Malte Schierholz
Mitglied seit
2011-12-06 12:15:55
Andere Ideen des Nutzers
Pinnwand
2011-12-10 17:50:07
Please review my idea"THE UNIVERSITY OF TOMORROW " and put forward your valuable comments and suggestions.Thanking you in advance.
2011-12-08 14:30:33
Über mich: Ich bin Mitglied des Referats für Studium der Studierendenvertretung der LMU München Unsere Website: http://www.stuve.uni-muenchen.de/aufbau/referate/studienreferat/index.html
2011-12-06 13:27:54
Hallo Malte, herzlich willkommen bei UniGestalten! Wir freuen uns auf Ihre Ideen und Kommentare zur Hochschule von morgen.
Betreuter Lernraum
Kurzbeschreibung:
In vielen (mathematischen) Studiengängen ist die intensive Beschäftigung mit Übungsaufgaben unbedingt notwendig. Jedoch sind diese teils so schwierig, dass Studierende keine Lösung erarbeiten. In einem betreuten Lernraum könnten Hilfestellungen gegeben werden, die erfolgreiches Lernen erleichtern.
Ausführliche Beschreibung:
In mathematischen Studiengängen sollen sich Studierende alleine oder in Kleingruppen selbstständig mit den Übungsaufgaben beschäftigen. Dabei fehlen ihnen oft Ideen und Ansätze, die zu einer richtigen Lösung führen. Ohne die Möglichkeit nachzufragen, wird die Arbeit bei geringem Lernerfolg hier oft abgebrochen. Weitaus weniger wird beim Abschreiben der Lösung in der Übung gelernt.
Ein betreuter Lernraum schafft Abhilfe. Während der Betreuungszeiten steht dort ein HiWi aus einem fortgeschrittenen Semester oder auch Lehrpersonal für Nachfragen zur Verfügung. Diese sollen
(a) mithilfe von Musterlösungen Anregungen zur weiteren Bearbeitung geben. Dabei ist es nicht nützlich gleich eine vollständige Musterlösung herauszugeben, denn diese verleitet zum Abschreiben.
(b) auf notwendiges Vorwissen hinweisen, welches sich die Studierenden dann selber erarbeiten müssen. Teilweise sind Lehrveranstaltungen zu wenig aufeinander abgestimmt, als dass die mathematischen Grundlagen bereits bekannt sind. Hinweise auf entsprechende Kapitel in Lehrbüchern wären dem Verständnis sehr dienlich.
(c) Denkbar wäre eventuell auch, dass Übungsaufgaben gleich bewertet und Verbesserungshinweise direkt mündlich erklärt werden. So erhält der Studierende gleich individuelles Feedback zu den erbrachten Leistungen.
Kategorien:
organisieren & verwalten lernen & lehren campus & soNews
462 Ideen und 3 Publikationen
05-12-2012 | Kommunikation und Nachhaltigkeit der Hochschule von morgen
Neben unserer Gesamtdokumentation UniGestalten haben wir zwei thematische Querschnitte als E-Paper ausgekoppelt, die sich als besondere Schwerpunkte im Wettbewerb herausgestellt haben.
E-Paper Kommunikation
05-12-2012 | Die Kommunikation der Hochschule von morgen
Die vielen neuen Ideen zum Themenfeld „Kommunikation und Medien" zeigen sehr deutlich, dass es einen großen Wunsch nach kommunikativer und medialer Entwicklung an unseren Hochschulen gibt.
E-Paper Nachhaltigkeit
05-12-2012 | Ideen für eine nachhaltige Hochschule von morgen
Welche Rolle können Hochschulen bei den Transformationen zu einer nachhaltig agierenden Gesellschaft übernehmen?
Preisträger
1. Platz
Johannes Bayer und Roman Linzenkircher
student.stories – Informieren und Integrieren mit Podcasts
2. Platz
Tom Sporer, Patrick Noack, Jan-Mathis Schnurr
Demokratix – Online-Werkzeug für mehr Transparenz und Mitbestimmung
3. Platz
Nick Wagner
Mit einem Euro ein Stipendium ermöglichen
Kommentare
am 2011-12-07 04:31:16
gibt es keine Tutorien im mathematischen Studium?
am 2011-12-07 10:42:53
Warum Lernräume nur für mathematische Studiengänge?
Meine Idee "LernRaum. Ein Ort der Inspiration." zielt auf die Idee, einen Lernraum, der je nach Anforderung einzelner Studiengänge individuell in allen Instituten bzw. Fakultäten eingerichtet werden kann.
am 2011-12-07 14:11:39
Gegenüber Tutorien hat der Lernraum den Vorteil, dass er weniger personalintensiv und somit billiger ist. Oder andersrum: Ein betreuter Lernraum könnte häufiger offen stehen.
am 2011-12-30 19:42:26
I agree to your idea very much.Mathematics is a subject that is extremely important for the improvement and understanding of various concepts in almost all fields.This idea will enhance analytic skills as well.