Alex Kohn
Mitglied seit
2011-10-17 23:06:39
Andere Ideen des Nutzers
Pinnwand
2011-12-10 21:56:05
Würde mich sehr darüber freuen, wenn Sie sich einen Moment Zeit nehmen würden für meine Idee "Student-to-BigBoss-Concept". Freue mich über Kommentare & Bewertungen ;-) Werde Ihre Ideen im Gegenzug ebenfalls Bewerten/Kommentieren :-) Liebe Grüße
2011-12-10 15:14:19
Please review my idea"THE UNIVERSITY OF TOMORROW" and put forward your valuable comments and suggestions.Thanking you in advance.
2011-10-19 19:44:15
Immer her mit den neuen Ideen : ) Wie sind Sie auf UniGestalten aufmerksam geworden?
2011-10-19 19:41:55
Sehr gern, ich sehe auch noch viel Verbesserungsbedarf! =)
2011-10-19 19:37:33
Hallo Alex, herzlich willkommen auf UniGestalten.de und vielen Dank für Ihre tollen Ideen und konstruktiven Beiträge.
2011-10-18 09:02:22
Hallo Alex, willkommen auf UniGestalten! Wir freuen uns auf Ihre Ideen und Kommentare.
Sozialforschung und Drittmittel
Kurzbeschreibung:
Daten werden von Studenten erhoben, die sich ihre Erhebung und Auswertung in Methodenseminaren als Leistung anrechnen lassen können. Die Uni verkauft die Daten wiederum an Marktforschungsinstitute - alle 3 Seiten gewinnen.
Ausführliche Beschreibung:
Zu reinen Übungszwecken müssen viele Studenten empirische Daten erheben, auswerten und interpretieren, um eine entsprechende Leistung in den Methodenseminaren (etwa zur empirischen Sozialforschung) nachzuweisen. Würden allerdings nicht um der Übung willen willkürliche Daten erhoben, sondern tatsächlich im Auftrag von Marktforschungsinstituten gezielten Aufgaben nachgeganen, die nicht aufwändiger aber dennoch zweckgebunden sind, könnte die Uni den entsprechenden Datensatz für eigene Studien verwenden und hätte damit einen Vorteil in der Forschung, da ihr umfangreiche Daten kostengünstig zur Verfügung stehen. Studien, ihre Ergebnisse und Datensätze könnten zudem verkauft werden, was eine weitere Einnahmequelle sichert. Und die Studenten, die zuvor im Rahmen der Übungsseminar ohnehin umfangreich geschult wurden, können haben ihren Schein zugleich mit einer sinngebenden Tätigkeit verbunden.
Kategorien:
forschen & entwickeln organisieren & verwalten lernen & lehrenNews
462 Ideen und 3 Publikationen
05-12-2012 | Kommunikation und Nachhaltigkeit der Hochschule von morgen
Neben unserer Gesamtdokumentation UniGestalten haben wir zwei thematische Querschnitte als E-Paper ausgekoppelt, die sich als besondere Schwerpunkte im Wettbewerb herausgestellt haben.
E-Paper Kommunikation
05-12-2012 | Die Kommunikation der Hochschule von morgen
Die vielen neuen Ideen zum Themenfeld „Kommunikation und Medien" zeigen sehr deutlich, dass es einen großen Wunsch nach kommunikativer und medialer Entwicklung an unseren Hochschulen gibt.
E-Paper Nachhaltigkeit
05-12-2012 | Ideen für eine nachhaltige Hochschule von morgen
Welche Rolle können Hochschulen bei den Transformationen zu einer nachhaltig agierenden Gesellschaft übernehmen?
Preisträger
1. Platz
Johannes Bayer und Roman Linzenkircher
student.stories – Informieren und Integrieren mit Podcasts
2. Platz
Tom Sporer, Patrick Noack, Jan-Mathis Schnurr
Demokratix – Online-Werkzeug für mehr Transparenz und Mitbestimmung
3. Platz
Nick Wagner
Mit einem Euro ein Stipendium ermöglichen
Kommentare
am 2011-10-19 19:38:52
Eine tolle Idee, die Berührungspunkte von Hochschule und Wirtschaft proaktiv zu erweitern.
am 2011-10-19 19:40:51
PS: Auch außerhalb der Wirtschaft sind Meinungsumfragen z.B. aus der Politik möglich und nicht allein zum Konsumentenverhalten.
am 2011-10-19 19:53:00
Na ja, ich finde Meinungsumfragen haben auch eine "Schattenseite" und sollten genau ausgewählt werden....
am 2011-10-19 20:01:12
Wichtig ist hier v.a. die Verbindung von Theorie und Praxis, von Lehre und Anwendung, von Übung und sinn- bzw. nutzvollem Inhalt.
am 2011-10-19 20:08:23
@Alex, das seh ich ganz genau so.
am 2011-10-19 20:11:02
das ändert nix daran, dass die Meinungsumfrage, Datenerheben letztlich von den Verbrauchern bezahlt wird und jeder weiß, dass diese Umfragen oftmals höchst zweifelhaft sind! Und eigentlich sind wir doch alle gegen diese "Fremdbestimmung", dh dass uns irgendwelche Datenerhebungen den Alltag planen, Verpackungen konzipieren, damit wir auf das Produkt reinfallen usw. usw.....
am 2011-10-20 08:42:55
Ein anderer Vorschlag: Wir wäre es denn, fortgeschrittenen Studierenden im Hauptstudium die Möglichkeit zu geben, mit den selbst erhobenen Daten und der Professorin oder dem Professor gemeinsam in Kleingruppen etwas zu publizieren? So hätte man eine gute Verbindung von Lehre und Anwendung geschaffen und die Studierenden hätten die Chance auf ihre erste Publikation...
am 2011-10-20 09:39:33
Bei uns am Institut wird das schon umgesetzt - Stundenten machen regelmäßig Befragungen, z.B. der Absolventen, diese werden in den Übungen und Seminaren ausgewertet usw. Die Statistik Ausbildung nutzt diese Vorgehensweise auch. Aber für Forschungsprojekte wäre das, denke ich, keine Möglichkeit - unbezahlte Arbeit halt...
am 2011-10-21 19:41:53
Schreiben Sie etwas ...
am 2012-01-09 21:12:07
Great idea with multidimensional purposes and benefits.Really a genius idea ALEX!