Nina Horstmann
Mitglied seit
2011-11-30 21:12:14
Andere Ideen des Nutzers
Keine weiteren Ideen eingereicht.Pinnwand
2011-12-10 17:59:52
Please review my idea"THE UNIVERSITY OF TOMORROW " and put forward your valuable comments and suggestions.Thanking you in advance.
2011-12-01 09:30:00
Hallo Nina, herzlich willkommen bei UniGestalten! Wir freuen uns auf Ihre Ideen und Kommentare zur Hochschule von morgen.
Chancen durch Bildung - Operation Kooperation!
Kurzbeschreibung:
Vor ca. einem Jahr gründeten wir den Verein Studenteninitiative Oelde e.V. (kurz SIO +) Wir sind alle berufs- oder ausbildungsbegleitende Studenten am Studienstandort Oelde (eingeschrieben bei der FH Meschede) Wir wollen Studenten einen Mehrwert bieten und dem Fach- und Führungskräftemangel in der Region entgegenwirken!
Ausführliche Beschreibung:
In Zeiten des demografischen Wandels und des Fach- und Führungskräftemangels ist es unglaublich wichtig sich mit dem Thema Ausbildung und Studium zu beschäftigen. Die Thematik wird vielfach in der Politik und der Wirtschaft diskutiert. Man stellt sich die Frage, was können wir tun, um dem Phänomen entgegen zu wirken?
Die Möglichkeit des berufs- oder ausbildungsbegleitenden Studiums besteht schon seit einigen Jahren und es wurde mit der Zeit immer populärer. Wir möchten den Studenten einen zusätzlichen Bonus verschaffen und ihnen die Doppelbelastung durch das Studium etwas angenehmer gestalten. Unserer Meinung nach ist es unglaublich wichtig, Beruf und Studium miteinander zu vereinen, die Theorie und die Praxis eng mit einander zu verknüpfen!
Unsere im August 2010 gegründete StudentenInitiative Oelde besteht aus Studentinnen und Studenten, welche aus dem Münsterland kommen und in Oelde studieren. Unser Ziel ist es, das Zusammengehörigkeitsgefühl der Studierenden zu stärken und den Kontakt zur Wirtschaft zu fördern.
Wir organisieren in diesem Rahmen semesterübergreifender Veranstaltungen, zu denen Dozenten,Professoren, Unternehmer, Politiker und Studenten eingeladen werden.
Die SIO sieht sich selbst somit als Bindeglied zwischen Studenten, Wissenschaft und Wirtschaft.
Wenn alle an einem Strang ziehen und auf das selbe Ziel hinarbeiten, können Erfolge viel leichter erzielt werden!
Zu unseren bisherigen Veranstaltungen zählen Podiumsdiskussionen, Betriebsbesichtigungen, Vorträge, Semesterabschlussfeiern und gemeinsame Abendessen.
Es wurde in diesem Jahr bereits zum 2. Mal ein Students Dinner mit ca. 130 Teilnehmern organisiert. An dem Abend fand eine Podiumsdiskussion statt und anschließend wurden in lockerer Atmosphäre, bei leckerem Essen neue Kontakte geknüpft und wirtschaftliche Themen weiter vertieft.
Wir freuen uns, unserer Aktivitäten auch in Zukunft weiter fortführen zu können und das Studentenleben somit noch ein Stück lebenswerter gestalten zu dürfen!
Kategorien:
arbeiten & leben campus & soNews
462 Ideen und 3 Publikationen
05-12-2012 | Kommunikation und Nachhaltigkeit der Hochschule von morgen
Neben unserer Gesamtdokumentation UniGestalten haben wir zwei thematische Querschnitte als E-Paper ausgekoppelt, die sich als besondere Schwerpunkte im Wettbewerb herausgestellt haben.
E-Paper Kommunikation
05-12-2012 | Die Kommunikation der Hochschule von morgen
Die vielen neuen Ideen zum Themenfeld „Kommunikation und Medien" zeigen sehr deutlich, dass es einen großen Wunsch nach kommunikativer und medialer Entwicklung an unseren Hochschulen gibt.
E-Paper Nachhaltigkeit
05-12-2012 | Ideen für eine nachhaltige Hochschule von morgen
Welche Rolle können Hochschulen bei den Transformationen zu einer nachhaltig agierenden Gesellschaft übernehmen?
Preisträger
1. Platz
Johannes Bayer und Roman Linzenkircher
student.stories – Informieren und Integrieren mit Podcasts
2. Platz
Tom Sporer, Patrick Noack, Jan-Mathis Schnurr
Demokratix – Online-Werkzeug für mehr Transparenz und Mitbestimmung
3. Platz
Nick Wagner
Mit einem Euro ein Stipendium ermöglichen
Kommentare
am 2011-11-30 22:49:22
wie sieht es denn mit der Finanzierung aus?
am 2011-12-01 09:00:26
Das ist zwar nicht unbedingt eine Innovation, jedoch ein Konzept dass an vielen Hochschulen viel zu kurz kommt und meiner Ansicht nach stark gefördert werden muss! Es gibt meiner Meinung nach nichts wichtigeres als die Chance zu ergreifen so früh wie möglich die ersten Kontakte in die Wirtschaft zu knüpfen und dies ermöglicht ihr Format auf richtigem Wege.
Mit welchen Thematiken haben sich ihre Podiumsdiskussionen bis jetzt beschäftigt?
am 2011-12-01 09:59:54
Wie wäre es, ein solches Projekt in ein Mentoring-Konzept zu integrieren?
am 2011-12-01 10:01:04
Vgl. ein Mentoring-Konzept im Ideenpool z. B. http://www.unigestalten.de/idea.php?id=84
am 2011-12-01 10:18:53
Ich teile Ihre Meinung, dass es manchmal leichter ist, wenn Studenten ihresgleichen bei Fragen oder Problemen ansprechen können, als wenn sie ausschließlich den Kontakt zum Professor o.ä. haben. Uns geht es aber vordergründig darum, den Praxisbezug zusätzlich zum Studium zu vertiefen. Studenten sollen die Möglichkeit bekommen, in Sachen Wirtschaft und Innovationen immer auf dem Laufenden zu sein und das theoretisch erlernte direkt in der Praxis umsetzen zu können / den Praxisbezug herstellen zu können. Durch den Austausch mit Unternehmern und Politikern wollen wir die verschiedenen Interessensgruppen mit einander bekannt machen und sie voneinander profitieren lassen. Sicher ist es durch unsere Semesterübergreifende Kommunikation und den regelmäßigen guten Kontakt zusätzlich so, dass wir Studenten uns gegenseitig austauschen und wir versuchen Probleme und Fragen untereinander zu besprechen und Tipps zu geben.
am 2011-12-01 13:14:59
Was ich meinte, wäre eine Integration Ihrer Idee in ein Mentoring-Konzept, bei dem ZUSÄTZLICH Praxisvertreter, mit denen Sie ja in Kontakt treten möchten und treten als Mentoren fungieren und damit ein Mentoring-Programm um eine zusätzliche Facette ergänzen/bereichern.
am 2011-12-01 13:47:52
Hallo Herr Högenauer,
Themen unserer Podiumsdiskussionen waren bisher das berufsbegleitende Studium am Standort Oelde und die Abwicklung und Unterstützung der Unternehmen. Bei der letzten Diskussion ging es um das Thema Demografischer Wandel, Fach- und Führungskräftemangel und Auslandsaufenthalte...
am 2012-01-01 04:13:08
Nice idea!Do you see any benefits as a by product from your idea's implementation?