Miri AH
Mitglied seit
2011-09-02 16:44:32
Andere Ideen des Nutzers
Keine weiteren Ideen eingereicht.Pinnwand
2011-12-10 15:10:35
Please review my idea"THE UNIVERSITY OF TOMORROW" and put forward your valuable comments and suggestions.Thanking you in advance.
2011-09-02 17:00:13
Schön hier!
Mentoring
Kurzbeschreibung:
Jeder Student wird einem Professoren-Mentor zugeteilt.
Ausführliche Beschreibung:
Ausgangssituation: Kein Mentoring durch Profs.
Motivation: Studenten können profitieren vom Erfahrungsreichtum der Professoren und fühlen sich besser und individuell betreut von einem Professor des gleichen Fachbereichs.
Lösungsvorschlag: 1 mal pro Semester können Studenten ein individuelles Beratungsgespräch mit ihrem Mentor führen über Studien- und Karrierepläne.
Kategorien:
lernen & lehren arbeiten & leben campus & soNews
462 Ideen und 3 Publikationen
05-12-2012 | Kommunikation und Nachhaltigkeit der Hochschule von morgen
Neben unserer Gesamtdokumentation UniGestalten haben wir zwei thematische Querschnitte als E-Paper ausgekoppelt, die sich als besondere Schwerpunkte im Wettbewerb herausgestellt haben.
E-Paper Kommunikation
05-12-2012 | Die Kommunikation der Hochschule von morgen
Die vielen neuen Ideen zum Themenfeld „Kommunikation und Medien" zeigen sehr deutlich, dass es einen großen Wunsch nach kommunikativer und medialer Entwicklung an unseren Hochschulen gibt.
E-Paper Nachhaltigkeit
05-12-2012 | Ideen für eine nachhaltige Hochschule von morgen
Welche Rolle können Hochschulen bei den Transformationen zu einer nachhaltig agierenden Gesellschaft übernehmen?
Preisträger
1. Platz
Johannes Bayer und Roman Linzenkircher
student.stories – Informieren und Integrieren mit Podcasts
2. Platz
Tom Sporer, Patrick Noack, Jan-Mathis Schnurr
Demokratix – Online-Werkzeug für mehr Transparenz und Mitbestimmung
3. Platz
Nick Wagner
Mit einem Euro ein Stipendium ermöglichen
Kommentare
am 2011-09-06 14:30:46
hab mit vier sternen bewertet, weil ein bild fehlt
am 2011-09-19 12:11:34
Wenn ich als Prof im Semester mindestens 60, manchmal mehr Studenten unterrichte, und Soziologie gleichzeitig im Hauptfach an der LMU ca. 600 Personen studieren, wie viel Zeit kann ich mit jedem Mentee verbringen....
am 2011-09-28 15:03:12
klasse Idee, aber wie läuft dies konkret ab? Suchen die Studies selber den Mentor oder werden die Zugewiesen. Gibt es Einzelgespräche oder Gruppentreffen in großen Fakultäten? Worüber soll genau gesprochen werden? Könnte man nicht auch ein Netzwerk von Alumnis mit einbinden?
am 2011-09-28 15:03:46
klasse Idee, aber wie läuft dies konkret ab? Suchen die Studies selber den Mentor oder werden sie zugewiesen. Gibt es Einzelgespräche oder Gruppentreffen in großen Fakultäten? Worüber soll genau gesprochen werden? Könnte man nicht auch ein Netzwerk von Alumnis mit einbinden?
am 2011-10-14 09:10:24
An der FH Dortmund gibt es so ein Mentoring-Programm bereits, bei dem sich die Studierenden bei Profs direkt als Mentees einschreiben können: http://www.fh-dortmund.de/de/studi/fb/4/lehre/mentoring/index.php Die Professorinnen und Professoren hätten in diesem Modell pro Semester ca. 10 Mentees, die sie betreuen müssten.
am 2011-10-18 14:10:14
In Ulm gibt es etwas Ähnliches, wobei die Mentoren nicht zwangsläufig Profs sein müssen. WiMis dürfen bspw. auch Mentoren sein.
am 2011-10-19 11:38:33
In Frankfurt an der FH auch ein ähnliches Gebilde.
am 2011-10-19 19:48:49
Eine gute Idee, die sich sicher aber nur in sehr kleinen Studiengängen durchsetzen lässt. In der Medizin Greifswalds ist das Konzept heute schon Realität, in Massenstudiengängen dagegen leider utopisch. Sinnvoller wäre hier vielleicht ein studentischer Tutor aus höheren Fachsemestern?
am 2011-12-04 21:57:30
Je nach Studiengang (Studieninhalten, Studierendenzahl, typischem Studienverlauf) können sich hier andere Chancen und Probleme ergeben. Vielleicht könnten Sie einige konkrete Herausforderungen, die sich beim Umsetzen Ihres Vorschlags ergeben dürften, in Ihre Ideenskizze integrieren.
am 2011-12-07 07:37:21
gibt es an der Uni Frankfurt seit einger Zeit und jeder Mentoren-Prof erhält am Semesterbeginn eine Liste von ca. 20 Studenten/innen (im FB Rechtswissenschaft zB)...