
Katia Glaser
Mitglied seit
2011-09-02 09:11:10
Andere Ideen des Nutzers
Pinnwand
2012-02-28 10:45:56
Hallo Katia, kannst du mal ein kurzes Update von dem UniGestalten Wettbewerb geben? Läuft das Auswahlverfahren noch? Gruß Jan und Dominik
2011-12-16 07:01:34
Hello Ms Katia Glaser,is the contest over?or can we still submit ideas?I am asking because the SUBMIT IDEA, tab is still working?Please inform about that.
2011-12-14 23:48:27
ist der einsendeschluss einschließlich des 15. dezembers oder nicht?
2011-12-14 10:19:10
Die Idee 261 wurde erfolgreich umgesetzt und wird fortgeführt, siehe dort 2 Fotos und den Bericht in der Lokalpresse/Hochschulseite. Was kann jetzt noch getan werden, um die Idee weiter zu unterlegen ??
2011-12-12 12:13:22
Please tell me,were you asking me not to post comments on pinboards of other participants to review my idea ?
2011-12-12 11:55:42
I am really sorry.I will definitely follow your advice.Thank you for informing.
2011-12-12 10:31:11
Ich werde Ihren Hinweis sofort umsetzen! Vielen Dank :)
2011-12-11 11:46:07
Please review my idea"THE UNIVERSITY OF TOMORROW" and put forward your valuable comments and suggestions.Thanking you in advance.
2011-12-10 15:06:36
Please review my idea"THE UNIVERSITY OF TOMORROW" and put forward your valuable comments and suggestions.Thanking you in advance.
2011-11-18 14:15:47
@alexander - wunderbar : )
2011-11-18 14:14:32
ENDGÜLTIGE ERGÄNZUNG ZUR IDEE KOMMT NOCH HEUTE!!! steht jetzt im Text... :)
2011-11-17 15:59:58
Achso, alles klar. Danke für den Hinweis.
2011-11-17 15:59:15
Es gab leider technische Probleme. Profil und Idee werden neu angelegt.
2011-11-17 15:55:49
Oehm, was da los? :) (@cappus)
2011-11-15 22:57:35
Hallo, ich hatte Ihnen eine email gesendet...eben habe ich wieder versucht meine Idee zu bearbeiten, aber es klappt leider immer noch nicht....Danke!
2011-11-07 13:11:20
Hallo Katia, ich habe ein paar mal versucht meine Idee zu bearbeiten, leider funktioniert die Funktion nicht...anstelle dessen reiche ich neue Ideen ohne Inhalt ein (diese lösche ich natürlich sofort) Können Sie mir helfen? Herzlichen Dank!
2011-10-24 10:03:11
Hallo Katia! Kannst Du mir sagen, wo man Vorschläge für Verbesserung der Funktion des Portals senden kann? Ist das auch webmaster@? Danke
Abschluss Rituale
Kurzbeschreibung:
Den Studienabschluss oder die Promotion gebührend zu feiern, ist hierzulande meistens Privatsache. Nach Jahren harter Arbeit sollten die wissenschaftlichen Lorbeeren aller UniGestalten und BildungsWesen eigentlich auch institutionell mit einer ordentlichen Feier gewürdigt werden.
Ausführliche Beschreibung:
Es muss ja nicht grade der schwarze, knöchellange Talar und das passende Barett sein – auf einer pompösen Feier nach angloamerikanischer Tradition wie in Harvard und anderen US-Edel-Unis. Aber wenn man seine Promotionsurkunde vollkommen schnörkellos im Fachbereichssekretariat ausgehändigt bekommt, kann man schon eine gewisse Sehnsucht nach neuen oder alten Ritualen verspüren. Schön wäre ein jährliches, fakultätsübergreifendes Fest – am besten im Sommer und draußen –, bei dem die Leistungen anerkannt und die Absolventen würdevoll verabschiedet werden. Für die Organisation wird eine studentische Projektgruppe gebildet, die im Wintersemester zuvor Praxiserfahrungen in Kommunikation und Sponsoring mit regionalen Partnern sammeln kann. Ein solches Fest als Ritual etabliert würde mittelfristig auch dazu betragen, die Alumni-Aktivitäten anzuregen. Schließlich könnte jede Hochschule dabei ihren unverwechselbaren Stil präsentieren, zum Beispiel mit einer eigenen Uni-Hymne ...
Kategorien:
campus & soNews
462 Ideen und 3 Publikationen
05-12-2012 | Kommunikation und Nachhaltigkeit der Hochschule von morgen
Neben unserer Gesamtdokumentation UniGestalten haben wir zwei thematische Querschnitte als E-Paper ausgekoppelt, die sich als besondere Schwerpunkte im Wettbewerb herausgestellt haben.
E-Paper Kommunikation
05-12-2012 | Die Kommunikation der Hochschule von morgen
Die vielen neuen Ideen zum Themenfeld „Kommunikation und Medien" zeigen sehr deutlich, dass es einen großen Wunsch nach kommunikativer und medialer Entwicklung an unseren Hochschulen gibt.
E-Paper Nachhaltigkeit
05-12-2012 | Ideen für eine nachhaltige Hochschule von morgen
Welche Rolle können Hochschulen bei den Transformationen zu einer nachhaltig agierenden Gesellschaft übernehmen?
Preisträger
1. Platz
Johannes Bayer und Roman Linzenkircher
student.stories – Informieren und Integrieren mit Podcasts
2. Platz
Tom Sporer, Patrick Noack, Jan-Mathis Schnurr
Demokratix – Online-Werkzeug für mehr Transparenz und Mitbestimmung
3. Platz
Nick Wagner
Mit einem Euro ein Stipendium ermöglichen
Kommentare
am 2011-09-02 17:55:56
Schreib etwas ...
am 2011-09-02 18:01:17
finde ich sehr gut!
am 2011-09-06 14:32:49
das ist schön ausführlich beschrieben
am 2011-10-07 14:45:39
Kann man auch nachträglich ein Attachment zu seiner eigenen Idee hochladen??
am 2011-09-19 12:08:11
In Göttingen gibt es so ein Ritual... Gefeiert wird wirklich öffentlicht, an einem Platz vor dem Rathaus. Und bei mir in München gab eine langweilige, sehr offiziele Zeremonie mit Familien, wahrscheinlich für ca. 400 Leute im Festsaal.
am 2011-09-27 18:55:33
Prima, aber: Warum eigentlich nur Abschluss? Was ist mit Anfang? "Immatrikulationsfeier" nennt sich das in Hamburg seit diesem Semester. Exit setzt ja auch Entry voraus. Die neuen Studierenden willkommen zu heißen, ist vielleicht der frühestmögliche, aber effektivere Zeitpunkt, die Alumni-Arbeit zu beginnen...Überhaupt: Mehr Rituale in den Unis, Rituale der Begegnung, Rituale der Reflexion, täten wirklich not. Am Ende, am Anfang, und mittendrin.
am 2011-10-11 11:43:08
Schreib etwas ...
am 2011-10-18 01:03:58
Finde ich super, denn dort wo man dann wirklich verdient feiern könnte tut man es nicht wirklich, heutzutage nur noch ein foto, ein anstoss, die zeugnisse heraus, kaum einen satz gesagt und schwupp das wars auch schon, sehr schade, habe ich auch vermisst als ich die Hochschulreife erlangt habe. Da könnten wir uns ein RICHTIGES Beispiel an den Amies nehmen, anstatt andere ...
am 2011-10-19 09:39:44
Wir haben für Bachelor/Masterstudenten immer solche Veranstaltungen. Leider kenne ich die Situation an den Unis nicht, wenn das nicht üblich ist, bin ich auf jeden Fall dafür!
am 2011-10-19 11:01:56
Ich kenne das ganze auch an unserer Uni, da gibts für die einzelnen Fakultäten auch Absolventenfeiern. Die Begrüßungsveranstaltungen sind doch im Prinzip auch die Immatrikulationsfeiern. Die Partys wenn man welche will gibts auch gleich mit dazu die Unity zum Beispiel.
am 2011-10-19 18:16:12
An unserer Uni sind Immatrikulations-, Abschluss- und Doktorandenfeiern weit verbreitet.
am 2011-11-01 00:46:43
In Heidelberg gibt es meine ich zweimal pro Jahr eine solche offizielle, von der Uni ausgerichtete Zeremonie (gediegen in der pompösen Aula...). Hier in Aachen haben wir eine Biologie-interne Feier, für alle (!) Abgänger seit der letzten Feier. Die wird wiss. MA aller Bio-Institute organisiert und hat eine sehr schöne lockere Atmosphäre. Ich finde daher, dass solche Feiern eher im Kreise des Fachbereichs stattfinden sollten. Ganz öffentlich, wie Magdalena das für Göttingen beschreibt, ist nat. auch sehr reizvoll. Dann kommt die Uni endlich mal aus dem Elfenbeinturm heraus.
am 2011-12-01 18:20:21
Ist wirklich schade, wenn es dafür keinen feierlichen Rahmen gibt. Wir machen das in Potsdam als Fachbereich. Alle Abschlussarbeiten werden ausgestellt, es gibt eine kleine Konferenz, Kurzvorträge zu den Arbeiten und eine feierliche Zeugnisübergabe.
Die Organisation wird jedes Jahr durch Studierende übernommen, die diese Leistungen dann auch in der interdisziplinären Lehre anrechnen lassen können, solche Module gibt´s ja inzwischen in vielen Studiengängen.
http://www.applaus-potsdam.de/
am 2011-12-02 19:36:20
evtl titel ändern in abschliss zeremonien, bei ritualen denk ich pers. immer an das: "Es werden ein paar Bier um die Wette getrunken, man muss um die Wette unter Stühlen durchrobben, zwischendurch erneut ein paar Bier trinken. Und muss aus einer ekligen Suppe (Stichwort: Rohe Leber) was trinken", ^^
am 2011-12-04 19:42:58
Diese Idee unterstütze ich unbedingt! Haben Sie konkrete Vorschläge für kleine "Teil-Rituale", die man in eine solche Feier einbauen könnte?
am 2011-12-07 22:27:36
mehr Rituale finde ich auch sehr wünschenswert. Bloß: welche Anreize gibt man Studierenden, damit sie sowas organisieren? Braucht man da nicht erst einen Dozierenden, der dies als Wahlpflichtveranstaltung anbietet und "betreut"?
am 2012-07-08 16:49:20
Amen!