Katharina
Mitglied seit
2011-10-18 18:14:51
Andere Ideen des Nutzers
Pinnwand
2011-12-10 21:50:59
Würde mich sehr darüber freuen, wenn Sie sich einen Moment Zeit nehmen würden für meine Idee "Student-to-BigBoss-Concept". Freue mich über Kommentare & Bewertungen ;-) Werde Ihre Ideen im Gegenzug ebenfalls Bewerten/Kommentieren :-) Liebe Grüße
2011-12-10 15:17:43
Please review my idea"THE UNIVERSITY OF TOMORROW" and put forward your valuable comments and suggestions.Thanking you in advance.
2011-11-24 00:14:36
@ Katharina: Könntest du das bitte deutlicher machen. Möchtest du jetzt meinen "Raum der Wünsche" auf deine Idee anwenden oder möchtest du gezielt unsere Ideen kombinieren?
2011-11-12 18:43:01
So many interesting ideas.Good spirit.
2011-10-19 10:00:20
Hallo Katharina, herzlich willkommen bei UniGestalten. Wir freuen uns auf Ihre Ideen zur Hochschule von morgen.
Co-Teaching über Fakultätsgrenzen hinweg
Kurzbeschreibung:
Um interdisziplinäres Denken zu fördern, wäre es schön, wenn geeignete Veranstaltungen sich auch über Fakultätsgrenzen hinweg vernetzen und die Dozenten gemeinsam die Veranstaltungen planen, evlt. sich gegenseitig in Vorlesungen besuchen und damit neue Aspekte in Veranstaltungen integrieren.
Ausführliche Beschreibung:
Oftmals ist es derzeit so, dass Lehrende ihre Veranstaltungen individuell planen und wenig mit anderen Lehrenden abstimmen. Schön wäre es nun, wenn Veranstaltungen besser vernetzt würden, und zwar einerseits natürlich auf Fakultätsebene (zur Anschauung ein Beispiel aus der BWL: Analyse eines Geschäftsberichtes einmal aus Jahresabschluss-/bilanztheoretischer Perspektive, aus steuerlicher Perspektive aus Planungsperspektive und/oder aus personalwirtschaftlicher Perspektive. Integration also dieses einen Geschäftsberichtes in verschiedene Veranstaltungen, wobei in den verschiedenen Veranstaltungen eben diese verschiedenen Perspektiven analysiert werden. Der Studierende hätte dadurch die Möglichkeit, die Theorie der verschiedenen Veranstaltungen praktisch anzuwenden und würde erkennen, wie die einzelnen Veranstaltungsinhalte z. B. eben in diesem Geschäftsbericht zusammenkommen).
Darüber hinaus sollte eine Vernetzung über Fakultätsebenen hinweg angestrebt werden. So könnte z. B. in der BWL-Vorlesung im Fach "Produktion" ein Ingenieur produktiv beitragen, indem er ingenieurwissenschaftliche Erkenntnisse beiträgt. Der BWL-Professor und der ingenieurwissenschaftliche Professor könnten sich gegenseitig in geeigneten Veranstaltungen besuchen und interdisziplinäre Fragestellungen erörtern. Den Studierenden würde der "Blick über den Tellerrand" ermöglicht.
Kategorien:
lernen & lehrenNews
462 Ideen und 3 Publikationen
05-12-2012 | Kommunikation und Nachhaltigkeit der Hochschule von morgen
Neben unserer Gesamtdokumentation UniGestalten haben wir zwei thematische Querschnitte als E-Paper ausgekoppelt, die sich als besondere Schwerpunkte im Wettbewerb herausgestellt haben.
E-Paper Kommunikation
05-12-2012 | Die Kommunikation der Hochschule von morgen
Die vielen neuen Ideen zum Themenfeld „Kommunikation und Medien" zeigen sehr deutlich, dass es einen großen Wunsch nach kommunikativer und medialer Entwicklung an unseren Hochschulen gibt.
E-Paper Nachhaltigkeit
05-12-2012 | Ideen für eine nachhaltige Hochschule von morgen
Welche Rolle können Hochschulen bei den Transformationen zu einer nachhaltig agierenden Gesellschaft übernehmen?
Preisträger
1. Platz
Johannes Bayer und Roman Linzenkircher
student.stories – Informieren und Integrieren mit Podcasts
2. Platz
Tom Sporer, Patrick Noack, Jan-Mathis Schnurr
Demokratix – Online-Werkzeug für mehr Transparenz und Mitbestimmung
3. Platz
Nick Wagner
Mit einem Euro ein Stipendium ermöglichen
Kommentare
am 2011-10-20 12:10:04
Wünschenswert, teilweise wissen die Profs an unserer FH auch nicht, was der andere macht obwohl Art-verwandt. WIe setzt man es um? Wie bewegt man die Leute dazu?
am 2011-10-20 14:49:28
dafür gibt es doch aber schon Kombinationsstudiengänge, wie Wirtschaftsingenieurwissenschaften, die gerade beides beinhalten!
am 2011-10-20 21:11:22
Es gibt eine Überflut neuer Kombi-Studiengänge... Ein Trend, das ich auch sehr ambivalent bewerte
am 2011-10-21 09:11:06
Ich habe das denke ich schon in einem anderen Beitrag erwähnt. Wichtig ist die Kommunikation der Lehrenden untereinander zu fördern um solche Fortschritte zu erreichen.
am 2011-11-23 20:57:08
Das Problem ist wahrscheinlich, Wege zu finden, um dieses Kommunikation zu fördern, da jeder sich doch letztlich in seinem Bereich/seiner Fakultät aufhält.
am 2012-01-09 21:27:43
Good connective idea.Again it will be field specific tough!