
Carmen
Mitglied seit
2011-11-28 12:34:08
Andere Ideen des Nutzers
Keine weiteren Ideen eingereicht.Pinnwand
2011-12-15 19:26:27
gesUNIdes lehren & lernen
2011-12-10 18:01:25
Please review my idea"THE UNIVERSITY OF TOMORROW " and put forward your valuable comments and suggestions.Thanking you in advance.
2011-11-28 13:13:38
Hallo Carmen, herzlich willkommen bei UniGestalten! Wir freuen uns auf Ihre Ideen und Kommentare.
gesUNIdes lehren & lernen
Kurzbeschreibung:
Die UNI ist eine große Bildungs- und Forschungseinrichtung. Dort werden kreative Köpfe gebraucht. Doch wie schaffen es die Lernenden & Lehrende sich gesund zu erhalten, um zu Lernen und zu Forschen? Die Idee "gesUNIdes Lernen & Lehren" gliedert sich in grundlegende gesundheitsfördernde Prinzipien und in übergreifende Maßnahmen in der UNI. Das Ziel ist eine stressfreie UNI, die mehr Raum für Kreativität und neue Forschungsansätze bietet.
Ausführliche Beschreibung:
Zielgruppe Multiplikatoren:
Studierende, Dozierende und Mitarbeiter der UNI
1. Grundlegende gesundheitsfördernde Prinzipien
Die Institution UNI ist durch viele Bedingungen, wie z.B. große Hörsäle, Zeitdruck, fehlende Seminarräume, Leistungsdruck, enger Stundenplan, viele Klausuren, etc. äußerst belastend.
Verknüpfung von Bewegung und lebenslangem Lernen. Beides fördert die Gesundheit und ist eine optimale Projektergänzung.
Für die Auftaktveranstaltung ist ein Aktionstag „Gesundheitsfördernde Hochschule“ geplant. Dabei werden folgende langfristige Aktionen vorgestellt: Wasserspender in der UNI, gesunde Pause, Obst- und Müsliriegel für zwischendurch, Anschaffung von Grünpflanzen, Beratungsstellen für Psychologie, Ernährung, Bewegung, Suchtprävention, Anschaffung ergonomischer Stühle. Des weiteren werden sogenannte "Relax und Learn Areas" eingerichtet. Dort stehen Massagestühle und Sitzkissen bereit. Des weiteren kooperiert die UNI mit angegliederten Yoga und Fitnessstudios, so dass die Lehrenden und Lernen sich immer eine Bewegungs- oder Entspannungspause vom Lernen nehmen können. 1x im Monat finden Infoveranstaltungen zur "gesunden Lebensgestaltung" statt.
In die Vorlesungen und Seminare finden Sequenzen des "Bewegten Lernen" statt. Die Lehrenden müssen an Fortbildungen zum Bereich "Bewegung und Lernen" teilnehmen. Sie müssen begreifen, dass Bewegung, die Konzentration fördert und das lebenslange Lernen fördert.
2. Übergreifende Maßnahmen
An jeder UNI wird ein Arbeitskreis zur Gesundheitsförderung gebildet.
Die Studierenden bekommen hier die Möglichkeit, an einer Programmentwicklung für die gesamte UNI mitzuarbeiten. Dabei lernen sie unter anderem das Arbeiten im Team und die unterschiedlichen Fachbereiche (BWL, VWL, Medizin, Psychologie, Arbeitsmedizin, Ernährung, Informatik, Sport) kennen. Im Vordergrund steht natürlich die Umsetzung der vier Bereiche der Gesundheitsförderung Entspannung, Bewegung, Ernährung und Suchtprävention.
Um die Teilnehmer des Programms nachhaltig zu schulen, könnte eine Plattform, z.B. über Facebook oder auf der UNI Homepage eingerichtet werden. Möglich ist auch eine App Anwendung zu errichten, wo die Studierenden und Dozierenden ein Gesundheitstagebuch führen. In diesem notieren sie ihre gesunden Lebensweisen. Somit entsteht ein Austausch über Gesundheitstipps. In regelmäßigen Abständen wird ein Chatroom zu unterschiedlichen Gesundheitsthemen eröffnet, in dem Experten aus der Gesundheitsforschung zur Verfügung stehen. Die aufkommenden Ideen werden zur Weiterentwicklung des Projekts genutzt.
Kategorien:
lernen & lehren arbeiten & lebenNews
462 Ideen und 3 Publikationen
05-12-2012 | Kommunikation und Nachhaltigkeit der Hochschule von morgen
Neben unserer Gesamtdokumentation UniGestalten haben wir zwei thematische Querschnitte als E-Paper ausgekoppelt, die sich als besondere Schwerpunkte im Wettbewerb herausgestellt haben.
E-Paper Kommunikation
05-12-2012 | Die Kommunikation der Hochschule von morgen
Die vielen neuen Ideen zum Themenfeld „Kommunikation und Medien" zeigen sehr deutlich, dass es einen großen Wunsch nach kommunikativer und medialer Entwicklung an unseren Hochschulen gibt.
E-Paper Nachhaltigkeit
05-12-2012 | Ideen für eine nachhaltige Hochschule von morgen
Welche Rolle können Hochschulen bei den Transformationen zu einer nachhaltig agierenden Gesellschaft übernehmen?
Preisträger
1. Platz
Johannes Bayer und Roman Linzenkircher
student.stories – Informieren und Integrieren mit Podcasts
2. Platz
Tom Sporer, Patrick Noack, Jan-Mathis Schnurr
Demokratix – Online-Werkzeug für mehr Transparenz und Mitbestimmung
3. Platz
Nick Wagner
Mit einem Euro ein Stipendium ermöglichen
Kommentare
am 2011-12-23 10:23:26
I really like your idea as healthy minds is contained in a healthy body.What sort of motivational instincts or tools have you thought in this regard?although motivation is necessary for taking part in these activities.Looking forward to your reply.