Peter Pilz
Mitglied seit
2011-12-13 11:12:16
Andere Ideen des Nutzers
Pinnwand
2011-12-13 12:26:23
Hallo Peter, willkommen bei UniGestalten! Wir sind gespannt auf Ihre Idee.
2011-12-13 12:26:01
Hallo Peter, willkommen bei UniGestalten! Wir sind gespannt auf Ihre Idee.
Forschungsprofessuren flexibler
Kurzbeschreibung:
Forschungsprofessuren an den Universitäten sind von der Lehre um fixierten Betrag befreit. Vorschlag: Lehrbefreiung an Anzahl eingeworbener Post-Doc-Stellen zu koppeln.
Ausführliche Beschreibung:
Eine Forschungsprofessur ist für die wissenschaftlich orientierten Profs. eine Art Status-Symbol (ich bin zu gut zum Forschen) und m.E. zu unflexibel.
Vorschlag: Post-Docs müssen 2 SWS Lehre machen (muss mit DFG und BMBF etc. geklärt werden. Sollte sowieso geklärt werden, damit diese Leutchen habilitieren können!). Doktorand 0.5 (1?) SWS. Wenn ich 2 Post-Docs und 3 Doktoranden habe, kann ich 6 SWS Lehre abgeben. Wenn ich keine Drittmittelleute mehr habe, die jeweils einen Teil meiner Lehre abnehmen, muss ich mein Deputat selber leisten. Ein Minimum-Deputat von 1-2 SWS sollte bleiben.
Kategorien:
forschen & entwickelnNews
462 Ideen und 3 Publikationen
05-12-2012 | Kommunikation und Nachhaltigkeit der Hochschule von morgen
Neben unserer Gesamtdokumentation UniGestalten haben wir zwei thematische Querschnitte als E-Paper ausgekoppelt, die sich als besondere Schwerpunkte im Wettbewerb herausgestellt haben.
E-Paper Kommunikation
05-12-2012 | Die Kommunikation der Hochschule von morgen
Die vielen neuen Ideen zum Themenfeld „Kommunikation und Medien" zeigen sehr deutlich, dass es einen großen Wunsch nach kommunikativer und medialer Entwicklung an unseren Hochschulen gibt.
E-Paper Nachhaltigkeit
05-12-2012 | Ideen für eine nachhaltige Hochschule von morgen
Welche Rolle können Hochschulen bei den Transformationen zu einer nachhaltig agierenden Gesellschaft übernehmen?
Preisträger
1. Platz
Johannes Bayer und Roman Linzenkircher
student.stories – Informieren und Integrieren mit Podcasts
2. Platz
Tom Sporer, Patrick Noack, Jan-Mathis Schnurr
Demokratix – Online-Werkzeug für mehr Transparenz und Mitbestimmung
3. Platz
Nick Wagner
Mit einem Euro ein Stipendium ermöglichen
Kommentare
am 2011-12-14 09:24:11
Interessanter Gedanke - was jedoch zu einer Benachteiligung der Professuren in drittmittelschwachen Fächern führen würde, die nicht so viele Möglichkeiten haben, Postdoc-Stellen einzuwerben, wie dies beispielsweise in den naturwissenschaftlichen Fächern möglich ist.
am 2011-12-24 18:38:16
Interesting idea.I think some professors will be automatically favored.How would you ensure the equity factor?
am 2011-12-28 09:06:21
Grundgedanke: Man bekommt keine Forschungsprofessor auf Lebenszeit, sondern man muss sie immer wieder verdienen. Alle Fächer haben das Problem, dass eine Forschungsprofessur die Lehrleistung der benachbarten Lehrenden erhöht, da sie den Wegfall der Lehre kompensieren müssen. Das verschlechtert die Uni fast automatisch. Die Kompensation der Lehre sollte aber durch den Forschungsprofessor geschehen, indem er durch seine Forschung die Möglichkeit erhält, Lehrkompensationen zu erlangen. Wenn ein Fach diese Strukturen nicht etablieren kann, soll es ermuntert werden daran zu arbeiten. Der 2. Teil des Grundgedanken ist somit: nicht schon wieder die Forschung an der Uni auf Kosten der Lehre fördern, dieser Weg funktioniert doch sowieso schon viel zu gut, wir müssen die Lehre stärken!
am 2012-08-10 09:27:18
http://www.bestlifeinsur.net/ no exam life insurance uizw http://www.findmortgagequotes.net/ refinance home 8O