mehr.weg
Mitglied seit
2011-12-14 15:33:10
Andere Ideen des Nutzers
Keine weiteren Ideen eingereicht.Pinnwand
2011-12-14 15:47:53
Hallo und herzlich willkomen bei UniGestalten! Wir freuen uns auf Ihre Ideen und Kommentare!
Lehrbücher & Skripte aus zweiter Hand
Kurzbeschreibung:
Die Lösung für den Studenten/Dozenten/Professor mit dem kleinen Geldbeutel. Lehrbücher, Skripte und sonstige Lernmaterialien aus zweiter Hand direkt auf dem Universitätsgelände erwerben.
Ausführliche Beschreibung:
Das Semester hat noch nicht einmal richtig begonnen und schon der erste Schock.
Für jeden Kurs bedarf es kleinerer und größerer Anschaffungen und neue Lehrbücher, Skripte, Grafiktaschenrechner, usw. sind meist teuer.
Vor einem Gebrauchtkauf via Internet oder auf dem Flomarkt schrecken jedoch viele zurück, da der Aufwand (Recherche, zusätzliche Portokosten) ihnen zu groß ist.
Hinzu kommt, dass nach Ende des Semesters das einst so teure Lernmaterial meist als Staubfänger im Regal steht.
Da wäre es doch schön Dinge, die man nicht mehr braucht wieder zu verkaufen.
Das nötige Know How und den Raum böte die Universitätsbibliothek.
Ein möglicher Ablauf:
1. Verkäufer bringt Lehrbuch
2. er nennt: Vor- und Nachname, E-Mail Adresse, seinen Wunschpreis
3. Buch wird mit einem Code versehen, der es eindeutig dem Verkäufer zuordnet
4. der Code wird in einem Verzeichnis gespeichert (~OPAC)
Die Registrierung ist abgeschlossen. Das Buch wird gelagert.
5. Käufer sucht ein Lehrbuch
6. er sucht im Verzeichnis
7. a) er findet es nicht, kann es aber vormerken
7. b) er findet es und bezahlt
8. Verkäufer erhält eine E-Mail, dass sein Buch verkauft wurde und dass er jetzt sein Geld erhalten kann
9. Für den betrieben Aufwand ist eine Gebühr an die Uni Bib abzuführen
Es sind viele Variationen möglich.
Der Käufer kann das Buch natürlich auch ablehnen, mit einem Vermerk auf zu hohen Preis oder mangelde Qualität. Bei mehreren Beanstandungen wird das Buch dann aus dem Verzeichnis genommen.
Auch der Umfang des akzeptierten Sortiments müsste noch eingeschränkt werden.
Kategorien:
anderes & querNews
462 Ideen und 3 Publikationen
05-12-2012 | Kommunikation und Nachhaltigkeit der Hochschule von morgen
Neben unserer Gesamtdokumentation UniGestalten haben wir zwei thematische Querschnitte als E-Paper ausgekoppelt, die sich als besondere Schwerpunkte im Wettbewerb herausgestellt haben.
E-Paper Kommunikation
05-12-2012 | Die Kommunikation der Hochschule von morgen
Die vielen neuen Ideen zum Themenfeld „Kommunikation und Medien" zeigen sehr deutlich, dass es einen großen Wunsch nach kommunikativer und medialer Entwicklung an unseren Hochschulen gibt.
E-Paper Nachhaltigkeit
05-12-2012 | Ideen für eine nachhaltige Hochschule von morgen
Welche Rolle können Hochschulen bei den Transformationen zu einer nachhaltig agierenden Gesellschaft übernehmen?
Preisträger
1. Platz
Johannes Bayer und Roman Linzenkircher
student.stories – Informieren und Integrieren mit Podcasts
2. Platz
Tom Sporer, Patrick Noack, Jan-Mathis Schnurr
Demokratix – Online-Werkzeug für mehr Transparenz und Mitbestimmung
3. Platz
Nick Wagner
Mit einem Euro ein Stipendium ermöglichen
Kommentare
am 2011-12-23 12:41:35
Very good student-friendly idea.What about a book bank facility that provides the facility of books on loan basis so the students just pay a small amount for their entire semester period for a particular book and return it at the end of the semester?Just a suggestion/