Tom Sporer
Mitglied seit
2011-12-06 09:25:12
Andere Ideen des Nutzers
Pinnwand
2011-12-31 19:48:18
I have read all of your ideas and found each and every one of them a potential one.Well done!
2011-12-27 12:00:56
Thanks, Ahmed! Wish you the best of luck for your ideas as well!
2011-12-25 09:56:53
You have very good ideas Tom.Wish you best of luck.
2011-12-14 21:30:40
grüße nach Augsburg
2011-12-11 12:03:40
Würde mich sehr darüber freuen, wenn Sie sich einen Moment Zeit nehmen würden für meine Idee "Student-to-BigBoss-Concept". Freue mich über Kommentare & Bewertungen ;-) Werde Ihre Ideen im Gegenzug ebenfalls Bewerten/Kommentieren :-) Liebe Grüße
2011-12-10 17:50:49
Please review my idea"THE UNIVERSITY OF TOMORROW " and put forward your valuable comments and suggestions.Thanking you in advance.
2011-12-06 11:29:49
Hallo nach Berlin und Dresden!
2011-12-06 09:53:28
Hallo Tom, herzlich willkommen bei UniGestalten! Wir freuen uns auf Ihre Ideen und Kommentare zur Hochschule von morgen.
2011-12-06 09:52:11
Moin nach Augsburg!
Online-Community für das Hochschulnetzwerk "Bildung durch Verantwortung"
Kurzbeschreibung:
Neben Forschung und Lehre entwickelt sich an deutschen Hochschulen aktuell ein Tätigkeitsfeld, das als die „Dritte Mission“ bezeichnet wird. Unter www.bildung-durch-verantwortung.de wird den Akteuren dieses neuen Feldes die Möglichkeit zur Vernetzung geboten.
Ausführliche Beschreibung:
Neben Forschung und Lehre entwickelt sich an deutschen Hochschulen aktuell ein Tätigkeitsfeld, das als die „Dritte Mission“ von Hochschulen in der Gesellschaft bezeichnet wird. Die Themen dieses neuen Feldes sind vielfältig und treten in Form unterschiedlicher Begriffe in Erscheinung (z.B. Civic Engagement, Community Outreach, Community Service, Community Based Research, Service Learning und Social Entrepreneurship).
Das Netzwerk "Bildung durch Verantwortung" (offizielle Homepage: http://www.netzwerk-bdv.de ) ist ein Zusammenschluss von deutschen Hochschulen, die sich zum Ziel gesetzt haben, die gesellschaftliche Verantwortung von und an Hochschulen zu fördern. Die Online-Community des Netzwerks unterstützt die individuellen Akteure an den Hochschulen dabei sich zu vernetzen und über die offiziellen Miglieder-Hochschulen hinaus auszutauschen.
Um die Vernetzung zu fördern werden unterschiedliche Maßnahmen miteinander kombiniert: Einerseits werden Veranstaltungen mit aktiv-gestaltenden Methoden (z.B. Open Space, Design Thinking) organisiert und Treffpunkte für das Kennenlernen der Akteure an den Hochschulen geschaffen. Andererseits werden die Ergebnisse dieser Veranstaltungen dokumentiert und mit Hilfe sozialer Medien über den Teilnehmerkreis der Veranstaltungen hinaus verbreitet. Beispiel: http://tinyurl.com/c3lup7e
Die Idee erhebt nicht den Anspruch auf eine bahnbrechende Innovation! Gemäß dem Motto "Grenzen überwinden - Hochschule und Gesellschaft gemeinsam gestalten" soll für diejenigen Akteure an deutschen Hochschulen, die bereits einen eigenen Beitrag zur Stärkung der Verantwortung von Hochschulen für die Gesellschaft sowie zur Förderung studentischen Engagements leisten, eine Austauschplattform geschaffen werden. Ziel ist es, die Akteure über alle Hierarchie-Ebenen hinweg miteinander zu vernetzen und die noch junge Bewegung der "Dritten Mission" an deutschen Hochschulen zu unterstützen.
Kategorien:
forschen & entwickeln organisieren & verwalten lernen & lehren arbeiten & leben campus & so anderes & querWeitere Dokumente und Videos:
50XdPHjizGw7pVrOLaP72M
AjSmJIZ2x-I
BtQ9PULavv4
hOkAyAJ-1Tc
Jd2evRYCP_w
l8-HLEoF8ls
LVaOgxBjxbY
ny7QCLKbO9Y
rLnj3KrRnVE
SEI6K0-Pha8
slOYlo55D7s
tZCtjGCJpJI
vUlo9ZDwTvk
YHj3cQkF0MQ
zz69XJQ5kEE
News
462 Ideen und 3 Publikationen
05-12-2012 | Kommunikation und Nachhaltigkeit der Hochschule von morgen
Neben unserer Gesamtdokumentation UniGestalten haben wir zwei thematische Querschnitte als E-Paper ausgekoppelt, die sich als besondere Schwerpunkte im Wettbewerb herausgestellt haben.
E-Paper Kommunikation
05-12-2012 | Die Kommunikation der Hochschule von morgen
Die vielen neuen Ideen zum Themenfeld „Kommunikation und Medien" zeigen sehr deutlich, dass es einen großen Wunsch nach kommunikativer und medialer Entwicklung an unseren Hochschulen gibt.
E-Paper Nachhaltigkeit
05-12-2012 | Ideen für eine nachhaltige Hochschule von morgen
Welche Rolle können Hochschulen bei den Transformationen zu einer nachhaltig agierenden Gesellschaft übernehmen?
Preisträger
1. Platz
Johannes Bayer und Roman Linzenkircher
student.stories – Informieren und Integrieren mit Podcasts
2. Platz
Tom Sporer, Patrick Noack, Jan-Mathis Schnurr
Demokratix – Online-Werkzeug für mehr Transparenz und Mitbestimmung
3. Platz
Nick Wagner
Mit einem Euro ein Stipendium ermöglichen
Kommentare
am 2011-12-07 01:00:34
Schöner Hinweis auf eine interessante Website. Gelingt es in dieses Netzwerk auch Studierende einzubinden?
am 2011-12-07 05:19:17
gute Idee, die einige der hier initiierten Ideen zT umsetzt...den Hinweis von Malte sehe ich auch...habe keinen Bezug zur Einbindung von Studenten gesehen oder wer sind die "individuellen Akteure" ;-)?
am 2011-12-07 09:51:15
Die Anmeldungen an der Website sind durchaus von Studierenden. Einfach mal unter "Mitglieder" auf die Profile schauen. Uns ist die Einbindung von Studierenden sehr wichtig und Studierende interessieren sich für das Thema! Im Idealfall sollte sich ja das "ganze System" mit der Rolle von Hochschulen in der Gesellschaft befassen. Daher sind mit "individiuellen Akteuren" unterschiedeliche Gruppen gemeint: Studierende aller Fachrichtungen, Mitarbeiter an Hochschulen auf allen Hierarchiebenen, Mitarbeiter von gemeinnützigen Organisationen und Stadt- bzw. Kommunalverwaltung, Mitarbeiter aus Unternehmen der Region sowie engagierte Bürger im Umfeld der Hochschule. Um Studierenden von außerhalb Augsburgs die Teilnahme an der Netzwerktagung (s. Beispiel oben) leichter zu ermöglichen, haben wir mit Unterstützung der Kurt-Bösch Stiftung auch Stipendien vergeben. Dadurch kamen Studierende von mehreren deutschen Hochschulen auf die Tagung nach Augsburg. Das hat die Veranstaltung sehr bereichert!
am 2011-12-14 09:21:34
Tolle Idee. Mich erstaunt nur, dass eine Protagonistin des Service Leraning wie Anne Sliwka nicht beteiligt zu sein scheint. Sie arbeitet seit Jahren hierzu, sieh: http://www.amazon.de/Service-Learning-Verantwortung-lernen-Gemeinde/dp/3407625189
Oder habe ich etwas überlesen? Wie dem auch sei, so muss die Zukunft der Uni aussehen, raus aus dem Elfenbeinturm!
am 2011-12-27 12:08:34
Vielen Dank für das Lob! Anne Sliwka ist sicherlich eine Pionierin im Service Learing in Deutschland. Der Einladung zur Tagung und dieser Plattform ist sie bislang allerdings leider noch nicht gefolgt.
am 2011-12-31 19:45:49
A very good idea !!
The idea is well structured and explained in very good shape.Good effort!