem Input über die Anforderungen der Studierendenvertretung kreative Ideen in Modelle fließen lassen.
Außerdem könnte man auch mit der Wirtschaftswissenschaft verschiedene Finanzierungsideen durchdenken – so hätte man Lehrinhalte und praktische Anwendung sehr lebensnah verwirklicht.
Wichtig für Ideen an den Hochschulen und Universitäten ist auch eine begeisterte Öffentlichkeit. Dies kann ein Schritt dahin sein!
Kategorien:
forschen & entwickeln organisieren & verwalten lernen & lehren arbeiten & leben campus & soNews
462 Ideen und 3 Publikationen
05-12-2012 | Kommunikation und Nachhaltigkeit der Hochschule von morgen
Neben unserer Gesamtdokumentation UniGestalten haben wir zwei thematische Querschnitte als E-Paper ausgekoppelt, die sich als besondere Schwerpunkte im Wettbewerb herausgestellt haben.
E-Paper Kommunikation
05-12-2012 | Die Kommunikation der Hochschule von morgen
Die vielen neuen Ideen zum Themenfeld „Kommunikation und Medien" zeigen sehr deutlich, dass es einen großen Wunsch nach kommunikativer und medialer Entwicklung an unseren Hochschulen gibt.
E-Paper Nachhaltigkeit
05-12-2012 | Ideen für eine nachhaltige Hochschule von morgen
Welche Rolle können Hochschulen bei den Transformationen zu einer nachhaltig agierenden Gesellschaft übernehmen?
Preisträger
1. Platz
Johannes Bayer und Roman Linzenkircher
student.stories – Informieren und Integrieren mit Podcasts
2. Platz
Tom Sporer, Patrick Noack, Jan-Mathis Schnurr
Demokratix – Online-Werkzeug für mehr Transparenz und Mitbestimmung
3. Platz
Nick Wagner
Mit einem Euro ein Stipendium ermöglichen
Kommentare
am 2011-11-28 11:59:47
Die Idee eines Studierendenhauses kannte ich bisher nicht. Könnten Sie diese bitte etwas ausführen (z. B. was genau beheimatet dieses Studierendenhaus im Unterschied zu "normalen" Universitätsgebäuden)?
am 2011-11-28 12:16:13
eigentlich gibt es alle Infos hier: http://studierendenhaus.posterous.com/
am 2011-11-28 13:36:20
Hallo Kristin, vielen Dank für Ihre spannende Idee. Es wäre prima, wenn Sie das Projekt auch hier noch etwas ausführlicher darstellen.
am 2011-11-28 13:46:16
Aus unserem Selbstverständnis:
"Engagement braucht ein Zuhause, Engagierte einen Ort für ihr Tun, Interessierte eine Anlaufstelle, um sich über die Vielzahl der Initiativen an der TU Dresden zu informieren! Bisher ist die Baracke des Studentenrats mitten auf dem Campus der TU Dresden dieser Platz. Ein in die Jahre gekommenes Provisorium aus Sperrholz und Pappe, das längst nicht genug Platz für alle studentischen Projekte und Hochschulgruppen bietet. Die Initiative "Für ein Studierendenhaus an der TU Dresden" möchte dieses Provisorium beenden und ergreifen nun Initiative für den Neubau eines Studierendenhauses auf dem Universitätscampus."
Zur Zeit haben wir eine Arbeitsgruppe, die Gespräche mit der Universitätsleitung sucht, die Ideen mit Pressearbeit einer breiten Öffentlichkeit zugänglich machen möchte, auf einem Straßenfest Rohentwürfe aus einfach Mitteln mit Interessierten der Stadt gebaut hat, eine Bedarfsanalyse unter den aktiven Hochschulgruppen - also den späteren Nutzer*innen - gemacht hat und die Bewegungen im ganzen Bundesgebiet im Auge hat (z.B. Augsburg).
Und ein Teil ist eben auch, die Ideen mit dem Know-How, welches an der Uni vorhanden ist, weiterzuentwickeln. Das Seminar mit den Architekt*innen läuft, es folgt ein Interview mit einem Professor für Landschaftsarchitektik etc.
Wichtig ist, dass dieses Haus, allen Bedürfnissen gerecht wird. Außerdem kann der Prozess dazu führen, dass einzelne Probleme, die unsere "Baracke" nun nicht lösen kann, als Provisorium auszulagern und somit die Studierendenbedingungen zu verbessern, z.B: Lernräume. (diese Idee gibt es ja auch schon hier im Pool)
am 2011-11-28 16:37:46
wie sieht es mit der Finanzierung aus? Habe gesehen, ihr habt ein Spendenkonto eingerichtet, aber was wird das Projekt ungefähr kosten ?
am 2011-11-28 16:42:18
@ Oliver - das ist alles noch nicht klar - man kann ja erkennen, dass das Projekt noch ziemlich jung ist. Und da in Sachsen die Bauherreneigenschaft beim Land und nicht bei den Universitäten liegt, kann die Uni das sowieso nicht alleine bauen. Wie gesagt, Druck machen durch Öffentlichkeit, das ist das Vorgehen. Natürlich würden wir auch eine Großspende annehmen :-)
am 2011-11-28 19:41:46
Siebenstellig werden die Investitionen für ein möglicherweise mehrstöckigen Neubau mit allerhand Räumen und Funktionen sicher sein. In Augsburg gibt es derzeit ähnliche Pläne: http://www.idw-online.de/pages/de/news452928
am 2011-11-30 07:34:15
@ Kristin: danke für die Infos. Tja das mit den Kosten bleibt leider wieder das Hauptproblem. Mal schauen, wie es in Augsburg funktioniert...
am 2011-11-30 10:34:31
Kosten sind die eine Sache, es geht ja hautpsächlich um den Gegenwert. Bringt das Unternehmen den Studierenden etwas und wenn Ja, wo ist der klare Nutzen?
am 2011-11-30 10:42:28
@ Volker - zum Haus allg.:die Studierenden werden sicch, wie ich schon geschrieben haben, ihrer Bedürfnisse bewusst und können diese auch an anderer Stelle versuchen umzusetzen. Außerdem - und da ist de Vorteil gemeinsamer Bearbeitung - wird das Projekt durch die rege Kommunikation auf dem Campus gefördert. Ein Häuflich Studies, die dem Rektor/der Rektorin eine Mail schreiben, ist gut. Aber Diskussionen und Artikel in den Hochschulzeitschriften etc. besser. Und der Nutzen des Hauses, sollte es fertig sein, liegt ja auf der Hand. :-)
am 2011-11-30 10:46:14
Das heißt, das Ziel ist es einen für Studierende angepassten Raum zu schaffen, der den normalen Konzepten voraus ist? Also Beispiel zu dienen um zukünftig eine Veränderung herbeiführen zu können anhand eines konkreten Beispiels?
am 2011-11-30 10:53:19
Ziel des Projektes ist es, ein sog. Studierendenhaus zu bauen. Dies soll Raum für die Hochschulgruppen, die studentische Selbstverwaltung und jegliche Aktive der Uni bieten. Außerdem soll es auch Begegnungsstätte der Studierenden sein. Dort kann man Kaffee trinken, sein Kind füttern, Bücher ausleihen, surfen und miteinander ins Gesrpäch komen. Die aktiven Gruppen finden dort Stauraum, die Möglichkeit, ihre Sitzungen abzuhalten, Technik und Material und Möglichkeiten für ihre Öffentlichkeitsarbeit. Das Haus ist außerdem die zentrale Anlaufstelle für die studentische Selbstverwaltung. Dort findet man das Archiv, Kommunikations- und Arbeitsräume und Platz für Veranstaltungen.
Und diese Ideen sollen in einem möglichst breiten Prozess weiterentwickelt und diskutiert werden, z.B. mit den Universitätsangehörigen.
am 2011-11-30 10:56:21
Okey, Danke für die ausführliche Beschreibung. Gute Sache, sollte auf jeden Fall unterstützt werden!
am 2011-11-30 20:42:20
Augsburg legt los mit den Planungen für ein "Studierendenhaus". Mehr Infos: http://prisma.asta-augsburg.de/
am 2011-12-05 15:17:48
@ Jens - vielen Dank - dies ist wirklich ein gutes Beispiel, auch wenn die Finanzierung natürlich eine andere ist.
am 2011-12-29 14:52:18
This is a creative idea.Any special considerations required for the preliminary implementation phase of your idea?