Jens Bemme
Mitglied seit
2011-11-16 10:51:18
Andere Ideen des Nutzers
Pinnwand
2011-12-10 21:48:59
Würde mich sehr darüber freuen, wenn Sie sich einen Moment Zeit nehmen würden für meine Idee "Student-to-BigBoss-Concept". Freue mich über Kommentare & Bewertungen ;-) Werde Ihre Ideen im Gegenzug ebenfalls Bewerten/Kommentieren :-) Liebe Grüße
2011-12-10 18:08:17
Please review my idea"THE UNIVERSITY OF TOMORROW " and put forward your valuable comments and suggestions.Thanking you in advance.
2011-11-17 14:11:59
Hallo. danke.
2011-11-16 10:56:19
Hallo Jens! herzlich willkommen bei unigestalten! wir freuen uns auf Ihre Ideen und Kommentare.
Nationales Ranking der Wahlbeteiligung an Unis und Hochschulen
Kurzbeschreibung:
Das Wahlbeteiligungsranking macht die Wahlbeteiligungen in deutschen Universitäten, Hochschulen, Fakultäten und Fachbereichen öffentlich transparent. So entsteht ein neuer Anreiz im Wettbewerb der Hochschulen und Fachbereiche exzellente Ergebnisse zu erzielen. Beteiligung wird zum Imagevorteil.
Ausführliche Beschreibung:
Die Teilnahme an dem Ranking ist freiwillig: Die Dateneingabe und -sammlung erfolgt online und sollte direkt durch die Hochschulverwaltungen, Fachschafts- und Studentenräte und Asten dezentral erfolgen.
Eine kleine Redaktion wacht über die Plausibilität und Korrektheit der Statistik.
Alternativ könnten auch Institutionen wie DESTATIS oder der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft diese Informationen als Teil der Hochschulstatistik selbst erheben, weil sie einen Forschungsbedarf erkennen könnten.
>Wir sind Zwerge auf den Schultern von Riesen<
Diese Idee entstand beim Lesen der Idee "Die Universtät als Schule der Demokratie" > http://www.unigestalten.de/idea.php?id=356 Danke für den Impuls!
Kategorien:
organisieren & verwalten lernen & lehren campus & so anderes & querNews
462 Ideen und 3 Publikationen
05-12-2012 | Kommunikation und Nachhaltigkeit der Hochschule von morgen
Neben unserer Gesamtdokumentation UniGestalten haben wir zwei thematische Querschnitte als E-Paper ausgekoppelt, die sich als besondere Schwerpunkte im Wettbewerb herausgestellt haben.
E-Paper Kommunikation
05-12-2012 | Die Kommunikation der Hochschule von morgen
Die vielen neuen Ideen zum Themenfeld „Kommunikation und Medien" zeigen sehr deutlich, dass es einen großen Wunsch nach kommunikativer und medialer Entwicklung an unseren Hochschulen gibt.
E-Paper Nachhaltigkeit
05-12-2012 | Ideen für eine nachhaltige Hochschule von morgen
Welche Rolle können Hochschulen bei den Transformationen zu einer nachhaltig agierenden Gesellschaft übernehmen?
Preisträger
1. Platz
Johannes Bayer und Roman Linzenkircher
student.stories – Informieren und Integrieren mit Podcasts
2. Platz
Tom Sporer, Patrick Noack, Jan-Mathis Schnurr
Demokratix – Online-Werkzeug für mehr Transparenz und Mitbestimmung
3. Platz
Nick Wagner
Mit einem Euro ein Stipendium ermöglichen
Kommentare
am 2011-11-30 08:47:19
Transparenz kann auf jeden Fall helfen....leider hat noch niemand ein Patentrezept für eine geregelte Teilnahme und Förderung der Demokratie...;-)
am 2011-11-30 10:37:04
Die Schaffung von Anreizen ist enorme wichtig. Die allg. Wahlbeteiligung ist immer mehr schlecht als recht. Persönlich finde ich es immer wichtig den klaren Nutzen einer Wahl herauszustellen. Nur wenn ich weiß, was genau bewegt/geändert werden kann, dann bin ich überzeugt auch ewtas dafür zu tun. Ein reiner Wettbewerb verzerrt das Bild vielleicht. Jeder geht zum Wählen aber keiner weiß warum?
am 2011-11-30 10:43:30
Da bin ich pragmatisch. Manchmal sind es einfach Bequemlichkeit oder fehlendes Marketing, die vom Wählen "abhalten".
Ein latenter Wettbewerb um den Titel "Deutscher Hochschulmeister in der Disziplin Wahlbeteiligung" könnte da hilfreich sein. (Wobei es kleine Fachbereiche oft leichter haben ihre Leute zu motivieren, da sich "alle" kennen).
am 2011-11-30 10:47:23
Könnte Ja. Persönlich würde mich schon interessieren, was sich genau ändert.
am 2011-11-30 11:03:16
An der TU Dresden gab oder gibt es eine Art Wanderpokal unter den Fachschaften für den Wahlbeteiligungssieg und die rote Laterne.
Mit um die 50 % Beteiligung hatte man zu meiner Zeit gute Chancen auf den Beteiligungssieg. Das spornt an und macht ggf. ein bisl stolz. Auch wenn kostenloser Glühwein helfen durfte - aber solche Mittel der Wahlwerbung sind ja nicht illigal.
am 2011-11-30 12:10:49
Eine hohe Wahlbeteiligung ist immer erstrebenswert und es ist wichtig, dass Studierende informiert werden, wann, welche Wahlen und warum statt finden, damit sie sich dann beteiligen.
Was ich jedoch nicht verstehe, ist, warum es zu einem Imagevorteil kommt, wenn die Wahlbeteiligung hoch ist? Woraus besteht der Vorteil?
am 2011-11-30 16:43:22
Wem hohe Wahlbeiteiligung wichtig ist, der oder die kann sich darauf etwas einbilden und den Fakt als Vorteil werten...
Vielleicht sagt eine hohe Wahlbeteiligung auch etwas aus über die Organisationskultur, über den Grad der Anonymität an einer Hochschule, über die Zufriedenheit oder das Ausmaß, mit dem sich Studierende und Mitarbeiter mit ihrer Hochschule identifizieren. Oder?
am 2012-01-01 05:04:52
This is an idea that will improve its reputation.Also the implementation is simple and easy!