Team Humboldt
Mitglied seit
2011-12-10 21:14:36
Andere Ideen des Nutzers
Keine weiteren Ideen eingereicht.Pinnwand
2011-12-15 20:03:39
Jetzt mit schickerem Namen...Danke für die Begrüßung!
2011-12-11 17:56:35
Hallo Ferdi, herzlich willkommen bei UniGestalten! Wir freuen uns auf Ihre Ideen und Kommentare zur Hochschule von morgen.
2011-12-10 21:29:19
Würde mich sehr darüber freuen, wenn Sie sich einen Moment Zeit nehmen würden für meine Idee "Student-to-BigBoss-Concept". Freue mich über Kommentare & Bewertungen ;-) Werde Ihre Ideen im Gegenzug ebenfalls Bewerten/Kommentieren :-) Liebe Grüße
Humboldt Next Generation
Kurzbeschreibung:
Humboldt Next Generation möchte konkrete Vorschläge liefern, wie traditionelle Bildungsideale zukunftsweisend in der Nachwuchsförderung umgesetzt werden können. Diese Idee soll durch drei Projektskizzen vorgestellt werden: 1) Qualitätssiegel 'Investor in Students' 2) Publikationsprojekt 'Early Bird' 3) Praktikumsprogramm 'OrchIDEE'
Ausführliche Beschreibung:
Zur Fragestellung
Die zunehmende Ausrichtung auf die Marktwirtschaft an deutschen Universitäten ist eine verunsichernde Entwicklung für die Kultur- und Geisteswissenschaften, aber auch für viele andere, die sich dem traditionellen deutschen Bildungsideal verbunden fühlen. Schwarzmalerei und Nostalgie sind trotzdem wenig konstruktiv, zumal wirtschaftliche Faktoren und Rechenschaftspflicht in der Wissenschaft auch positive Veränderungen zum elitären System Humboldts beisteuern können. Die Uni der Zukunft darf weder Großraumbüro noch Elfenbeinturm sein. Aus dieser Gemengelage ergab sich für uns die Frage:
Frage 1
"Worin liegt der gesellschaftliche Nutzen einer ganzheitlichen wissenschaftlichen Ausbildung, dass dieses Ideal auch für die Uni von morgen relevant sein soll?"
Antwort:
Die Universität von morgen wird Führungskräfte für eine immer stärker von der Globalisierung geprägte Gesellschaft ausbilden. Eine Ausrichtung auf die Marktwirtschaft alleine wird den zukünftigen Anforderungen nicht gewachsen sein, denn Ressourcenknappheit und Grenzen des Wachstums sind keine Probleme, die sich mit reiner Technologie- und Wirtschaftsexpertise bewältigen lassen. Eine der zentralen Aufgaben der nächsten Generationen wird es sein, gemeinschaftsstiftende Narrative jenseits des wirtschaftlichen Wohlstandsversprechens zu entwickeln, die eine gemeinsame Handlungsfähigkeit der globalen Gesellschaft ermöglichen bzw. eine solche globale Gemeinschaft erst mitaufbauen. Führungspersönlichkeiten mit einer ganzheitlichen Ausbildung und kulturellen Kompetenzen (z. B. im philosophischen, religiösen und geschichtlichen Bereich) sind deshalb unerlässlich für diese Herausforderung.
Vor diesem Hintergrund hat sich die konkrete Fragestellung von Humboldt Next Generation entwickelt:
Frage 2
"Wie können traditionelle Bildungsideale zeitgemäß in die Nachwuchsförderung an deutschen Universitäten umgesetzt werden?" Der Begriff 'zeitgemäß' bezieht sich hier sowohl auf den derzeit dominanten Diskurs der Wirtschaftlichkeit als auch auf die Anforderungen der zukünftig immer stärker globalisierten Gesellschaft.
Antwort:
Die Antwort auf diese Frage kann natürlich nicht ein einzelnes Projekt sein. Drei Projektskizzen sollen aber praktische Ansätze liefern um die Idee von Humboldt Next Generation zu veranschaulichen. Ziel von Humboldt Next Generation ist es, einen Beitrag zu leisten, dass der Uni von morgen den Spagat zwischen Bildungsidealen und Wirtschaftsansprüchen gelingt. In der derzeit von Wirtschaftsdenken geprägten Universitätskultur besteht die Aufgabenstellung unserer Ansicht besonders darin, Projekte zu realisieren, die
a) sichtbar machen, dass Exzellenz auch in der hervorragenden Realisierung traditioneller Bildungsideale bestehen kann
b) die hervorragende Realisierung traditioneller Bildungsideale auch wirtschaftlich klug positionieren können (Synergieeffekte statt Frontenverhärtung)
Die drei vorgestellten Projektskizzen sind:
1) Logo/ Selbstverpflichtung 'Investor in Students'
Durch das Logo/ die Selbstverpflichtung 'Investor in Students' soll die Wertschätzung des Ideals von guter Lehre und ganzheitlicher Förderung der Person an Universitäten sichtbar gemacht machen.
2) Publikationsprojekt 'Early Bird'
Studierende finden durch die Möglichkeit, hervorragende Aufsätze zu publizieren, früh Anschluss an den Wissenschaftsbetrieb
3) Praktikumsprogramm 'OrchIDEE'
OrchIDEE ist ein Praktikumsprogramm bei renommierten Unternehmen speziell für hervorragende Studierende mit exotischen Studien- und Forschungsschwerpunkten.
Detaillierte Informationen zu den einzelnen Projektskizzen und das Humboldt Next Generation Logo können als pdf-Dateien heruntergeladen werden.
Kategorien:
forschen & entwickeln lernen & lehren anderes & querNews
462 Ideen und 3 Publikationen
05-12-2012 | Kommunikation und Nachhaltigkeit der Hochschule von morgen
Neben unserer Gesamtdokumentation UniGestalten haben wir zwei thematische Querschnitte als E-Paper ausgekoppelt, die sich als besondere Schwerpunkte im Wettbewerb herausgestellt haben.
E-Paper Kommunikation
05-12-2012 | Die Kommunikation der Hochschule von morgen
Die vielen neuen Ideen zum Themenfeld „Kommunikation und Medien" zeigen sehr deutlich, dass es einen großen Wunsch nach kommunikativer und medialer Entwicklung an unseren Hochschulen gibt.
E-Paper Nachhaltigkeit
05-12-2012 | Ideen für eine nachhaltige Hochschule von morgen
Welche Rolle können Hochschulen bei den Transformationen zu einer nachhaltig agierenden Gesellschaft übernehmen?
Preisträger
1. Platz
Johannes Bayer und Roman Linzenkircher
student.stories – Informieren und Integrieren mit Podcasts
2. Platz
Tom Sporer, Patrick Noack, Jan-Mathis Schnurr
Demokratix – Online-Werkzeug für mehr Transparenz und Mitbestimmung
3. Platz
Nick Wagner
Mit einem Euro ein Stipendium ermöglichen
Kommentare
am 2011-12-23 10:18:27
I will say a simple and good approach.I would like to know whether students of all disciplines in the university will benefit equally from this technique or the students of literature be more beneficial?looking forward to your reply.Thanking you in advance.
am 2012-01-08 18:51:33
Vielen Dank für die positive Bewertung unseres Konzepts. Unsere Ideen zur zukunftsweisenden Integration traditioneller Bildungsideale (Investor in Students und Early Bird) richten sich an Dozenten und Studierende aller Fachrichtungen. Das Praktikumsprogramm OrchIDEE versucht besonders Studierende der kleinen Fächer zu fördern und zum gegenseitigen Nutzen in Kontakt mit der Wirtschaft zu bringen. Auch hier geht es also wieder darum, Vernetzungen zu schaffen, damit die Uni von morgen Persönlichkeiten mit vielseitigen Fähigkeiten hervorbringen kann, die den Herausforderungen der Globalisierung gewachsen sind.
am 2012-01-09 17:00:07
Thank you for your prompt and good reply.Wish you the best of luck with your excellent idea!