Larissa Kriesch
Mitglied seit
2011-12-15 12:21:32
Andere Ideen des Nutzers
Keine weiteren Ideen eingereicht.Pinnwand
2011-12-15 13:01:57
Hallo Larissa, herzlich willkommen bei UniGestalten! Wir freuen uns auf Ihre Ideen und Kommentare zur Hochschule von morgen.
"Wundertüte" zum Mitnehmen als alternatives Mittagsangebot
Kurzbeschreibung:
Im Rahmen des Projektes Gesundheitsfördernde Hochschule Fulda beschäftigten wir uns damit, ein alternatives Mittagsangebot zu entwickeln und anzubieten. Dies sollte dazu dienen, die langen Schlangen in der Mittagspause zu entzerren und einen Beitrag zu einer gesunden Ernährung zu leisten.
Ausführliche Beschreibung:
Gesundheitsfördernde Hochschule Fulda: Vorstellung des Teilprojekts „AG Mensa“
Hintergrund:
Im Jahr 2010 wurde von dem Projekt Gesundheitsfördernde Hochschule Fulda eine Mensabefragung durchgeführt, an der 1043 Personen teilgenommen haben, davon 869 Studierende und 147 Mitarbeiter. Folgende für das Projekt relevante Ergebnisse wiesen auf Handlungsbedarf bezüglich des bestehenden Mensaangebotes hin:
• Mittags ist es in der Mensa zu laut und überfüllt
• Lange Warteschlangen während der Essensausgabe wurden beanstandet
• Der Wunsch nach frischen Speisen und verzehrfertigen frischem Obst und Gemüse war vorhanden
Projektvorhaben:
Das Projektziel ist, ein alternatives Mittagsangebot aufgrund der genannten Ergebnisse der Mensabefragung zu entwickeln und anzubieten. Dies sollte dazu dienen, die langen Schlangen in der Mittagspause zu entzerren und einen Beitrag zu einer gesunden Ernährung zu leisten. Daher wurde besonderen Wert auf die ernährungsphysiologisch hochwertige Zusammensetzung eines künftigen Angebots gelegt. Zu diesem Zweck wurde eine „Wundertüte“ zum Mitnehmen entwickelt. Diese beinhaltet 4 Komponenten: ein Vollkornbrötchen mit vegetarischem oder fleischhaltigem Belag, je eine Obst- und Gemüsekomponente und eine Überraschung. Die von der Projektgruppe entwickelten Überraschungen sollten einen Anreiz zum Kauf schaffen.
Projektablauf:
1. Phase:
• Ideensammlung
• Konkretisierung des Angebotes „Wundertüte“
• Kooperation und Absprache mit dem Mensaleiter zum Inhalt der Tüte
• Entwicklung der Überraschung
• Marketing
2. Phase:
• Einführung einer „Wundertüte“ zum WS 2011/2012 im Sinne einer Pilotphase
• Parallel: kontinuierliche Evaluation der „Wundertüte“
Ergebnisse:
Nach der Testlaufphase von drei Wochen wurde die Wundertüte aufgrund rückläufiger Verkaufszahlen zunächst eingestellt.
Ausblick:
Die Evaluation und subjektive Beurteilungen lieferten grundlegende Erkenntnisse, nach denen Verbesserungsvorschläge und Anregungen zur „Wundertüte“ entwickelt wurden. Daraus ergab sich folgendes Ziel: ein neues verbessertes Angebot im Rahmen einer veränderten Tüte einzuführen. Dies befindet sich in der Entwicklung und soll voraussichtlich im Januar 2012 in den Verkauf gebracht werden.
Mit freundlichen Grüßen
Franziska Dittmann, Larissa Kriesch, Barbara Vierling, Jasmin Radics
(Teilprojekt Mensa)
Kategorien:
forschen & entwickeln campus & soNews
462 Ideen und 3 Publikationen
05-12-2012 | Kommunikation und Nachhaltigkeit der Hochschule von morgen
Neben unserer Gesamtdokumentation UniGestalten haben wir zwei thematische Querschnitte als E-Paper ausgekoppelt, die sich als besondere Schwerpunkte im Wettbewerb herausgestellt haben.
E-Paper Kommunikation
05-12-2012 | Die Kommunikation der Hochschule von morgen
Die vielen neuen Ideen zum Themenfeld „Kommunikation und Medien" zeigen sehr deutlich, dass es einen großen Wunsch nach kommunikativer und medialer Entwicklung an unseren Hochschulen gibt.
E-Paper Nachhaltigkeit
05-12-2012 | Ideen für eine nachhaltige Hochschule von morgen
Welche Rolle können Hochschulen bei den Transformationen zu einer nachhaltig agierenden Gesellschaft übernehmen?
Preisträger
1. Platz
Johannes Bayer und Roman Linzenkircher
student.stories – Informieren und Integrieren mit Podcasts
2. Platz
Tom Sporer, Patrick Noack, Jan-Mathis Schnurr
Demokratix – Online-Werkzeug für mehr Transparenz und Mitbestimmung
3. Platz
Nick Wagner
Mit einem Euro ein Stipendium ermöglichen
Kommentare
am 2011-12-23 12:51:20
Yet another good healthy idea !!!I like it.
Generally people feel hazy to restraint themselves from variety of foods,so how will you idea motivate students toward a diet lunch for an example.Just a question ,looking forward to your reply.