
Antonia Kienberger
Mitglied seit
2011-12-06 10:55:10
Andere Ideen des Nutzers
Keine weiteren Ideen eingereicht.Pinnwand
2011-12-15 17:11:31
Ich freue mich auf das Festival CinEScultura 2012!
2011-12-14 12:36:51
Hallo Michael, Ángel de la Calle ist sicher was für Regensburg. Dann gibt es einen cinEScultura-Nachschlag. Ich habe schon einen Veranstaltungsort im Auge;)
2011-12-13 10:23:23
Wir freuen uns auf die weitere Kooperation. Am 23.06.2012 ist Angel de la Calle im ICU München zu Gast. Heiner und ich moderieren ein Künstlergespräch zu der Graphic Novel "Modotti" - vielleicht wäre das auch was für Regensburg ?!?
2011-12-13 10:21:45
Die spansische Comicszene ist beeindruckend und hat auch beim Comicfestival 2011 gorßen Einzug gehalten. Danke an cinEscultura für den "indirekten" Input.
2011-12-12 10:42:14
cinEscultura verbindet universitäres Engagement mit integrativer Kulturarbeit vor Ort - das ist für mich "gelebtes Europa".
2011-12-12 10:40:46
Eine hervorragende Veranstaltungsreihe, die sich in Regensburg als Stadt voller Kultur, Leben und internationaler Offenheit bestens eingefügt hat.
2011-12-12 10:38:44
An die Pinnwand schreiben...
2011-12-12 09:52:20
Als Spanierin empfehle es jedem (Spanier oder nicht), der sich für Kino, Musik, Literatur und Kultur interessiert. Man lernt neue Aspekte unserer vielseitige Kultur und Land kennen. ¡Adelante!
2011-12-11 13:59:41
Die Verbindung von Comics und Film finde ich sehr gut und gelungen. Ein engagiertes Team, das cineEscultura auf die Beine stellt und betreut. Weiter so.
2011-12-10 19:54:09
DANKE euch allen & weiter so!!!
2011-12-10 19:53:49
In dieser Zeit, hat man den Eindruck, dass Spanien (oder der jeweilige Teil) für kurze Zeit mitsamt seiner ganzen Kultur zu Besuch ist!
2011-12-10 19:53:38
Die Filmfestivals sind jedes Jahr aufs Neue ein Ereignis, das man sich nicht entgehen lassen darf!
2011-12-10 17:50:22
Please review my idea"THE UNIVERSITY OF TOMORROW " and put forward your valuable comments and suggestions.Thanking you in advance.
2011-12-06 13:29:16
Hallo Antonia, herzlich willkommen bei UniGestalten! Wir freuen uns auf Ihre Ideen und Kommentare zur Hochschule von morgen.
cinEScultura: Spanisches Film- und Kulturfestival in Regensburg
Kurzbeschreibung:
Literatur- und Kulturwissenschaft in die Praxis umzusetzen und innovative Lehr- und Lernsituationen anzubieten und den Studierenden attraktive Arbeitsfelder zu erschließen – dies war die Grundidee für das Praxisseminar, das Pedro Álvarez seit 2008 jährlich anbietet und das als Filmfestival endet.
Ausführliche Beschreibung:
Ausgangssituation:
Internationalisierung der romanistischen Studiengänge und starke kulturwissenschaftliche Ausrichtung der Studieninhalte
Leitidee:
Lebendige Wissensvermittlung und Qualifikation für attraktive Arbeitsfelder
Projekt:
Jedes Jahr stellt das spanische Film- und Kulturfestival cinEScultura eine andere Region Spaniens, deren Geschichte, Kultur und zeitgenössische Regisseure, Autoren, Maler, Musiker, die dort geboren wurden oder leben, vor. Dabei ist es wichtig, dass die gesamte Bevölkerung die Kultur der vorgestellten Region in allen Sparten und allen Facetten erleben kann. Den Anfang machten weniger bekannten Regionen im Norden Spaniens. Erstens liegt die Verbindung zu Regensburg durch den Camino de Santiago / Jakobsweg nahe und zweites kann so entgegen der herkömmlichen Klischees dem anderen, unbekannten Spanien Aufmerksamkeit zuteil werden.
Ziel:
Ein fundiertes Bildungs- und Informationsangebot für Studenten zu schaffen, das dann an das breite Publikum der Region weiter gegeben wird: Schüler, Studenten, Lehrer, Dozenten und ganz explizit an alle Liebhaber der Filmkunst, Musik und Literatur und an alle, die sich für aktuelle Kunstformen in anderen Ländern interessieren.
Der Blick auf die jeweilige(en) Kultur(en) widersetzt sich herkömmlichen Klischees, stärkt den Wert von individuellen Kulturleistungen und regt zu neuen Sichtweisen an.
Realisation:
Jedes Jahr wird im Wintersemester eine neue Projektgruppe gebildet. Die Studenten informieren sich über die aktuellen Strömungen in der ausgewählten Region, kontaktieren Künstler und öffentliche Institutionen, stellen das Programm zusammen, werben Gelder ein, verfassen Texte für den Festivalkatalog und die Internetseite, organisieren die einzelnen Veranstaltungen, suchen Kooperationspartner und betreuen die Künstler u.v.m. Dabei erhalten sie Hilfestellungen vom Dozenten, sind aber für kleinere Projekte in allen Belangen verantwortlich und qualifizieren sich dadurch für attraktive Berufsfelder.
Das Festival finanziert sich ausschließlich durch Sponsoren, über Werbeeinnahmen und Eintrittsgelder.
cinEScultura arbeitet mit spanischen Institutionen (ACE, Gijón, Alcine, etc.) zusammen. Dadurch ist es cinEScultura möglich, hochwertige Kultur (Hoch- und Populärkultur) am Puls der Zeit nach Deutschland zu bringen. Außerdem achten cinEScultura darauf, viele der Künstler nach Regensburg einzuladen, damit sie in Deutschland ihr Werk persönlich präsentieren und mit dem Publikum diskutieren können. Dies ist einer der Gründe für die hohe Attraktivität des Festivals sowohl für Künstler als auch besonders für das Publikum. Für die Musik- und Kunstveranstaltungen arbeitet cinEScultura mit Kooperationspartnern zusammen, in der Regel örtlichen Vereinen: Jazzclub, KunstvereinGRAZ, Neuer Kunstverein, El Puente, donumenta.
Der Arbeitskreis Film Regensburg e.V. hat die Trägerschaft für das Festival übernommen und das Forschungszentrum Spanien unterstützt die kulturwissenschaftlichen Programmteile des Festivals.
Einzigartigkeit und Innovationskraft:
cinEScultura setzt darauf, der spezifischen Ausprägung von Kultur(en) gerecht zu werden, die kleinen und großen Unterschiede zu zeigen und die Wesensmerkmale von Kultur in ihrer Bandbreite und in ihre Tiefe zu entdecken. Daher steht jedes Jahr eine andere Region Spaniens für sich alleine im Fokus. CinEScultura spricht alle Altersgruppen an und besitzt eine hohe Integrationskraft. Die Analyse der Besucherzahlen ergibt einen repräsentativen Querschnitt der Bevölkerung, d.h. niemand wird aufgrund von sprachlichen oder anderen "Wissensnachteilen" ausgegrenzt. Dahinter steckt eine enorme didaktische Arbeit, die von den Organisatoren, neben ehrenamtlichen Helfern sind es die Studierenden, geleistet wird. Für Lehrer und Schüler (nicht nur Gymnasiasten) bedeutet cinEScultura eine wunderbare Möglichkeit zur Weiterbildung, die sehr gut angenommen wird. cinEScultura mündet in eine Publikationsreihe, die bei Vervuert unter dem Titel „Annäherungen“ erscheint. Weitere Meilensteine von cinEScultura: Spanien war Gastland auf dem Comicfestival München 2011; José Antonio Quirós stellte zwei seiner Film in Pilsen und Klatovy vor; Xera spielte in Pilsen; tangoBar erhielt weitere Auftrittsmöglichkeiten.
Innovativ ist auch die Verbindung von wissenschaftlicher Fundiertheit mit volksnaher Vermittlung, theoretischer Kulturwissenschaft und praxisnaher Umsetzung der Kulturvermittlung.
www.cinescultura.de
Kategorien:
lernen & lehren forschen & entwickeln organisieren & verwalten reisen & entdeckenNews
462 Ideen und 3 Publikationen
05-12-2012 | Kommunikation und Nachhaltigkeit der Hochschule von morgen
Neben unserer Gesamtdokumentation UniGestalten haben wir zwei thematische Querschnitte als E-Paper ausgekoppelt, die sich als besondere Schwerpunkte im Wettbewerb herausgestellt haben.
E-Paper Kommunikation
05-12-2012 | Die Kommunikation der Hochschule von morgen
Die vielen neuen Ideen zum Themenfeld „Kommunikation und Medien" zeigen sehr deutlich, dass es einen großen Wunsch nach kommunikativer und medialer Entwicklung an unseren Hochschulen gibt.
E-Paper Nachhaltigkeit
05-12-2012 | Ideen für eine nachhaltige Hochschule von morgen
Welche Rolle können Hochschulen bei den Transformationen zu einer nachhaltig agierenden Gesellschaft übernehmen?
Preisträger
1. Platz
Johannes Bayer und Roman Linzenkircher
student.stories – Informieren und Integrieren mit Podcasts
2. Platz
Tom Sporer, Patrick Noack, Jan-Mathis Schnurr
Demokratix – Online-Werkzeug für mehr Transparenz und Mitbestimmung
3. Platz
Nick Wagner
Mit einem Euro ein Stipendium ermöglichen
Kommentare
am 2011-12-06 20:32:54
Wie könnte die Idee auf andere Fakultäten übertragen werden?
am 2011-12-07 00:33:20
Eigentlich könnte die Homepage in zwei Kategorien eingeteilt werden. Zum einen eine Sammlung "Best-Practice" und zum anderen (vemeidlich) neue Ideen.
Das Filmfestival ist definitiv super.
am 2011-12-07 10:53:53
Hallo Katharina,
ich denke, dass alle Fakultäten spannende Themen zu bieten haben, die auch für "Außenstehende" interessant sind. Unsere Idee war, ein abgegrenztes Thema mit Studenten inhaltlich zu erarbeiten, zu überlegen, wie es vermittelt werden kann und mit allem drum und dran in die Praxis umzusetzen. Kurz: Vom Buchwissen zur Handlung. In der Medizin, Physik und Chemie gibt es zahreiche spannende Themen, die man spannend und publikumswirksam aufbereiten kann, auch im Bereich der Informatik, kuriose Rechtsfälle in der Stadtgeschichte und und und. Das Schöne an diesem Modellprojekt ist zu sehen, wie Studenten über die Inhalte ihres Fachs reflektieren und welches Engagement und Kreativität dadurch freigesetzt wird. Kehrseite der Medaille: Es braucht schon auch viel Engagement vom Rahmenteam, das die Studenten anleitet und vermittelt. So ein Praxisseminar ist mit erheblich mehr Aufwand verbunden als normale Pro- und Hauptseminare.
am 2011-12-08 14:14:08
Freu mich schon drauf, wenn nächstes Jahr mein Spanisch hoffentlich bei weitem besser ist als 2011. :)
Jedenfalls find ich das Projekt super interessant - eure Mühe lohnt sich!
am 2011-12-08 23:17:32
CinEScultura ist ein Event, auf das ich mich jedes Jahr wieder freue. Spanisch ist so nicht nur ein Unterrichtsfach, sondern wird zum Erlebnis!
am 2011-12-09 12:18:58
Ein tolles Projekt, bei dem man die Theorie der Kurse endlich in der Praxis anwenden kann und jedes Mal eine Menge dazu lernt, das auch im späteren Arbeitsleben sehr nützlich ist.
am 2011-12-09 12:36:29
cinEScultura ist sowohl als Teil des Publikums, als auch als Mitglied des Organisationsteams ein absolut empfehlenswertes Projekt. Als Studierender oder auch als interessierter Außenstehender hat man die Möglichkeit, viele Aspekte der spanischen Kultur kennenzulernen, die einem sonst wahrscheinlich verborgen geblieben wären, und als "Mitarbeiter" kann man all das noch damit verbinden, aktiv und direkt etwas über Kulturmanagement und die Organisation kultureller Veranstaltungen zu lernen und gleich anzuwenden.
am 2011-12-09 15:36:29
Ein tolles Projekt, das die Praxis mit Kunst, Wissenschaft und Lehre verbindet. Nicht nur für Hispanisten!
am 2011-12-09 17:58:22
Wirklich kaum zu glauben, dass es cinEScultura jetzt schon seit 5 Jahren gibt!!! War damals in der ersten Edition im Projektteam und bislang jedes Mal mit meinem Romanistenchor bei diversen thematischen Auftritten am Start, was wahnsinnig viel Spaß gemacht hat. Bei den Vorbereitungen gibt es viel Raum für eigene kreative Ideen, man kann sich selbst im Organisieren ausprobieren und Kontakte in die Kulturwelt außerhalb der Uni knüpfen. Toll ist auch, dass fast ausschließlich Spanisch gesprochen wird und man somit seine Sprachkenntnisse endlich mal aktiv anweden kann. Ein absolutes Highlight im oft grauen Unialltag auf das ich mich jeden Sommer aufs Neue freue!!! Lang muss ich ja auch nicht mehr warten...
am 2011-12-10 12:57:55
CinEScultura ist ein Projekt zum Anfassen - hierbei kann man die spanische Sprache und Kultur aktiv miterleben und -gestalten. Ein Traum - nicht nur für jeden Spanisch-Studenten!
am 2011-12-10 13:19:58
schöne Idee...stelle mir die Umsetzung aber in anderen Studiengängen trotzdem schwieriger vor...und hinzukommt der schon erwähnte hohe Aufwand, der sich natürlich lohnt....fraglich, wie man andere Lehrende dazu bewegen könnte ?
am 2011-12-10 16:47:45
Das absolute Highlight in Regensburg nicht nur für Spanienfans! Ich war 2008 Mitorganisatorin der ersten Edition und freue mich, dass die Spanische Film-und Kulturwoche seit nunmehr fast 5 Jahren ein fester Bestandteil des Regensburger Kulturkalender ist! Ich habe in diesem Kurs so viel gelernt, sowohl sprachlich auch als fürs Leben (Korrespondenz, Verwaltung, Organisation, Finanzen, ...) und möchte mich bei dieser Gelegenheit beim Gründer und Leiter dieses Projekts bedanken: Gracias Pedro, fue uno de los mejores cursos en mi larga carrera universitaria!
am 2011-12-10 18:17:36
Schreiben Sie etwas ...
am 2011-12-10 18:25:19
Schreiben Sie etwas ...
am 2011-12-11 09:56:11
CinEscultura schafft es immer wieder aufs Neue, erstklassige Vertreter der spanischen Kultur nach Regensburg zu holen, eine große Leistung und eine Bereicherung für die Kulturlandschaft der Stadt. Das Festival hat das Zeug dazu, sich zum bedeutendsten Event seiner Art deutschlandweit zu mausern, dafür wünsche ich viel Glück.
Doch das Schönste an dem Projekt ist, dass es Studierenden eine wunderbare Gelegenheit bietet, einmal im Jahr für ein paar Wochen direkt "vor der Haustür" tief in die spanische Kultur einzutauchen und an der Uni erworbendes Wissen praxisnah anzuwenden und zu erweitern. Ein solches Angebot hätte ich mir als Studierende der Hispanisitk an der Uni Mainz vor 20 Jahren wirklich gewünscht!
am 2011-12-11 11:21:28
Famos! Weiter so...
am 2011-12-11 15:15:15
Hab selten ein so tolles Projekt erlebt. Bravo!!
am 2011-12-11 21:17:15
ein wirklich sehr sehr tolles Projekt: jedes Jahr freuen sich die Studenten auf CinEScultura: man lernt nicht nur viel dabei, man hat auch jede Menge Spass! Weiter so!
am 2011-12-12 07:48:14
Schreiben Sie etwas ...
am 2011-12-12 07:48:37
Tolles Projekt!
am 2011-12-12 10:31:11
Geniales Projekt! Weiter so!
am 2011-12-12 12:08:15
CinEScultura ist ein wunderbares Projekt, das zweifelsohne eine grpße Bereicherung der Regensburger Kunst-, Kultur- und Filmszene darstellt!
am 2011-12-12 12:17:27
The CinEScultura project is very interesting and beneficial not only for university students, but for all who want to understand the Spanish world and way of thinking more deeply and authentically. The project creates a unique space for intercultural and interdisciplinary dialogue, which brings not only new knowledge but also experiences and encounters. Thank you for the activities in Pilsen! I look forward (as well as the students of our faculty) to the next meeting and cooperation!
am 2011-12-12 12:54:34
CinEScultura zeigt Jahr für Jahr welch eine Bereicherung in Sachen Kultur für die Universität und die Stadt Regensburg dieses Festival ist. Durch das begeisterte Engagement des CinEscultura-Teams ist es gelungen, ein äußerst breitgefächertes und interessantes Kulturprogramm auf die Beine zu stellen!
Wir wollen mehr und mehr CinEscultura!
am 2011-12-12 13:57:59
CinEScultura bietet so viel an, dass es unmöglich ist, alles hier in einem kleinen Kommentar zusammenzufassen. Es macht die Stadt durch Konzerte aller Musikrichtungen, Ausstellungen, das Kino-Programm und die wissenschaftlichen Tagungen lebendig. Es richtet sich nicht nur an die Studierende von Spanisch sondern auch an Musik-, Film-, Kunst- und Literaturfreunde. Verbindet das Populare und die Wissenschftliche Forschung durch die Tagungen und das allumfassende Programm. Bietet auch den Studierenden von Spanisch die Möglichkeit, ein Praktikum in der Organisation zu machen, das ein Einblick in die Kulturförderung und Festivalveranstaltung ermöglicht. Es gilt aber auch als Botschaft Regensburgs in Spanien: der Meinung der Gäste nach ist es ein so tolles, gut organisiertes und mit einem aussergewöhnlich engagierten Team Festival, dass sie bewundert davon in Spanien weitererzählen. Die sich entwickelnden Kooperationen mit Pils und mit anderen Festivalen bestätigen auch den Wachstum und die Internationalisierung des Festivals.
am 2011-12-12 14:22:16
Nicht nur im Bereich der Lehre bietet CinEscultura eine innovative Bereicherung, sondern auch im kulturellen Leben Regensburg. Großer Dank an dieser Stelle auch an das Team - weiter so!
am 2011-12-12 17:41:02
CinEScultura bedeutet für mich einen tollen Einblick in die aktuelle spanische Kultur in umfangreicher Hinsicht - ebenso umfangreich aufbereitet und dargeboten mit viel Mühe und Fleiß der Verantwortlichen! Ich trage immer wieder gerne etwas dazu bei, wenn ich unter anderem mit Pedro Alvarez beispielsweise an den Trailern arbeite. Weiter so!
am 2011-12-12 18:40:17
CinEScultura, das ich nun schon mehrfach miterlebt habe, plane ich inzwischen fest in meine Unternehmungen mit ein. Es ist jedes Jahr aufs Neue ein Erlebnis, auf welch vielfältige Weise hier Kulturen zusammengeführt werden und sich Regensburg so als weltoffene Stadt mit Herz und Verstand präsentiert. Bravo!
am 2011-12-12 23:46:50
Aus Sicht von Forschung und Lehre ist Cinescultura für unsere Universität ein enormer Reichtum. Der unmittelbare Kontakt mit den Künstlern hat uns bewogen, eine eigene Schriftenreihe zur Gegenwartskultur aufzubauen incl. DVD mit seltenem Material. Der erste Band ist erschienen und wurde auf dem Hispanistik-Portal des span. Kultusministeriums u. des Instituto Cervantes im Juli zum Buch der Woche gewählt. Damit sind Forschung und Festival sehr eng verzahnt, was m.E. eine Besonderheit darstellt. Auch werden die Festivalwochen ergänzt durch akademische Kurztagungen, aus denen sich stets fruchtbare Kontakte und Ideen entwickeln. Nach drei Jahren kann ich bereits sagen, dass das Festival in dieser Form zur wichtigsten Inspirationsquelle und zum wichtigsten Netzwerk für uns geworden ist. Der Festivalleitung kann ich nur wünschen, dass es weitergeht. Wir brauchen Euch!
am 2011-12-13 09:59:33
Schreiben Sie etwas ...
am 2011-12-13 12:53:07
Very nice idea.
am 2011-12-13 13:28:31
Schreiben Sie etwas ...
am 2011-12-13 14:55:57
CinEScultura ist eine echte Bereicherung für das kulturelle Leben der Stadt Regensburg. Jahr für Jahr und stets aufs Neue bietet es einen außerordentlich vielfältigen Einblick in die spanische Kultur. Das breit gefächerte, interessante Kulturprogramm dieses Festivals, aber auch die großartige Stimmung und den regen Austausch zwischen den von nah und fern angereisten Festivalbesuchern und dem CinEScultura-Team in Regensburg zu erleben, hat mich so begeistert, dass ich diese Woche im Jahr inzwischen fest in meinem Kalender einplane.
am 2011-12-13 15:18:46
Ich bin Vorsitzende des Deutsch-Spanischen Vereins El Puente in Regensburg. Seit Jahren arbeitet unser Verein im Projekt Spanisches Film- und Kulturfestival aktiv mit einer literarisch-musikalischen Veranstaltung, die in den jeweiligen Rahmen passt, mit. Damit wird die Breitenwirkung des Programms auch über diese Schiene gesteigert. Das gesamte Programm von CinEScultura ist so reichhaltig, dass es an unterschiedlichste Interessen anknüpft und von Jahr zu Jahr mehr begeisterte "Begleiter" findet. Vor allem aber ergibt sich mit CinEscultura allmählich ein dichtes Netz von nicht nur einmaligen Kontakten mit Kulturvereinen der verschiedenen Regionen Spaniens. Das Team um Pedro Álvarez hat eine solide Basis für Kontinuität gschaffen. Es verdient jede Unterstützung!
am 2011-12-13 17:36:31
'Ich kenne das Projekt seit seit 2009 und habe es als eine äußerst lebendige ud profunde Art der Kulturvermittlung erlebt. Die kulturelle Filmarbeit wurde in der BRD von engagierten Cineasten und Autodidakten auf den Weg gebracht, in der Zukunft werden es Absolventen der kultur- und filmwissenschaftlichen Institute sein, die diese Arbeit leisten. Eine Veranstaltungsreihe wie cineEscultura ist im Hinblick auf die Vernetzung von Hochschule und Kulturträgern wegweisend. Die alljährlich von Pedro Álvarez und den Studierenden der Regensburger Romanistik erstellte und im kommunalen Kino von Regensburg präsentierte Filmauswahl ist auch für Spielstätten in anderen Städten interessant. Deswegen plant der Bundesverband kommunale Filmarbeit in Kooperation mit cineEScultura, in der Zukunft die einmal in Deutschland befindlichen Filmkopien als ein kommentiertes Filmpaket durch weiterere Mitgliederkinos touren zu lassen.
Dr. Sabine Schöbel, Bundesverband kommunale Filmarbeit e.V.
am 2011-12-13 18:24:21
Dem Team von CinEScultura gelingt es jedes Jahr wieder, ein abwechslungsreiches und spannendes Programm auf die Beine zu stellen, das mittlerweile aus dem Kulturleben der Stadt Regensburg nicht mehr wegzudenken ist. Ich freue mich schon auf interessante Vorstellungen beim nächsten Festival!
am 2011-12-13 22:54:34
Die spanische Film- und Kulturwoche ist jedesmal ein besonderes Erlebnis. Es ist für jeden Geschmack etwas geboten. Das reichhaltige Angebot richtet sicha n alle, die sich für Spanien bzw. Lateinamerika und seine Kultur interessieren. Es ist eine tolle Gelegenheit die Kultur einer bestimmtes Region Spaniens oder eines lateinamerikanischen Landes auf lebendige und interessante Art und Weise zu erleben. Ich freue mich jetzt schon auf die CinEscultura 2012!
am 2011-12-14 10:51:34
cinEScultura ist ein außerordentlich innovatives und gelungenes Projekt. Die Stadt Regensburg unterstützte mit großer Überzeugung von der ersten Stunde an "cinEScultura". Als Kulturreferent der Stadt Regensburg begrüße ich es, dass die Studentinnen und Studenten praxisnah an die Organisation von Kulturveranstaltungen und an das Berufsfeld Kulturmanagement herangeführt werden. Dieses Projekt bereichert nicht nur den Lehrplan der Studierenden, sondern vor allem auch das kulturelle Angebot unserer Stadt.
am 2011-12-14 11:45:03
CinEscultura verbindet. Kulturen, Medien, Menschen, Eindrücke... - alles vielfältig verknüpft in einer interessant-bunten Festivalwoche.
am 2011-12-14 21:31:21
Das Kulturfestival cinEScultura leistet nicht nur einen Beitrag zum Kulturaustausch der beiden Länder, es ist auch ein ideales Trainigsfeld für Hispanistik-Studenten, sich mit dem Arbeitsfeld der Kulturwirtschaft und der Kulturvermittlung in der Praxis vertraut zu machen. Ich denke dass dieser Praxisbezug der Ausbildung nur dienlich sein kann. Das Festival hat ein unverwechselbares, sehr junges und frisches Profil, nicht zuletzt, weil es sich nicht scheut, auch unkonventionelle (Musik-)Gruppen und Künstler vorzustellen. Diese Idee könnte auch andere (Geistes-)Wissenschaften zum Dialog anregen. Die Kontinuität des Projektes in den letzten Jahren verspricht eine interessante Zukunft.
am 2011-12-14 22:58:32
Die spanische Film- und Kulturwoche ist jedes Jahr aufs Neue ein ganz besonderes kulturelles Highlight, das Brücken baut und Menschen verbindet - und immer großen Spaß macht. Weiter so!
am 2011-12-14 23:37:14
Was kann man sich als Studierender besseres vorstellen, als genau das in der Praxis anzuwenden, was man in seinen Kursen gelernt hat?
Mit CinEScultura war es mir sogar zwei aufeinanderfolgende Jahre möglich in einem Team mitzuarbeiten, in dem es normal ist, von einer auf die andere Sprache zu wechseln und die Arbeitsweisen von Spaniern und Deutschen zu kombinieren.
Ich denke auch die Besucher der Veranstaltungen können die unglaubliche Energie und Kreativität spüren, die bei diesem Film- und Kulturfestival von allen Beteiligten ausgeht. Plötzlich steht da nach einem Kinofilm der Regisseur vor der Leinwand und erzählt von den Dreharbeiten oder erklärt Hintergründe und antwortet auf alle Fragen. Oder man begleitet nach einem Konzert die Musiker noch auf ein Glas Wein und hört sich ihre Eindrücke von der Stadt Regensburg an. Geht man durch eine Ausstellung von Zeichnungen, Gemälden, Skulpturen oder auch Fotografien und weiß nicht so genau, was man gerade vor sich hat oder wie der Künstler auf die Idee kam, so braucht man sich nur umdrehen und kann direkt nachfragen. Diese unglaublich lebendige Art von Kulturaustausch ist etwas ganz besonderes und wird durch viele Helfer möglich gemacht.
Besonders schön war es für mich, bei unseren Gästen die Freude über die Einladung zu erleben und dass alle sich mit dem Vorsatz verabschieden, sobald es geht wiederzukommen!
CinEScultura ist ein Erlebnis das man sich nicht entgehen lassen kann!
am 2011-12-15 13:40:20
Schreiben Sie etwas ...
am 2011-12-15 13:40:13
Schreiben Sie etwas ...
am 2011-12-15 13:45:45
Enhorabuena por CinEscultura, un maginifico punto de encuentro entre universidad, experiencia laboral y promoción cultural. Miguel Ángel Escudero(Cineasta y Fundador Agencia Cortometraje Español)
am 2011-12-15 14:11:21
Im KunstvereinGRAZ haben wir uns über die gelungene Zusammenarbeit sehr gefreut - über die Ausstellung und die tatkräftige Unterstützung durch die Studierenden. 2012 wird sicher noch besser.
am 2011-12-15 21:46:26
Ein wunderbares Projekt. Praxiserfahrung im Eventmanagement, neues Wissen über die Kultur in Spanien und Lateinamerika und reichlich Sprachpraxis. CinEScultura eignet sich wirklich ausgezeichnet dazu, endlich die Theorie Wirklichkeit werden zu lassen. Der Kurs ist eigentlich fast wie ein Praktikum, nur parallel zur Uni und nimmt nicht die ganzen Ferien in Anspruch. Die Praxiserfahrung ist aber genau die gleiche.
am 2011-12-26 19:24:55
Eine schöne Projekt-Idee, die auf andere Fachbereiche und Unis gut übertragbar ist.
am 2012-08-20 11:18:53
http://www.topinsurproviders.net/ auto insurance quote =-[ http://www.allinsurancequotesonline.net/ health insurance quotes >:((