
Theodor Fall
Mitglied seit
2011-12-06 11:10:07
Andere Ideen des Nutzers
Pinnwand
2011-12-10 21:55:01
Würde mich sehr darüber freuen, wenn Sie sich einen Moment Zeit nehmen würden für meine Idee "Student-to-BigBoss-Concept". Freue mich über Kommentare & Bewertungen ;-) Werde Ihre Ideen im Gegenzug ebenfalls Bewerten/Kommentieren :-) Liebe Grüße
2011-12-10 17:50:30
Please review my idea"THE UNIVERSITY OF TOMORROW " and put forward your valuable comments and suggestions.Thanking you in advance.
2011-12-09 15:58:12
Das freut uns, dass gleich mehrere Mitglieder Ihres Referats bei UniGestalten vertreten sind!
2011-12-08 15:34:33
http://www.unigestalten.de/member.php?id=376 http://www.unigestalten.de/member.php?id=375 http://www.unigestalten.de/member.php?id=373 http://www.unigestalten.de/member.php?id=378
2011-12-08 15:34:03
Weitere Mitglieder des Referats für Studium haben auch Ideen auf UniGestalten eingegeben. Hier die Links zu ihren Profilen:
2011-12-08 15:29:44
Über mich: Ich bin Leiter des Referats für Studium der Studierendenvertretung der LMU München. Unsere Website: http://www.stuve.uni-muenchen.de/aufbau/referate/studienreferat/index.html
2011-12-06 11:15:59
Hallo Theodor, herzlich willkommen bei UniGestalten! Wir sind gespannt auf Ihre Ideen zur Gestaltung der Hochschule von morgen.
2011-12-06 11:15:55
Hallo Theodor, herzlich willkommen bei UniGestalten! Wir sind gespannt auf Ihre Ideen zur Gestaltung der Hochschule von morgen.
Bologna-Schulung für Fachschaftsvertreter
Kurzbeschreibung:
Das Referat für Studium der Studierendenvertretung der LMU München bietet regelmäßige Schulungen für Fachschaftsvertreter und interessierte Studierende an. Dies soll sie mit dem nötigen Wissen ausstatten, Probleme in ihren Studiengängen selbst anzugehen.
Ausführliche Beschreibung:
Das Referat für Studium hat sich zum Ziel gesetzt, die Bologna-Reform von studentischer Seite aus mitzugestalten. Die Umstellung auf die neuen Studiengänge ist rein formal bereits abgeschlossen, aber kontinuierliche Verbesserungen sind immer möglich. Wir sammeln Probleme der Studierenden und Fachschaften und informieren über geänderte Regelungen und neue Gestaltungsmöglichkeiten innerhalb der Studiengänge. Hierbei stützen wir uns insbesondere auf Lösungen, die sich in verschiedenen Fächern oder an anderen Universitäten bereits bewährt haben.
An der LMU München ist die Bologna-Reform in vielen Fächern erst auf den letzten Drücker und in großer Eile durchgeführt worden. Entsprechend wenig elaboriert waren die Studiengangskonzepte zu Beginn. Daher ist es notwendig, dass Studierende in den einzelnen Fächern auf Verbesserungen ihrer Fachstudiengänge drängen.
Einmal im Jahr laden wir als Referat für Studium Studierende aller Fächer zu unserer Informationsveranstaltung ein. So bieten wir Studierenden und Fachschaften ein Forum zum Austausch über Probleme und taugliche Lösungen in den einzelnen Fächern. Auch haben wir einen Leitfaden (im Anhang) erstellt, der zu oft genannten Kritikpunkten der Bologna-Reform Lösungen und Best-Practice-Beispiele enthält, sowie eine Auswahl an Rechtsvorgaben, deren Kenntnis unabdingbar ist für wirkungsvolles Gestalten. Welche Ansätze in den einzelnen Fächern weiterverfolgt werden, bleibt aber den einzelnen Fachschaftsvertretungen überlassen.
Die Mitglieder des Referats für Studium sind sehr aktiv bei der Ausarbeitung und Umsetzung von Vorschlägen. Einige Ideen haben wir auch auf UniGestalten eingestellt. Hier die Links zu den Profilseiten meiner Referatskollegen:
Malte Schierholz: http://www.unigestalten.de/member.php?id=376
Malte W.: http://www.unigestalten.de/member.php?id=375
Michelle Klein: http://www.unigestalten.de/member.php?id=373
Judith S.: http://www.unigestalten.de/member.php?id=378
Link zu unserer Website:
http://bit.ly/tuL5m3
Kategorien:
lernen & lehrenNews
462 Ideen und 3 Publikationen
05-12-2012 | Kommunikation und Nachhaltigkeit der Hochschule von morgen
Neben unserer Gesamtdokumentation UniGestalten haben wir zwei thematische Querschnitte als E-Paper ausgekoppelt, die sich als besondere Schwerpunkte im Wettbewerb herausgestellt haben.
E-Paper Kommunikation
05-12-2012 | Die Kommunikation der Hochschule von morgen
Die vielen neuen Ideen zum Themenfeld „Kommunikation und Medien" zeigen sehr deutlich, dass es einen großen Wunsch nach kommunikativer und medialer Entwicklung an unseren Hochschulen gibt.
E-Paper Nachhaltigkeit
05-12-2012 | Ideen für eine nachhaltige Hochschule von morgen
Welche Rolle können Hochschulen bei den Transformationen zu einer nachhaltig agierenden Gesellschaft übernehmen?
Preisträger
1. Platz
Johannes Bayer und Roman Linzenkircher
student.stories – Informieren und Integrieren mit Podcasts
2. Platz
Tom Sporer, Patrick Noack, Jan-Mathis Schnurr
Demokratix – Online-Werkzeug für mehr Transparenz und Mitbestimmung
3. Platz
Nick Wagner
Mit einem Euro ein Stipendium ermöglichen
Kommentare
am 2011-12-12 20:19:13
gibt es denke ich entweder an jeder Hochschule oder Landesstudierendenvertretung, wa? dennoch ne gute Sache.
am 2011-12-12 20:22:36
Mitnichten, leider. Und schon gar nicht regelmäßig und spezifisch zum Thema Bologna-Reformen und Verbesserungen des Studiums.
Wir bieten Fachschaften zudem an, gemeinsam mit ihnen ihre Studienordnungen auf Verbesserungsmöglichkeiten hin durchzugehen. Viel Service aus einer Hand.
am 2011-12-25 08:31:28
Good idea?Are there any constraints regarding implementation of your idea?Any specific?
am 2012-02-08 15:32:58
na dann könnt ihr ja gern mal in Sachsen vorbeischauen und dort eine Schulung mitmachen :-) Vielleicht kann man ja voneinander lernen.