
Marco Noelle
Mitglied seit
2011-12-14 15:48:23
Andere Ideen des Nutzers
Keine weiteren Ideen eingereicht.Pinnwand
2011-12-14 16:07:37
Hallo Marco, herzlich willkommen bei UniGestalten. Wir freuen uns schon auf Ihre Idee zur Gestaltung der Hochschule von morgen!
Arbeitssituation an der Hochschule
Kurzbeschreibung:
Im Rahmen des Projektes Gesundheitsfördernde Hochschule beschäftigen wir uns mit der Arbeitssituation der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Hochschule. Unser Ziel ist die Verbesserung der gesundheitlichen Belastungssituation am Arbeitsplatz. Dazu möchten wir einen Gesundheitszirkel einrichten.
Ausführliche Beschreibung:
Ausgangssituation
Als Studierende der Masterstudiengänge Public Health und Public Health Nutrition an der Hochschule Fulda haben wir die Möglichkeit, im Rahmen unseres Studiums an dem Forschungs- und Entwicklungsprojekt „Gesundheitsfördernde Hochschule“ (GFH) mitzuarbeiten. Erklärtes Ziel dieses Projektes ist es, eine enge Verknüpfung von Lehre und der Gestaltung der eigenen Lebenswelt im Sinne von Partizipation und Empowerment zu erreichen.
In diesem Kontext arbeiten wir seit einem halben Jahr aktiv in dem Projekt GFH. Unsere Kleingruppe hat es sich zur Aufgabe gemacht, sich mit der Arbeitsplatzsituation der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an der Hochschule zu befassen. Besonderes Interesse gilt hierbei den psychischen Belastungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Diese sollen mittels eines standardisierten Fragebogens erfasst werden.
Motivation
Die Mitarbeit in dem Projekt ermöglicht uns Studierenden das bereits theoretisch erlernte Fachwissen unter der Fachaufsicht der Projektleitung praktisch umzusetzen. Es bietet uns auch eine Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen im Bereich des Betrieblichen Gesundheitsmanagements zu sammeln, die uns auf das Berufsleben nach dem Studium besser vorbereiten. Zudem erhalten wir gleichzeitig durch die Arbeit in dem Projekt einen guten Einblick in mögliche Berufsfelder, die wir nach unserem Studium anstreben. Insbesondere durch die Teilhabe an dem Projekt und der guten Theorie – Praxis -Verknüpfung sind wir hoch motiviert und mit Freude bei der Arbeit! Dieses Projekt ist ein Beispiel für eine fachbereichsübergreifende Zusammenarbeit, wobei die Vernetzung verschiedener Disziplinen praktisch gelebt wird.
Lösungsvorschlag
Um eine hohe Akzeptanz für die Befragung und Nachfolgemaßnahmen zu erreichen und um die Zielgruppe von Beginn an in den Prozess einzubinden, soll zunächst ein Gesundheitszirkel eingerichtet werden. In diesem Zirkel sollen alle Statusgruppen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die Schlüsselpersonen der Hochschule vertreten sein und von Beginn an partizipativ einbezogen werden, wie z.B. bereits bei der Fragebogenkonstruktion für die Bedarfserhebung. Dieser Fragebogen soll die Arbeitsbelastungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter abbilden. Denn nur durch eine Erhebung der IST-Situation können effektive Maßnahmen implementiert werden, die einen nachhaltigen Charakter aufweisen. Dieses Projekt wird als ein Prozess verstanden, welcher anhand des Public Health Action Cycle (PHAC) durchgeführt wird. Hierbei geht es nicht nur um die Bedarfserhebung, sondern auch um die Umsetzung von Maßnahmen und deren Evaluation in Folgeprojekten.
Kategorien:
forschen & entwickeln arbeiten & lebenNews
462 Ideen und 3 Publikationen
05-12-2012 | Kommunikation und Nachhaltigkeit der Hochschule von morgen
Neben unserer Gesamtdokumentation UniGestalten haben wir zwei thematische Querschnitte als E-Paper ausgekoppelt, die sich als besondere Schwerpunkte im Wettbewerb herausgestellt haben.
E-Paper Kommunikation
05-12-2012 | Die Kommunikation der Hochschule von morgen
Die vielen neuen Ideen zum Themenfeld „Kommunikation und Medien" zeigen sehr deutlich, dass es einen großen Wunsch nach kommunikativer und medialer Entwicklung an unseren Hochschulen gibt.
E-Paper Nachhaltigkeit
05-12-2012 | Ideen für eine nachhaltige Hochschule von morgen
Welche Rolle können Hochschulen bei den Transformationen zu einer nachhaltig agierenden Gesellschaft übernehmen?
Preisträger
1. Platz
Johannes Bayer und Roman Linzenkircher
student.stories – Informieren und Integrieren mit Podcasts
2. Platz
Tom Sporer, Patrick Noack, Jan-Mathis Schnurr
Demokratix – Online-Werkzeug für mehr Transparenz und Mitbestimmung
3. Platz
Nick Wagner
Mit einem Euro ein Stipendium ermöglichen
Kommentare
am 2011-12-15 13:38:33
Wichtige Aktion, die auch bereits an verschiedenen Hochschulen in Form von Arbeits-/Steuerkreisen durchgeführt wird, wie beispielsweise hier:
http://www.uni-potsdam.de/index.php?id=13629&type=123
http://www.uni-augsburg.de/projekte/gesundheitsmanagement/
http://www.uni-bielefeld.de/Benutzer/MitarbeiterInnen/Gesundheit/neu/
am 2011-12-23 13:05:26
What a good thinking and excellent explanatory idea.
Have you got special plans for the implementation of your idea?