
Luiza Olos
Mitglied seit
2011-12-09 15:52:23
Andere Ideen des Nutzers
Pinnwand
2011-12-10 21:37:39
Würde mich sehr darüber freuen, wenn Sie sich einen Moment Zeit nehmen würden für meine Idee "Student-to-BigBoss-Concept". Freue mich über Kommentare & Bewertungen ;-) Werde Ihre Ideen im Gegenzug ebenfalls Bewerten/Kommentieren :-) Liebe Grüße
2011-12-10 17:38:24
Please review my idea"THE UNIVERSITY OF TOMORROW " and put forward your valuable comments and suggestions.Thanking you in advance.
2011-12-09 16:36:28
Hallo Luiza, herzlich willkommen bei UniGestalten! Wir sind gespannt auf Ihre Idee.
2011-12-09 15:56:41
Hallo Luzia, herzlich willkommen bei UniGestalten! Wir sind gespannt auf Ihre Idee.
Compass for you - Ein Programm zur Berufsorientierung für Studierende mit Migrationshintergrund und für ausländische Studierende
Kurzbeschreibung:
Compass for you zielt darauf ab, Studierende (Schüler) mit Migrationshintergrund sowie ausländische Studierende bei der Berufsfindung zu unterstützen. Dafür wird das bereits bestehende und bewährte Programm Kompass an der FU Berlin auf die Besonderheiten der Zielgruppe zugeschnitten und erweitert.
Ausführliche Beschreibung:
Fragestellung
Im Laufe der Durchführung der bisherigen Kompass-Durchgänge sind mir zwei Aspekte deutlich geworden. Erstens die Schwierigkeiten vieler Studierenden mit Migrationshintergrund im Prozess der Berufsfindung und zweitens die Besonderheiten der Laufbahnberatung von ausländischen Studierenden.
Der Anteil von Studierenden mit Migrationshintergrund nimmt kontinuierlich zu. Häufiger als deutsche Studierende haben diese jedoch Schwierigkeiten bei der Berufswahl, der Berufsfindung und beim Berufseinstieg. Diese Schwierigkeiten haben sich auch im Rahmen des Programms Kompass und vor allem im Coaching deutlich gezeigt. Es erscheint deshalb sinnvoll, Studierende mit Migrationshintergrund durch gezielte Maßnahmen der Berufsfindung zu unterstützen.
Die Bologna-Reform und viele Förderprogramme (z.B. Erasmus) tragen zur internationalen Mobilität von Studierenden bei. Nicht selten entstehen dabei sogenannte entgrenzte Karrieren, d.h. flexible, dynamische berufliche Laufbahnen, die sich über nationale und organisationale Grenzen hinweg entwickeln. Solche entgrenzte Karrieren werden künftig immer häufiger vorkommen, sie erfordern spezielle Formen der Laufbahnberatung, um deren Eigenheiten zu berücksichtigen.
Die dargestellten Aspekte werden im Rahmen des bestehenden Kompass-Programms nicht angesprochen, deshalb wird hiermit eine Weiterentwicklung des Programms in diese Richtung skizziert.
Das Programm Compass for you
Ziel des Projektes ist erstens die Anpassung und spezielle Ausgestaltung des bestehenden Kompass-Programms für die Zielgruppe von Studierenden mit Migrationshintergrund und von ausländischen Studierenden (z.B. Erasmus-Teilnehmer) bzw. von Studierenden, die im Ausland arbeiten möchten. Zweitens soll das Programm auf die Zielgruppe der SchülerInnen mit Migrationshintergrund erweitert werden, um schon frühzeitig Schwierigkeiten des Berufseinstiegs zu begegnen und solche SchülerInnen zum Studium zu ermutigen.
Aufbau und Gestaltung des Programms
Das inhaltliche Konzept basiert, wie bei Kompass, auf einem Modell der beruflichen Entwicklung, das alle Ebenen der Person-Umwelt-Interaktion berücksichtigt. Dieses Programm wird im Rahmen von fünf aufeinander abgestimmten Bausteinen umgesetzt: Workshops zur Selbsterkundung, Seminare zum Wandel der Arbeitsgesellschaft, Praxisgespräche und Exkursionen, Veranstaltungen zum Berufseinstieg und schließlich Coaching.
Im Folgenden werden nur die Besonderheiten von Compass for you im Vergleich zu Kompass (vgl. Wettbewerbsbeitrag zu Kompass) dargestellt.
• In einer ersten Pilotphase soll das Programm auf die Dauer eines Semesters verkürzt werden, um es auch für Erasmus-Studierende attraktiv zu machen und es mit weniger Personal durchführen zu können. Die ausgefallenen Seminar- und Workshopstunden werden dabei z.T. durch Selbstlernangebote ersetzt.
• In den Workshops bekommen Übungen zur berufsbiografischen Reflexion, zur Familiengeschichte und zum eigenen Lebensweg ein besonderes Gewicht. Ziel ist dabei die Einbeziehung der biografischen Erfahrungen in unterschiedlichen Kulturen und Sprachen und die Herausarbeitung von damit verbundenen persönlichen Ressourcen.
• In den Seminaren werden verstärkt Beiträge zu entgrenzten Karrieren vorgestellt und diskutiert. Zentral ist hierbei die Frage nach der Bedeutung der geographischen und kulturellen Mobilität für die Identität der Teilnehmer. Weiterhin geht es um Themen der gesamten Lebensgestaltung bei solchen besonderen Laufbahnformen.
• Im Rahmen der Praxisgespräche werden speziell Berufstätige mit Migrationshintergrund bzw. solche mit entgrenzten Karrieren eingeladen, um über ihren Werdegang und ihre Praxis zu berichten. Bei den Exkursionen zur Erkundung unterschiedlicher Tätigkeitsfelder werden gerade solche Felder ausgewählt, in denen sich der multikulturelle Hintergrund als besonderes Potenzial herausstellt.
• Das Coaching-Angebot wird im Vergleich zu Kompass zeitlich erweitert und auf die Besonderheiten der Zielgruppe zugeschnitten. Hier geht es vor allem darum, das Augenmerk verstärkt auf die eigene Lebensgeschichte zu richten und daraus entstehende Chancen und Handlungsoptionen herauszuarbeiten.
• Ein Mentorennetzwerk von Praktikern mit Erfahrung in unterschiedlichen Ländern und Kulturen soll aufgebaut werden. Diese Mentoren werden den Teilnehmern erstens als role models dienen und sie zweitens ganz konkret mit Rat, Empfehlungen und Kontakten beim Berufseinstieg unterstützen.
An den Mentoring-Gedanken knüpft die beabsichtigte Erweiterung des Programms für die Zielgruppe der SchülerInnen mit Migrationshintergrund an. Studierende, die an Compass for you teilnehmen, können sich in einem ersten Schritt an einem Mentoring-Programm für solche SchülerInnen beteiligen. Sie können also selbst nun als role models dienen, die eigenen Erfahrungen bei der Berufswahl und Berufsfindung weiter geben und Jüngere zum Studium ermutigen. In einem zweiten Schritt wird dann das Programm Compass for you direkt an Schulen angeboten. Ein weiterführender Schritt wäre, später das Programm auch in anderen Ländern einzuführen (z.B. Österreich, Schweiz, etc.).
Compass for you soll, ähnlich wie Kompass, kontinuierlich evaluiert, verbessert und dokumentiert werden; die Verbreitung des Konzeptes an anderen Hochschulen ist angestrebt.
Kategorien:
forschen & entwickeln lernen & lehrenNews
462 Ideen und 3 Publikationen
05-12-2012 | Kommunikation und Nachhaltigkeit der Hochschule von morgen
Neben unserer Gesamtdokumentation UniGestalten haben wir zwei thematische Querschnitte als E-Paper ausgekoppelt, die sich als besondere Schwerpunkte im Wettbewerb herausgestellt haben.
E-Paper Kommunikation
05-12-2012 | Die Kommunikation der Hochschule von morgen
Die vielen neuen Ideen zum Themenfeld „Kommunikation und Medien" zeigen sehr deutlich, dass es einen großen Wunsch nach kommunikativer und medialer Entwicklung an unseren Hochschulen gibt.
E-Paper Nachhaltigkeit
05-12-2012 | Ideen für eine nachhaltige Hochschule von morgen
Welche Rolle können Hochschulen bei den Transformationen zu einer nachhaltig agierenden Gesellschaft übernehmen?
Preisträger
1. Platz
Johannes Bayer und Roman Linzenkircher
student.stories – Informieren und Integrieren mit Podcasts
2. Platz
Tom Sporer, Patrick Noack, Jan-Mathis Schnurr
Demokratix – Online-Werkzeug für mehr Transparenz und Mitbestimmung
3. Platz
Nick Wagner
Mit einem Euro ein Stipendium ermöglichen
Kommentare
am 2011-12-20 01:15:31
liebe Luiza,
die Idee gefällt mir sehr, ich würde sie aber viel mehr ausbreiten und als Teil in einer gemeinsamen Universität sehen. LG
am 2011-12-23 10:40:12
I couldn't agree more to your idea.This will help a lot the students specifically the international ones.Please put some remarks about the finance aspects.looking forward to your reply.
am 2011-12-27 13:15:34
Hello Ahmed,
thank you for your encouraging comments. The financial aspects are not so clear yet. The project needs two instructors, premises at a university, didactic material and the financing of the evaluation. A good financing alternative is the cooperation between a university and a foundation.
Best wishes
Luiza
am 2011-12-27 13:46:23
Thank you Luiza For your prompt reply.Wish you the best of luck with your brilliant idea.