
Johannes Moskaliuk
Mitglied seit
2011-12-01 12:56:53
Pinnwand
2011-12-14 18:27:56
na super, kommentieren erst nach Anmeldung. Wer hat Euch denn beraten?
2011-12-14 18:21:45
kann man die Idee irgendwie bearbeitbar schalten?
2011-12-10 17:59:19
Please review my idea"THE UNIVERSITY OF TOMORROW " and put forward your valuable comments and suggestions.Thanking you in advance.
2011-12-06 11:31:15
Hallo nach Tübingen!
2011-12-01 13:18:24
Hallo Johannes, herzlich willkommen bei UniGestalten. Wir freuen uns schon auf Ihre Ideen und Vorschläge zur Gestaltung der Hochschule von morgen!
Blended Open Course #ocwl11
Kurzbeschreibung:
Das Blended Learning Konzept öffnet einen Kurs nach außen und bindet interessierte Teilnehmende ein. Jenseits von Referaten und strukturieren Gruppenaufgaben entsteht eine offene Lern-Community. Selbstgesteuertes Lernen an der Schnittstelle zwischen Lehre, Forschung und Praxis wird möglich.
Ausführliche Beschreibung:
Ausgangsituation
Lernen an der Hochschule hat oft wenig Anknüpfungspunkte zur Wirklichkeit in Unternehmen und Organisationen. Trotz langem Studium fehlt vielen Studierenden deshalb die Fähigkeit, erworbenes Wissen aktiv zur Lösung von Praxisproblemen zu nutzen und gestaltend einzusetzen. Ein Ursache dafür ist, dass das geschlossene System Hochschule, insbesondere der Lehrbetrieb, wenig durchlässig für Fragen und Anforderungen von außen ist, und gleichzeitig Lernprozesse und Lehrinhalte nicht transparent macht.
Lösungsvorschlag
Jenseits systemischer Lösungen ist ein Lösungsvorschlag, gezielt einzelne Lehrveranstaltungen, in denen der Bezug zur Praxis von besonderer Relevanz ist, nach außen zu öffnen und so eine Integration von Forschung und Praxis, Universität und Unternehmen, Lernen und Arbeiten zu ermöglichen. Dazu wird ein Konzept für einen Blended Open Course vorgeschlagen und als Pilotprojekt an der Universität Tübingen umgesetzt.
Die Konzeption der Kurse wird gerade in einem kollaborative Dokument gemeinsam beschrieben unter http://edupad.ch/unigestalten
Die Kursseite ist unter http://ocwl11.wissensdialoge.de einsehbar.
Die Version 1 des Konzepts ist im angehängten .pdf Dokument zu finden.
Kategorien:
lernen & lehrenNews
462 Ideen und 3 Publikationen
05-12-2012 | Kommunikation und Nachhaltigkeit der Hochschule von morgen
Neben unserer Gesamtdokumentation UniGestalten haben wir zwei thematische Querschnitte als E-Paper ausgekoppelt, die sich als besondere Schwerpunkte im Wettbewerb herausgestellt haben.
E-Paper Kommunikation
05-12-2012 | Die Kommunikation der Hochschule von morgen
Die vielen neuen Ideen zum Themenfeld „Kommunikation und Medien" zeigen sehr deutlich, dass es einen großen Wunsch nach kommunikativer und medialer Entwicklung an unseren Hochschulen gibt.
E-Paper Nachhaltigkeit
05-12-2012 | Ideen für eine nachhaltige Hochschule von morgen
Welche Rolle können Hochschulen bei den Transformationen zu einer nachhaltig agierenden Gesellschaft übernehmen?
Preisträger
1. Platz
Johannes Bayer und Roman Linzenkircher
student.stories – Informieren und Integrieren mit Podcasts
2. Platz
Tom Sporer, Patrick Noack, Jan-Mathis Schnurr
Demokratix – Online-Werkzeug für mehr Transparenz und Mitbestimmung
3. Platz
Nick Wagner
Mit einem Euro ein Stipendium ermöglichen
Kommentare
am 2011-12-24 13:37:22
I absolutely agree with you.The idea is so simple and very effective indeed.