H_Heydebreck
Mitglied seit
2011-12-13 16:45:16
Andere Ideen des Nutzers
Keine weiteren Ideen eingereicht.Pinnwand
2011-12-13 16:55:57
Hallo und herzlich willkommen bei UniGestalten! Wir freuen uns auf Ihre Ideen und Kommentare.
akapedia
Kurzbeschreibung:
Angebote wie wikipedia gelten in akademischen Kreisen normalerweise als nicht zitierwürdig, das Bedürfnis nach überprüfbarem Wissen auch außerhalb des reinen Unibetriebs ist jedoch groß.
Ausführliche Beschreibung:
Angebote wie wikipedia gelten in akademischen Kreisen normalerweise als nicht zitierwürdig, das Bedürfnis nach überprüfbarem Wissen auch außerhalb des reinen Unibetriebs ist jedoch groß.
Da die meisten Universitäten ohnehin über leistungsstarke Server verfügen, wäre es in meinen Augen schön und naheliegend, den Ansatz von wikipedia zu übernehmen - minus der Schwächen, etwa:
- ausschließlich überprüfte Benutzer mit realem Namen
- Beschränkung auf relevante Themen
Mit einer zentralen Anlaufstelle könnte auch ein großes Manko vieler eDiss/ Unibibliotheken behoben werden: Daß für diese Suchmaschinenfreundlichkeit ein Fremdwort ist und das Gros der elektronisch verfügbaren Arbeiten für Google und die Allgemeinheit unsichtbar ist.
Viele Unis bieten "einen Tag der offenen Tür", aber es gibt in meinen Augen keinen Grund, warum Forschungsarbeiten nicht generell der Öffentlichkeit zugänglich sein sollten.
Weitere Synergieeffekte wären zum Beispiel ein internationaler Austausch und Abgleich von Forschungsständen.
Außerdem könnte man den Interessentenpool für Feldforschungen in größerem Maße (etwa für die Bereiche Soziologie, Kulturwissenschaften und Zeitgeschichte) nutzen.
Last, but not least, würde man Studenten / Doktoranden die Möglichkeit geben, von mehr als nur einem Prüfer / Prof gelesen und bewertet zu werden.
Ein möglicher Name für das Projekt wäre akazie (für etwas wachsendes, lebendiges).
Kategorien:
forschen & entwickeln lernen & lehren anderes & querNews
462 Ideen und 3 Publikationen
05-12-2012 | Kommunikation und Nachhaltigkeit der Hochschule von morgen
Neben unserer Gesamtdokumentation UniGestalten haben wir zwei thematische Querschnitte als E-Paper ausgekoppelt, die sich als besondere Schwerpunkte im Wettbewerb herausgestellt haben.
E-Paper Kommunikation
05-12-2012 | Die Kommunikation der Hochschule von morgen
Die vielen neuen Ideen zum Themenfeld „Kommunikation und Medien" zeigen sehr deutlich, dass es einen großen Wunsch nach kommunikativer und medialer Entwicklung an unseren Hochschulen gibt.
E-Paper Nachhaltigkeit
05-12-2012 | Ideen für eine nachhaltige Hochschule von morgen
Welche Rolle können Hochschulen bei den Transformationen zu einer nachhaltig agierenden Gesellschaft übernehmen?
Preisträger
1. Platz
Johannes Bayer und Roman Linzenkircher
student.stories – Informieren und Integrieren mit Podcasts
2. Platz
Tom Sporer, Patrick Noack, Jan-Mathis Schnurr
Demokratix – Online-Werkzeug für mehr Transparenz und Mitbestimmung
3. Platz
Nick Wagner
Mit einem Euro ein Stipendium ermöglichen
Kommentare
am 2011-12-23 12:37:07
Very good idea as it addresses the main issue of verification of data and information.What sort of interface you are expecting in order to bring out the best result of your idea implementation?.Thanking you in advance.
am 2012-06-15 11:36:40
...genau dies diskutieren die Webinare "Wikipedia und die Wissenschaft: Von Open Knowledge zu Open Science" am 04. und 17.07.2012 >> http://innokomm.eu/Akademie/programm/WIK
Disclaimer: Die erwähnte Fortbildung ist kostenpflichtig. Wir hoffen jedoch, dass diese Info für die Leser von unigestalten.de trotzdem einen Mehrwert bietet.